Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Aluminium feilen

Aluminium feilen

Aluminium feilen

Zu den typischen Bearbeitungstechniken von Aluminium gehört auch das Feilen des Leichtmetalls. Jedoch muss dabei die besondere Weichheit von Aluminium berücksichtigt werden. Wie Sie Aluminium feilen, haben wir im nachfolgenden Ratgeber für Sie zusammengefasst.

Die Wahl der geeigneten Feilen für Aluminium

Aluminium ist ein verhältnismäßig weiches Leichtmetall. Jedoch kann es hier je nach Legierung durchaus Unterschiede geben. Dennoch muss zum Feilen von Aluminium die richtige Auswahl an Feilen getroffen werden. Bei den nachfolgenden Feilen schreiben wir ausschließlich über Werkstattfeilen, also Feilwerkzeuge, mit denen Sie manuell Material vom Werkstück entfernen.

  • Lesen Sie auch — Stahl feilen – eine Herausforderung?
  • Lesen Sie auch — Aluminium schleifen
  • Lesen Sie auch — Aluminium in Form, Farbe und Funktion bearbeiten

Grundsätzliche Eigenschaften von Feilen

Feilen gibt es in den unterschiedlichsten Formen von gerade bis gebogen. Das ist jedoch mehr ausschlaggebend für das gewünschte Schleifbild. Ob eine Feile zum Feilen von Aluminium geeignet ist, hängt von anderen Eigenschaften ab. Die Zähne einer Feile werden geschnitten, gefräst oder gehauen.

Unterschiedliche Werkstattfeilen

Die resultierenden Einkerbungen, welche die Zähne hervorheben, werden dabei als Hiebe bezeichnet. Die Hiebe können unterschiedlich verlaufen:

  • Einhiebfeilen
  • Doppelhiebfeilen
  • Kreuzhiebfeilen

Die Einhiebfeile benötigt nur einen geringen Druck. Mit solchen Feilen werden vornehmlich Messer oder Sägezähne geschliffen. Die Kreuzhiebfeile besteht aus über Kreuz gehauenen Hieben – zuerst der Unterhieb, dann der Oberhieb. Mit Kreuzhiebfeilen kann besonders viel Spanmaterial vom Werkstück abheben. Sie wird auch für gröbere Feilarbeiten verwendet.

Feilen nach der Feinheit des Resultats

Beim Feilen wird auch danach unterschieden, wie grob oder fein die Wirkung ist:

  • grob
  • bastard
  • halb schlicht
  • schlicht
  • doppelschlicht

Die richtige Hiebzahl zum Feilen von Aluminium

Die Hiebzahl gibt Aufschluss darüber, wie fein eine Feile ist. Grundsätzlich gilt, je härter das zu feilende Material, desto feiner sollte der Hieb sein. In der Umkehrfolge wird also zum Feilen von Aluminium ein weniger feiner Hieb benötigt. Zunächst werden die gröberen Feilarbeiten bei Werkstoffen wie Aluminium, Kupfer oder Messing mit einer groben Feile, die Feinarbeiten mit einer feinen Zahnung, durchgeführt.

Die richtige Handhabung der Feile

Grundsätzlich ist eine schwingende Handhabung beim Feilen auf jeden Fall zu vermeiden. Der Mensch neigt beinahe schon automatisch dazu, einen Feilengang von unten nach oben auszuführen, insbesondere, je länger in eine Feilrichtung gefeilt und zurückgefeilt wird.

Mit möglichst kurzen Feilgängen besteht daher ein geringeres Risiko des Schwingens. Wird die Feile während des Feilens so geschwungen, kann keine gerade oder plane Oberfläche gefeilt werden. Vielmehr zeichnet sich exakt die Rundung des Schwungs auf dem Werkstück ab.

Verhindern Sie das Verkleben des Spanmaterials mit einem Trick

Um zusätzlich zu vermeiden, dass sich zu viel Spanmaterial an der Feile sammelt und verklebt, können Sie einen Trick anwenden. Dazu reiben Sie die Feile vor dem Feilen des Aluminiums mit einer gewöhnlichen Kreide ein. Darüber hinaus feilen Sie Aluminium auch nicht mit maximalen Druck auf das Werkstück. Verklebt die Feile zu sehr, müssen Sie eine Feile mit einem gröberen Hieb verwenden.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie zahlreiche Artikel rund um das Aluminium bearbeiten. So zeigen wir Ihnen beispielsweise, wie Sie Alu professionell polieren, aber auch andere Bearbeitungsverfahren wie das Verchromen von Aluminium .

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl Feile
Stahl feilen – eine Herausforderung?
Aluminium schleifen
Aluminium schleifen
Aluminium sägen
Aluminium in Form, Farbe und Funktion bearbeiten
Feile säubern
Feile reinigen – wie macht man das?
Alublech bearbeiten
Alublech bearbeiten
Aluminium bürsten
Aluminium bürsten
Aluminium bohren
In Aluminium bohren – worauf man dabei achten muss
Fensterbank schneiden
Eine Fensterbank schneiden
Aluminium entfetten
Aluminium entfetten
Aluminium gießen
Aluminium gießen
Aluminium kleben
Aluminium kleben
Aluminium Kratzer entfernen
Aus Aluminium Kratzer entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.