Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Die Waschmaschine zieht kein Wasser

Waschmaschine zieht kein Wasser

Die Waschmaschine zieht kein Wasser

Tag ein, Tag aus läuft die Waschmaschine. Bis plötzlich eines Tages nichts mehr geht und die Waschmaschine kein Wasser mehr zieht. Je nach dem Fachwissen eines Heimwerkers muss noch nicht sofort der Kundendienst rufen. Ganz nach Modell und zu welchem Arbeitsschritt die Waschmaschine kein Wasser mehr zieht, kommen verschiedene Ursachen infrage, die dann gegebenenfalls selbst gelöst werden können.

Die Basisfunktionen einer Waschmaschine sind immer dieselben

Zunächst einmal ist es wichtig, die Funktionsweise einer Waschmaschine zu kennen. Unabhängig, ob nun Vorspülen oder nur Hauptwaschgang mit oder ohne Schleudern gewählt wurde – das grundsätzliche Funktionsprinzip ist immer dasselbe:

  • Lesen Sie auch — Waschmaschine zieht zu wenig Wasser – was ist die Ursache?
  • Lesen Sie auch — An der Waschmaschine Wasser ablassen
  • Lesen Sie auch — Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
  • Wasserhahn muss geöffnet sein
  • Wasser zum Waschen läuft je nach gewähltem Programm ein
  • Wasser (Lauge) wird gegebenenfalls mehrfach in die Trommel zurückgepumpt
  • Lauge wird endgültig abgepumpt
  • Wasser zum Spülen läuft ein
  • Wasser wird gegebenenfalls mehrfach in die Trommel zurückgepumpt
  • Klarspülwasser wird endgültig abgepumpt
  • Maschine schleudert

Komforteigenschaften, die mit dem Wasserzulauf zusammenhängen

Aquastop

Daneben besitzen Maschinen Komforteigenschaften. Dazu gehört beispielsweise Aquastop Das ist ein kleiner Kasten am Zulaufschlauch, der je nach Bauart die Durchlaufmenge mechanisch oder elektrisch misst und gegebenenfalls bei zu viel Wasserdurchlauf sperrt. Mit Aquastop muss der Wasserhahn am Zulauf nicht immer auf- und zugedreht werden.

Zwangsverriegelung mit Sperrventilschaltung

Außerdem besitzen Waschmaschinen eine Zwangsschließung. Die Waschmaschine lässt sich dann nur einige Minuten nach dem Abpumpen des Wassers öffnen. So soll verhindert werden, dass hier Wasser ausläuft. Gleichzeitig wird der Zulauf aber erst über ein Magnetventil freigegeben, wenn das Bullauge definitiv geschlossen ist.

Überlaufwanne mit Sperrventilschaltung und Luftfalle

Manche Maschinen besitzen am Boden eine Überlaufwanne. Ist die mit Wasser gefüllt, kann sie nicht mehr geöffnet werden. Aber auch der Wasserstand in der Maschine wird überprüft. Dazu dient die sogenannte Luftfalle (auch Dom). Dort steigt Wasser und verdichtet die Luft darüber. Entsprechend des Drucks wird der Wassereinlauf gestattet oder eben nicht.

Flusensieb

Außerdem findet sich im Sockelbereich jeder Waschmaschine ein Flusensieb. Ist das verstopft, kann ebenfalls kein Wasser mehr fließen. Wie Sie das Flusensieb einer Waschmaschine reinigen, können Sie hier ausführlich nachlesen.

Das Problem nach dem Ausschlussprinzip feststellen

Sämtliche genannten Komforteigenschaften bis auf Aquastop und die Bodenwanne sind bei allen Waschmaschinen zu finden. Um die Ursache aber noch enger eingrenzen zu können, ist zunächst wichtig, wann die Maschine kein Wasser mehr zieht:

  • schon beim Einlaufen des Wassers
  • erst beim Abpumpen bereits eingelaufenen Wassers

Schon beim Einlaufen kommt kein Wasser

Sollte überhaupt kein Wasser einlaufen, kommen verschiedene Ursachen infrage. Erst werden die einfachsten Ursachen ausgeschlossen:

  • ist der Wasserhahn aufgedreht?
  • kommt überhaupt Wasser aus dem Wasserhahn?
  • ist die Waschmaschine eingesteckt?
  • besitzt das Gerät Aquastop
  • Ver- und Entriegelt das Bullauge wie gewöhnlich?

Wasserzulauf, Aquastop und Sperrung mit Verriegelung

Die ersten drei Punkte sind einfach zu überprüfen. Um Aquastop zu überprüfen, klemmen Sie den Zulaufschlauch an der Waschmaschine ab und öffnen dann den Wasserhahn. Hat Aquastop ausgelöst, kommt kein Wasser. Folgen Sie dem Link, um zu erfahren, was nun zu tun ist. Die Ver- und Entriegelung kann ebenfalls einfach überprüft werden (wie beim gewöhnlichen Waschen muss nach Programmstart die Luke verriegelt sein, nach Beendigung entsprechend zeitverzögert öffnen.

Das Magnetventil am Zulauf

Beim Einlaufen des Wassers in die Maschine wird jedoch das Wasser nicht durch die Pumpe in die Waschmaschine gezogen. Stattdessen befindet sich ein Magnetsperrventil unmittelbar hinter dem Anschlussbereich für den Zulaufschlauch.

Unsichere Möglichkeit zum Überprüfen

Geht dieses Sperrventil kaputt, können Sie durch Druckaufbau und Druckabbau (schnell, langsam in Kombinationen), also durch Öffnen des Wasserhahns, abruptes Schließen und Öffnen, langsamen, schnellen Druckaufbau in manchen Fällen erreichen, dass das Ventil öffnet und dann Wasser einlaufen lässt. Dann muss das Ventil erneuert werden. Dieses Überprüfen ist aber sehr ungenau und nicht immer aussagekräftig.

Magnetventile sicher überprüfen

Stattdessen sollte das Ventil durchgemessen werden. So stellen Sie auch fest, welcher Sensor (an der Verriegelung, Luftklappe usw.) eventuell nicht mehr korrekt arbeitet. Allerdings sollten Sie ein elektrisches Messgerät zumindest zum Widerstandsmessen beherrschen. Insbesondere bei älteren Waschmaschinen werden Sie um das Messen nicht herumkommen, denn bei diesen Geräten sind das Sperrventil und die Laugenpumpe zumeist noch in Reihe geschaltet.

Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab

Durch die Reihenschaltung kann der Verdacht aber auch schnell auf die Laugenpumpe fallen. Bei modernen Maschinen gibt es diese Reihenschaltung jedoch nicht mehr. Pumpt die Maschine also das Wasser nicht mehr ab, das sich im Gerät befindet, kommen ebenfalls verschiedene Ursachen infrage:

  • Laugenpumpe ist verklemmt
  • Kontaktproblem am Anschluss (an der Pumpe)
  • Laugenpumpe defekt

Laugenpumpe verklemmt

Das Mitwaschen von Münzen ist ein klassisches Problem. Ebenso die Metallbügel aus BHs. Diese Teile können immer wieder das Schaufelrad der Laugenpumpe verklemmen. Hören Sie die Pumpe surren oder brummen, deutet alles auf so ein Problem hin. Wie Sie jetzt vorgehen, erfahren Sie unter „Waschmaschine pumpt nicht ab„.

Elektrischer Defekt an der Laugenpumpe

Andernfalls müssen Sie die Laugenpumpe wieder durchmessen, ob ein schwerwiegender Defekt vorliegt. Das Wechseln der Laugenpumpe zeigen wir Ihnen hier. Zudem können Sie die Anschlusskontakte überprüfen und gegebenenfalls mit Kontaktspray behandeln.

Tipps & Tricks
Wirklich ausschließen können Sie sämtliche Probleme nur, wenn Sie einen Schaltplan zum Gerät haben. Können Sie an der Elektrik, den Sensoren und der Mechanik Fehler ausschließen, werden Sie die Elektronik (Platine mit der Steuerung) überprüfen müssen, was ebenfalls reichlich Fachwissen voraussetzt.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmachine zu wenig Wasser
Waschmaschine zieht zu wenig Wasser – was ist die Ursache?
Waschmaschine Wasser ablassen
An der Waschmaschine Wasser ablassen
Waschmaschine Wasser läuft aus
Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
Waschmaschine ohne Wasser
Waschmaschine ohne Wasser – gibt’s das?
Waschmaschine Wasser läuft nicht ab
Wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab
Waschmaschine zieht kein Weichspüler
Waschmaschine zieht kein Weichspüler
waschmaschine-spuelstopp
Waschmaschine: die Funktion des Spülstopp
Waschmaschine abpumpen
Waschmaschine abpumpen
ablaufpumpe-waschmaschine-reparieren
So reparieren Sie die Ablaufpume der Waschmaschine
waschmaschine-transportsicherung-anbringen
So bringen Sie die Transportsicherung der Waschmaschine an
Wasser steht in Waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine – was kann ich tun?
Aquastop ausgelöst
Aquastop ausgelöst – und jetzt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.