Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Blech

Blech falzen und Eigenschaften verändern

blech-falzen
Das Falzen von Blech gehört fast immer zur Verarbeitung dazu Foto: brizmaker/Shutterstock

Blech falzen und Eigenschaften verändern

Unter dem Falzen von Blech wird das Umbiegen der Blechkanten in Winkeln bis zu 180 Grad verstanden. Rechtwinklig zur Blechbasis abstehende Knicke werden als Stehfalz bezeichnet, die beim sogenannten Abkanten entstehen. Bei einer Falzung von 180 Grad entsteht ein Umschlag. Jedes Falzen kann dem Blech vorteilhaftere Eigenschaften geben.

Auf durch Falzen abzielende Eigenschaftsänderungen

Fast keine Konstruktion, an der Blech beteiligt ist, kommt ohne die Umformtechnik des Falzens aus. Durch das Falzen werden folgende Veränderungen und Verbesserungen beabsichtigt und erzielt:

  • Lesen Sie auch — Die Walzrichtung von Blech definiert mechanische Eigenschaften
  • Lesen Sie auch — Blech entsorgen
  • Lesen Sie auch — Blech für das Garagendach
  • Die statische Stabilität flacher Bleche wird erhöht
  • Die Stärke der Ecken, Enden und Kanten wird durch Umlegen verdoppelt
  • Scharfe Kanten lassen sich abrunden
  • Abdeckungen und Deckel aus Blech erhalten seitlichen Schutz
  • Die Lebensdauer eines Blechdachs erhöht sich
  • Gefalzte Fugen und Nuten können Ablaufrinnen bilden
  • Beim sogenannten Verfalzen verbinden sich zwei Bleche mechanisch dicht und stabil
  • Beim Vernieten von Blech entstehen stabilere Verbindungen
  • Angepasste Verkleidungen für rechteckige Objekte sind gestaltbar
  • Lüftungskanäle oder dichte Fügungen sind möglich

Scharfe Kanten beseitigen

Das Fertigungsverfahren des Falzens und des Abkantens wird als Schwenkbiegen bezeichnet, wenn es an einer Abkantbank ausgeführt wird. Während Stehfalze auch aus anderen Methoden entstehen, werden Umschläge und Doppelungen fast immer auf einer Schwenkbiegemaschine hergestellt.

Das Abstumpfen scharfer Kante ist bei vielen Verwendungsarten von Blech ein wichtiger Aspekt. Blechmöbel und von Personen und Tieren erreichbare Bauteile wie Abdeckungen auf niedrigen Mauerkronen oder Blech als Verkleidung der Fensterbänke dürfen keine scharfkantigen Abschlüsse besitzen.

So viel Kraftaufwand wie notwendig und so wenig wie möglich

Wie beim Abkanten, dass eine Unterform des Falzen darstellt, muss die einwirkende Kraft exakt dosiert werden. Die Streckgrenze des Blechs muss erreicht werden, aber die Krafteinwirkung darf den Wert der elastischen Verformung nicht überschreiten. Sonst wäre das Blech „überbogen“ und die kristalline Molekülstruktur nicht mehr ohne substanzielle Beschädigung in den beabsichtigten Falzwinkel zurückzuführen. Das Blech ist innerlich gerissen.

Tipps & Tricks
Bei dünnen und weichen Blechen beispielsweise aus Aluminium können Sie mit „Hauswerkzeugen“ wie Gummihammer, Schraubstock, Schraubzwingen (6,99 € bei Amazon*) und Tischkante falzen. Viele Durchgänge mit leichterer Krafteinwirkung bekommt dem Blech besser als das Bearbeiten mit viel Energie.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Blech

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

walzrichtung-blech
Die Walzrichtung von Blech definiert mechanische Eigenschaften
blech-entsorgen
Blech entsorgen
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Den Hausgiebel mit Blech verkleiden
folie-von-blech-entfernen
Folie rückstandsfrei von Blech entfernen
rasenkante-blech-verlegen
Eine Rasenkante aus Blech verlegen
sparren-mit-blech-verkleiden
Sparren und Pfetten mit Blech verkleiden
gewinde-in-blech
Gewinde auch in dünnes Blech schneiden
blech-vergolden
Blech im galvanischen Verfahren selber vergolden
blech-vernieten
Blech vernieten ist gängiger als Verschrauben
blech-ausbeulen
Blech mit Fingerspitzengefühl und hilfreichen Werkzeugen ausbeulen
blech-bohren
Blech bohren: Keine gute Idee?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.