Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden

Werden zwei Küchenarbeitsplatten rechtwinklig aneinander gesetzt, müssen Sie beide Platten übers Eck schneiden. Wie Sie die Küchenarbeitsplatten korrekt über Eck schneiden, können Sie hier erfahren.

Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Je fester das Material, desto aufwendiger der Zuschnitt

Zwei Küchenplatten über Eck verbinden

Wollen Sie eine l-förnige Küchenarbeitsplatte einbauen, müssen Sie die Platte zunächst über das Eck schneiden. Dazu haben Sie drei Möglichkeiten:

Lesen Sie auch

  • Küchenarbeitsplatte Zuschnitt

    Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden

  • Arbeitsplatte zuschneiden

    Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig

  • Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen

    Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden

  • rechtwinklig auf Stoß mit Profil
  • rechtwinklig auf Stoß mit Einbuchtung
  • diagonal auf Stoß

Küchenplatte rechtwinklig mit Profil einbauen

Dazu müssen Sie die Platte, die anstößt, zunächst auf Maß schneiden. Jetzt wird die Schnittkante versiegelt mit Leim, Silikon oder einem Dichtband. Dann wird das Verbindungsprofil an die Schnittkante geschraubt. Nun wird die Platte auf Stoß an die andere Platte geschoben. Her wird das Profil von unten befestigt. Das ist der ganze Aufwand. Allerdings hat es den Nachteil, dass das Verbindungsprofil praktisch beide Plattenteile sichtbar trennt.

Arbeitsplatte rechtwinklig mit Einbuchtung übers Eck schneiden

Das dürfte für viele Heimwerker die größte Herausforderung sein, denn für diese Eckverbindung wird spezielles Werkzeug benötigt:

  • eine Schablone für Arbeitsplatteneckverbindungen (Einbuchtung)
  • ein passender Kopierring (passend in die Schablone)
  • eine Oberfräse
  • ein passender Fräskopf
  • ein Nutschneider für Lamello-Dübel

Die Schablone wird jeweils auf beide Platten passgenau aufgesetzt. Beachten Sie dazu die unbedingt die Gebrauchsanleitung des Schablonenherstellers. Die Schablone enthält auch die Schablone für die Plattenverbindungselemente. Tipp: legen Sie die Platten so auf die Unterschränke, wie Sie zu montieren sind und markieren Sie die freien Bereiche für die Verbinder, damit Sie sie später auch festziehen können.

Was beim Fräsen der Küchenarbeitsplatte ansonsten zu beachten ist, beispielsweise die Frästiefen, erfahren Sie hier. Danach werden mittig in der Schnittkante die Schnitte für die Lamellos gesetzt. Die Schnittkante wird wieder abgedichtet, die Lamello-Dübel sind ebenfalls geleimt einzusetzen. Die Platten können zusammengeschoben und über die Verbindungselemente zusammengeschraubt werden.

Küchenarbeitsplatte diagonal übers Eck schneiden

Das ist die wohl am häufigsten angewandte Methode, weil dafür lediglich eine Kreissäge mit Anschlagsprofil benötigt wird. Zeichnen Sie beide Platten von unten an (diagonal im 45-Grad-Winkel), setzen Sie das Kreissägenanschlagsprofil an und sägen Sie. Erst, wenn die beiden diagonalen Schnitte erledigt sind, bringen Sie die Platten auf Maß.

Um die Verbindungselemente (rund, mit Verbindungsgewinde) einsetzen zu können, benötigen Sie entweder eine Oberfräse mit Schablone oder einen speziellen Senkkopfeinsatz für die Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) . Achten Sie darauf, nicht zu weit in die Küchenplatte zu fräsen. Auch hier werden jetzt noch die Nuten für die Lamellos geschnitten und die Schnittkanten versiegelt.

Tipps & Tricks
Was beim Zuschneiden der Küchenarbeitsplatte für die Einbauteile wie Kochfeld und Spülbecken zu beachten ist, erfahren Sie in diesem verlinkten Ratgeber.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
Kuechenarbeitsplatte über Eck zusammenführen
Eine Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
arbeitsplatten-verbinden
Arbeitsplatten verbinden: 3 Techniken im Überblick
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
standherd-mit-arbeitsplatte-verbinden
So verbinden Sie den Standherd mit der Arbeitsplatte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.