Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Biegen

Alublech selbst biegen - 3 einfache Lösungen

Alublech biegen
Fachgerechtes Biegen von Alublech Foto: /

Alublech selbst biegen - 3 einfache Lösungen

Natürlich lässt sich auch Alublech selbst biegen oder abkanten. Allerdings sind die Ergebnisse oft nicht ganz so schön, wie bei einem Blech, dass man sich ganz einfach bei einem Fachmann auf der Abkantbank biegen lässt.

Drei Wege Alublech selbst zu biegen

Wenn man es selbst versuchen möchte, die Alubleche zu biegen oder abzukanten gibt es im Prinzip drei Varianten, dies zu tun. Allerdings sollte man vorsichtig und langsam arbeiten, damit das Material nicht reißt.

  • Lesen Sie auch — Blech biegen
  • Lesen Sie auch — Dachrinnenhalter biegen
  • Lesen Sie auch — Edelstahlrohre biegen

1. Abkantbank für Heimwerker

Ob es sich lohnt, eine Abkantbank zu kaufen, kann natürlich niemand pauschal beantworten. Eine Abkantbank die Stücke bis zu einem Meter Länge und einer Materialstärke bis 1,5 Millimeter bei Alublech schafft, wird etwa 200,00 Euro kosten.

Aber die vollmundigen Angaben, dass eine derartige Bank in dieser Preisklasse Profiqualität hat, sollte man lieber ausblenden. Auch die Angaben, wie stark und breit das jeweilige Material sein darf, sind oft etwas zu optimistisch.

Günstige Abkantbank

Eine günstige Abkantbank für etwa 200 Euro sollte diese Merkmale mindestens mitbringen.

  • Alublech bis 1,5 mm Stärke
  • Stahlblech bis 1,2 mm Stärke
  • Blechbreiten bis 100 Zentimeter

2. Gummihammer und Schraubstock

Bei der zweiten Variante müssen Sie das Blech stückchenweise im Schraubstock mit einem Gummihammer kanten. Natürlich ist dieses Ergebnis häufig nicht ganz eben oder gleichmäßig.

3. Latten als Abkantbank

Gerade Latten können gemeinsam mit starken Eisenschraubzwingen als provisorische Abkantbank dienen. Dazu befestigen Sie auf jeder Seite des Alubleches vor der Knickstelle eine Latte mit der Schraubzwinge. Wenn das Blech nicht allzu stark ist, kann man damit verhältnismäßig ebene Ergebnisse produzieren.

Tipps & Tricks

Es kommt darauf an, zu welchem Zweck Sie das Alublech später benötigen. Wenn es nicht so sehr auf Schönheit ankommt, können Sie sicher mit einem Schraubstock und einer Werkbank ganz gute Ergebnisse erzielen.

Wenn das Alublech hingegen sichtbar in einem Innenraum des Hauses gleichzeitig der Deko dienen soll, dann ist es sinnvoller, wenn Sie einen Klempner oder einen Metallbauer besuchen und diesen bitten, das Blech kurz auf seine Abkanntbank zu legen. Das Ergebnis ist mit Sicherheit perfekt und die Kosten sehr gering.

Autorin: Britta Meyer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Biegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Blech biegen
Blech biegen
Dachrinnenhalter biegen
Dachrinnenhalter biegen
Edelstahlrohre biegen
Edelstahlrohre biegen
Freies Biegen
Freies Biegen mit einer Universalbiegemaschine
Sperrholz biegen
Sperrholz biegen
Aluminium biegen
Aluminiumblech – biegen leicht gemacht
Ösen biegen
Ösen biegen – professionell gemacht
Aluminium biegen
Aluminium biegen
kunststoffrohr-biegen
Ein Kunststoffrohr biegen: 4 einfache Methoden
Kupferrohre biegen
Kupferrohre mit richtigem Mindestradius biegen
Rundstahl biegen
Rundstahl biegen – wie geht das?
Auspuffrohr biegen
Auspuffrohr biegen oft letzte Lösung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.