Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschmaschine

Aquastop ausgelöst – und jetzt?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Aquastop ausgelöst – und jetzt?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/aquastop-ausgeloest

Ein Wasserschaden kann enorme Kosten verursachen und gefährlich werden, wenn der Aquastop Ihrer Waschmaschine ausgelöst wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um die Funktionsweise von Aquastop-Systemen und wie Sie bei einem Auslösen richtig reagieren, um Schäden zu vermeiden.

Aquastop ausgelöst
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn der Aquastop der Waschmaschine ausgelöst hat?
Wenn der Aquastop einer Waschmaschine auslöst, unterbricht er die Wasserzufuhr, um Überschwemmungen zu verhindern. Schalten Sie die Maschine aus, stoppen Sie die Wasserzufuhr und lassen Sie sie 24-48 Stunden trocknen. Wenn der Aquastop erneut auslöst, lassen Sie die Waschmaschine von einem Fachmann überprüfen.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-abdrehen-trotz-aquastop

    Wasserhahn abdrehen trotz Aquastop?

  • wasserhahn-waschmaschine-aufgedreht-lassen

    Wasserhahn Waschmaschine aufgedreht lassen?

  • Aquastop Spülmaschine

    Aquastop (Wasserstopp) an der Spülmaschine

Aquastop Funktionsweise

Der Aquastop, den es übrigens nicht nur bei Waschmaschinen gibt, hat die Funktion, bei austretendem Wasser im Gerät die Wasserzufuhr zu unterbrechen. So wird vermieden, dass es durch ständig aus der Leitung nachlaufendes Wasser zu Überschwemmungen in Bad oder Küche kommen kann.

Die Funktionsweise kann ganz unterschiedlich sein. Mechanische Systeme reagieren meist auf Schlauchplatzungen, können aber auch über Zählwerke die Menge des konstant durchlaufenden Wassers überwachen, oder in Doppelschlauchsystemen auf Haarrisse im Schlauch reagieren.

Vielfach werden heute aber elektronische Aquastop-Systeme eingesetzt. Sie überwachen die Wasserzulaufmenge auf elektronischem Weg, und gleichzeitig auch den Wasserstand in der Bodenschale. Wenn dieser Wasserstand eine gewisse Höhe erreicht, wird automatisch ein Magnetventil ausgelöst, das die Wasserzufuhr unterbricht, so dass es nicht zu einer Überschwemmung kommen kann.

Daneben kommen noch komplexere elektronische Überwachungssysteme mit Feuchtigkeitssensoren zum Einsatz, die beim Feststellen von Feuchtigkeit an bestimmten Stellen die Wasserzufuhr über ein Magnetventil komplett unterbrechen.

Erste Maßnahmen

Wenn der Aquastop ausgelöst hat, sollte die Maschine sofort ausgeschaltet und die Wasserzufuhr unterbrochen werden. Das Einfließen von weiterem Wasser wird nur durch ein Magnetventil verhindert, wenn es versagt, kommt es in kurzer Zeit dennoch zu einer schweren Überschwemmung.

Auch wenn Sie kein Wasser sehen, sollten Sie sich nicht täuschen lassen – für das Auslösen des Aquastops muss es immer einen Grund geben. Das Wasser kann auch lediglich im Inneren der Maschine ausgetreten sein.

Keinesfalls sollten Sie die Maschine wieder in Betrieb nehmen, ohne sie vorher überprüfen zu lassen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob nicht eine andere Wasserquelle – etwa Putzwasser, das an die Sensoren gelangt ist – den Aquastop ausgelöst hat, können Sie das Gerät 24 – 48 Stunden austrocknen lassen und dann erneut versuchen es in Betrieb zu nehmen. Löst der Aquastop wieder aus, müssen Sie die Waschmaschine auf die Ursache des Wasseraustritts hin von einem Fachmann überprüfen lassen.

Tipps & Tricks
Aquastop und Aqua Control System sind zwei verschiedene Funktionen: Das Aqua Control System ermöglicht das Abpumpen von Wasser aus der Maschine auch dann, wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Damit erspart man sich eine Notentleerung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-abdrehen-trotz-aquastop
Wasserhahn abdrehen trotz Aquastop?
wasserhahn-waschmaschine-aufgedreht-lassen
Wasserhahn Waschmaschine aufgedreht lassen?
Aquastop Spülmaschine
Aquastop (Wasserstopp) an der Spülmaschine
waschmaschinenanschluss-kein-wasser
Kein Wasser am Waschmaschinenanschluss – was tun?
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
wasserzulauf-waschmaschine-undicht
Undichter Wasserzulauf an der Waschmaschine – Was nun?
wasserhahn-waschmaschine-reparieren
Wasserhahn an der Waschmaschine reparieren
Spülmaschine Eimertest
Der Eimertest für die Spülmaschine
Magnetventil Geschirrspüler
Die Magnetventile der Spülmaschine
Eckventil kaputt
Ein Eckventil reparieren
ablaufschlauch-spuelmaschine-reparieren
Den Ablaufschlauch der Spülmaschine fehlerfrei reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-abdrehen-trotz-aquastop
Wasserhahn abdrehen trotz Aquastop?
wasserhahn-waschmaschine-aufgedreht-lassen
Wasserhahn Waschmaschine aufgedreht lassen?
Aquastop Spülmaschine
Aquastop (Wasserstopp) an der Spülmaschine
waschmaschinenanschluss-kein-wasser
Kein Wasser am Waschmaschinenanschluss – was tun?
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
wasserzulauf-waschmaschine-undicht
Undichter Wasserzulauf an der Waschmaschine – Was nun?
wasserhahn-waschmaschine-reparieren
Wasserhahn an der Waschmaschine reparieren
Spülmaschine Eimertest
Der Eimertest für die Spülmaschine
Magnetventil Geschirrspüler
Die Magnetventile der Spülmaschine
Eckventil kaputt
Ein Eckventil reparieren
ablaufschlauch-spuelmaschine-reparieren
Den Ablaufschlauch der Spülmaschine fehlerfrei reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-abdrehen-trotz-aquastop
Wasserhahn abdrehen trotz Aquastop?
wasserhahn-waschmaschine-aufgedreht-lassen
Wasserhahn Waschmaschine aufgedreht lassen?
Aquastop Spülmaschine
Aquastop (Wasserstopp) an der Spülmaschine
waschmaschinenanschluss-kein-wasser
Kein Wasser am Waschmaschinenanschluss – was tun?
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
wasserzulauf-waschmaschine-undicht
Undichter Wasserzulauf an der Waschmaschine – Was nun?
wasserhahn-waschmaschine-reparieren
Wasserhahn an der Waschmaschine reparieren
Spülmaschine Eimertest
Der Eimertest für die Spülmaschine
Magnetventil Geschirrspüler
Die Magnetventile der Spülmaschine
Eckventil kaputt
Ein Eckventil reparieren
ablaufschlauch-spuelmaschine-reparieren
Den Ablaufschlauch der Spülmaschine fehlerfrei reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.