Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klick-Vinyl

Klick-Vinyl – worauf ist zu achten?

Klick-Vinyl wird immer beliebter, weil sich der Fußboden so einfach verlegen lässt. Doch gibt es natürlich immer etwas zu beachten. In diesem Beitrag erfahren Sie, was beim Kauf wichtig ist.

klick-vinyl-worauf-achten
Beim Kauf von Klick-Vinyl ist so einiges zu beachten

Eigenschaften von Klick-Vinyl

Klick-Vinyl hat viele gute Eigenschaften, nicht nur die einfache Verarbeitung. Es auch pflegeleicht, robust und in vielen Designs erhältlich. Doch hat es ein paar wenige, scheinbare Nachteile, auf die es zu achten gilt.

Lesen Sie auch

  • Vinylboden verlegen

    Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen

  • klick-vinylboden-verlegen

    Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.

  • vinylboden-haltbarkeit

    Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail

  • die richtige Nutzungsklasse
  • Boden ohne Schadstoffe
  • Trittschalldämmung
  • passendes Design

Nutzungsklassen von Klick-Vinyl

Klick-Vinyl wird in mehrere Nutzungsklassen für den Privat- und den Geschäftsbereich aufgeteilt. Für Privathäuser sind die Nutzungsklassen 21, 22 und 23 vorgesehen. Nutzungsklasse 21 verwenden Sie in Räumen, die selten betreten werden, beispielsweise Gästezimmer. Die zweite Klasse kommt für die normal beanspruchten Wohnräume wie Wohnzimmer und Schlafzimmer in Frage. Klick-Vinyl der Nutzungsklasse 23 eignet sich für den Eingangsbereich, Kinderzimmer und die Küche.

Wählen Sie eine zu niedrige Nutzungsklasse nutzt sich der Fußboden zu schnell ab. In diesem Fall entfällt auch die Garantie.

Schadstoffe sind gefährlich

Eigentlich sollte Klick-Vinyl heutzutage keine Schadstoffe wie schadhafte Weichmacher enthalten. Achten Sie beim Kauf aber darauf, dass das Produkt aus der EU kommt. Dann sind Sie absolut sicher, dass keine verbotenen Weichmacher verwendet wurden. Als Alternative wählen Sie einen Designboden ohneWeichmacher.

Kein Boden ohne Trittschalldämmung

Viele Klick-Vinylböden werden ohne integrierte Trittschalldämmung geliefert. Sie müssen also selbst Sorge tragen, dass sich der Schall Ihrer Schritte nicht übertragen kann. Fragen Sie Ihren Hersteller, welche Trittschalldämmung für das Produkt die richtige ist.

Nur, wenn Sie den Boden kleben, benötigen Sie keine Trittschalldämmung, weil der Kleber den Schallschutz übernimmt.

Das passende Design

Klick-Vinyl hält ziemlich lang. Nehmen Sie sich daher Zeit, das passende Design für Ihre Wohnung zu finden. Sie haben allerlei Holz- und Steinoptiken zur Auswahl, aber auch neutrale Farben.

MB
Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail
welche-staerke-sollte-vinylboden-haben
Vinylboden – Welche Stärke sollt er haben?
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
klick-vinyl-abstand-zur-wand
Klick-Vinyl – der richtige Abstand zur Wand
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
vinylboden-fugen-versiegeln
Bei einem Vinylboden die Fugen richtig versiegeln
vinylboden-belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Vinylböden im Detail
vinylboden-fugen-gehen-auf
Vinylboden-Fugen gehen auseinander – Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail
welche-staerke-sollte-vinylboden-haben
Vinylboden – Welche Stärke sollt er haben?
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
klick-vinyl-abstand-zur-wand
Klick-Vinyl – der richtige Abstand zur Wand
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
vinylboden-fugen-versiegeln
Bei einem Vinylboden die Fugen richtig versiegeln
vinylboden-belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Vinylböden im Detail
vinylboden-fugen-gehen-auf
Vinylboden-Fugen gehen auseinander – Was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
vinylboden-haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail
welche-staerke-sollte-vinylboden-haben
Vinylboden – Welche Stärke sollt er haben?
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
klick-vinyl-abstand-zur-wand
Klick-Vinyl – der richtige Abstand zur Wand
klick-vinyl-verlegen
Klick-Vinyl verlegen – detaillierte Anleitung
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
vinylboden-fugen-versiegeln
Bei einem Vinylboden die Fugen richtig versiegeln
vinylboden-belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Vinylböden im Detail
vinylboden-fugen-gehen-auf
Vinylboden-Fugen gehen auseinander – Was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.