Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztreppen

Alte Holztreppe aufdoppeln statt demontieren

Alte Holztreppe aufdoppeln

Alte Holztreppe aufdoppeln statt demontieren

Wenn eine alte Treppe unansehnlich oder sogar in Funktion und Sicherheit eingeschränkt geworden ist, ist eine Sanierung unvermeidlich. Als Alternative zur kompletten Demontage und Erneuerung kann die Holztreppe aufgedoppelt werden. Dabei wird eine Vollverkleidung einschließlich der Wangen auf die alte Konstruktion montiert.

Mit oder ohne Wangen

Beim Aufdoppeln wird die komplette Holztreppenkonstruktion mit einer identischen Verkleidung überbaut. Das Umbauen der Treppe betrifft alle Tritt- und Setzstufen sowie die Treppenwangen. Die vorhandene Treppe wird als Unterbau genutzt und so kann die alte Treppe mit wenigen Zentimetern größerer Höhe erneuert werden.

  • Lesen Sie auch — Alte Holztreppen mit einer Beschichtung retten
  • Lesen Sie auch — Holztreppe weiß streichen
  • Lesen Sie auch — Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen

In den meisten Fällen wird die Holztreppe im Stil des alten Vorbildes modernisiert, was ein Restaurieren erspart beziehungsweise ein Sanieren nicht mehr restaurationsfähiger Treppen zulässt. Die Einzelanpassung der Bauteile wird oft als Basteln einer Treppe bezeichnet.

So doppeln Sie Ihre alte Holztreppe auf

  • Pappbögen
  • Einzeln zugesägte Tritt- und Setzstufen
  • Wangenvertikalverkleidungen
  • Wangenaufsetzprofile
  • Holzleim (6,49 € bei Amazon*)
  • Eventuell Füllmasse
  • Treppenschablone
  • Schere
  • Maßband
  • Stift
  • Hand- oder Tischkreissäge (159,00 € bei Amazon*)
  • Gummihammer
  • Wasserwaage

1. Tritt- und Setzstufen ausmessen

Messen Sie jede Stufe einzeln aus. Je nach Treppenzustand können Sie nur die Trittstufen aufdoppeln oder auch die Setzstufen. Fertigen Sie für jede Stufe eine Pappschablone an.

2. Tritt- und Setzstufen zuschneiden

Spannen Sie die Stufenbretter in die Kreissäge ein beziehungsweise fixieren Sie das Brett. Markieren Sie die Sägelinien durch Auflegen der jeweiligen Schablone und sägen Sie das Brett zu. Achten Sie auf oben und unten.

3. Leim auftragen

Tragen Sie den Holzleim in dünnen Schlangenlinien auf der gesäuberten Altstufe und der Unterseite der jeweiligen Trittstufe auf. Pressen Sie die Stufe entsprechend Leim-Herstellerangabe in ihren Platz.

4. Trittstufen setzen

Wenn Sie die Treppenstufen erneuert haben, justieren Sie mit der Wasserwaage und dem Gummihammer den waagerechten Sitz. Größere Unebenheiten der alten Stufe gleichen Sie vor dem Verkleben mit Füllmasse aus.

5. Setzstufen setzen

Die Setzstufen müssen Sie nach den Trittstufen einsetzen. Fertigen Sie sicherheitshalber die Schablonen erst nach der Montage der Trittstufen an und sägen Sie die Setzstufen zurecht.

6. Treppenwangen ausmessen

Beim Ausmessen der seitlichen Treppenwangenverkleidung versuchen Sie längst mögliche Einzelstücke zu fertigen.Meist sind zusammenhängende Bretter mit einer Länge von drei bis fünf Stufen gut realisierbar.

7. Treppenwange verkleiden

Kleben Sie das zugeschnittene Holz für die Treppenwange in der gleichen Form wie die Stufen auf die alte Wange auf.

8. Wangenprofil aufsetzen

Abschließend setzen Sie die Kopfprofilleiste auf die Oberkante der alten Wange auf. Versuchen Sie nach Möglichkeit, die Leiste in einem Stück aufzusetzen oder möglichst wenige Zwischenfugen zu erzeugen.

Tipps & Tricks
Wenn der Leim Ihrer aufgedoppelten Holztreppe getrocknet ist, können Sie bei Bedarf die Fugen mit elastischem Holzkitt verfugen. Nutzen Sie keinesfalls eine vollständig aushärtende unelastische Fugenfüllung.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Holztreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppen Beschichtung
Alte Holztreppen mit einer Beschichtung retten
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
Holztreppen selber bauen
Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen
Holztreppen verkleiden
Holztreppen mit neuem Werkstoff verkleiden
Holztreppe modernisieren
Holztreppe modernisieren in wenigen Stunden
Holztreppen renovieren Kosten
Die Kosten für das Renovieren von Holztreppen
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Holztreppe ölen oder lackieren
Eine Holztreppe ölen oder lackieren
Holztreppe renovieren mit Laminat
Holztreppe renovieren mit Laminat
Holztreppe auffrischen
Holztreppe auffrischen – so gehts
Holztreppe welche Holzart
Welche Holzart eignet sich für eine Holztreppe
Holztreppe quietscht
Wenn eine Holztreppe quietscht, können unterschiedliche Methoden helfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.