Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aquarium

Aquarium - Kosten für Anschaffung und Betrieb

Aquarium Kosten

Aquarium - Kosten für Anschaffung und Betrieb

Aquarien mit schönen bunten Fischen und einer lebendigen Bepflanzung wirken sehr entspannend. Allerdings ist ein Aquarium nicht unbedingt das günstigste Hobby, das man haben kann. Damit Sie die Kosten für die Anschaffung und die laufenden Betriebskosten überblicken und einschätzen können haben wir hier einige Preisbeispiele zusammengestellt.

Einzelteile oder Komplettset

Je nachdem, wie erfahren der Aquarianer ist, kann es sinnvoller sein, ein Komplettset zu kaufen. Sie müssen dann nicht exakt die passende Größe bei Heizung und Filterpumpe wählen, sondern das Set ist passgenau zusammengestellt. Allerdings sollten Sie gleichzeitig auch darauf achten, welche Bewohner später in Ihrem Becken leben sollen.

  • Lesen Sie auch — Kosten für ein Meerwasseraquarium
  • Lesen Sie auch — Schneckenfalle für das Aquarium
  • Lesen Sie auch — Pflanzen für das Nano Aquarium

Süß- oder Salzwasser

Bei einem Meerwasseraquarium sind die Kosten erheblich höher, da zusätzlich noch eine spezielle Strömungspumpe und ein Abschäumer installiert werden müssen. Außerdem werden für ein Meerwasseraquarium sogenannte lebende Steine benötigt, die ebenfalls einen Teil der Wasserreinigung übernehmen. Diese lebenden Steine sind recht teuer, außerdem wird eine größere Menge davon benötigt.

Für unser unten aufgeführtes Beispiel eines 120-Liter-Beckens werden in etwa zehn Kilo benötigt, die mit 110 bis 130 Euro das Budget belasten.

Beispiel 120 Liter Becken

Wir haben hier einmal die einzelnen Preise zusammengestellt, die in etwa für die Elemente eines 120-Liter-Beckens für ein Süßwasseraquarium anfallen.

KostenübersichtPreis
1. Becken 120 Liter100 EUR
2. Heizung10 EUR
3. Pumpe25 EUR
4. Beleuchtung20 EUR
5. Abdeckung35 EUR
6. Pflanzen und Bodengrund50 EUR
7. Dekomaterial25 EUR
Gesamt265 EUR

Lebendige Bewohner

Die lebenden Bewohner des Aquariums haben wir in unserem Beispiel nicht mit einbezogen, da sie je nach Auswahl extrem unterschiedliche Preise haben. Zum Teil liegt das auch an ihrer teilweise recht geringen Lebenserwartung.

Hier einige Beispiele für die Kosten unserer Aquarienbewohner:

  • Blauer Neon 2,00 EUR
  • Kangal-Knabberfisch 6,00 EUR
  • Brachensalmler 15,00 EUR
  • Grüner Leoprinus 11,00 EUR
  • Diskusfische ab 30,00 EUR
  • Blauer Antennenwels 36,00 EUR
  • Blauer Zwergharnischwels 78,00 EUR
  • Goldringelkugelfisch 180,00 EUR
  • Schnecken 1,50 – 3,50 EUR
  • Muscheln 2,00 – 10,00 EUR
  • Garnelen 2,00 – 20,00 EUR

Laufende Kosten beachten

Bei einer Neuanschaffung sollte heute auf die Stromkosten geachtet werden. Die Beleuchtung lässt sich inzwischen durch LED-Lampen sicherstellen und es gibt Pumpen, die trotz einer sehr hohen Leistung teilweise lediglich drei Watt verbrauchen. Vergleicht man diese Werte mit den herkömmlichen alten Pumpen und Leuchtstoffröhren, sind auch höhere Anschaffungskosten kein Problem.

Tipps & Tricks
Ein modernes Komplettsystem für Einsteiger bekommen Sie für um die 100 bis 150 Euro. Darin sind dann eine passende Pumpe und eine Heizung enthalten. Bei diesen Systemen müssen Sie ein wenig aufpassen, denn die Pumpen benötigen teilweise sehr viel Strom. Ähnlich verhält es sich bei der Beleuchtung, denn es gibt bereits Systeme, die mit einer energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet sind.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Wohnzimmer » Aquarium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Meerwasseraquarium Kosten
Kosten für ein Meerwasseraquarium
Schneckenfalle Aquarium
Schneckenfalle für das Aquarium
Nano Aquarium Pflanzen
Pflanzen für das Nano Aquarium
Zerkratztes Aquarium
Kratzer am Aquarium auspolieren
Aquarium Preise
Aquarium Preise – Beispiele für Komplettsysteme
Salzwasseraquarium Kosten
Salzwasseraquarium – Kosten und Preise
aquarium-rueckwand-streichen
Am Aquarium die Rückwand streichen
Linoleum Kosten
Linoleum: welche Kosten für Anschaffung und Verlegen?
Hausgutachten Kosten
Die Kosten für ein Hausgutachten
Wertgutachten Kosten
Kosten für ein Wertgutachten
Quallen im Aquarium
Quallen im Aquarium – höchste Schwierigkeitsklasse
Aquarium Dekoration
Aquarium – Dekoration und Ausstattung für das Becken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.