Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Asbest

Asbest Dach beim Gartenhaus – was tun?

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Asbest Dach beim Gartenhaus – was tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/asbest-dach-gartenhaus

Asbest wurde bis in die 1990er Jahre häufig als Baustoff verwendet. Kein Wunder – Asbest galt als bauphysikalische Wunderwaffe. Heute sind die gesundheitlichen Risiken bekannt, die Asbest-Sanierung kann sehr teuer werden. Was können Sie tun, wenn Sie ein Asbest-Dach beim Gartenhaus sanieren möchten?

asbest-dach-gartenhaus
Asbest darf nicht ohne Schutzkleidung entfernt werden
AUF EINEN BLICK
Wie saniert man ein Asbest-Dach beim Gartenhaus?
Um ein Asbest-Dach beim Gartenhaus zu sanieren, sollten Sie Schutzkleidung tragen, Nachbarn informieren, Materialien vorsichtig behandeln und die Entsorgung auf einer Sondermülldeponie vornehmen. Den Abbau und die Entsorgung können auch Fachbetriebe übernehmen.

Lesen Sie auch

  • asbestsanierung kosten

    Asbestentsorgung Kosten

  • Asbest entfernen

    Asbest entfernen – Vorschriften einhalten

  • kunstschiefer-asbest-erkennen

    Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?

Wer darf Asbest entfernen?

Im Umgang mit Asbest gelten strenge gesetzliche Bestimmungen. Nur Personen, mit einer entsprechenden Sachkunde dürfen asbesthaltige Materialien abbauen und entsorgen. Als Ausnahme gilt: an fest gebundenen Asbestprodukten wie asbesthaltigen Dachplatten auf Gartenlauben oder Außenwandverkleidungen, auch bekannt als Eternit-Platten dürfen Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten grundsätzlich auch von Privatpersonen durchgeführt werden.

Worauf muss beim Umgang mit Asbest geachtet werden?

Asbest ist gesundheitsgefährlich, sobald Fasern in die Atemluft freigesetzt werden. Daher müssen Sie bei allen Arbeiten mit Asbest auf besondere Sicherheitsmaßnahmen achten, um sich und andere nicht zu gefährden.

  • Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung: Atemschutz (22,49€ bei Amazon*), Schutzbrille und Handschuhe sind bei Arbeiten mit Asbest unumgänglich
  • Informieren Sie Ihre Nachbarn rechtzeitig über die anstehenden Arbeiten: Während dem Abbau des Daches sollten auch Ihre Nachbarn nicht ungeschützt an der Baustelle vorbei gehen
  • Werfen Sie keine asbesthaltigen Materialien einfach vom Dach: Beim Zerbrechen der Platten werden schädliche Fasern freigesetzt.
  • Behandeln Sie die asbesthaltigen Werkstoffe sorgsam, sorgen Sie dafür, dass alle Eternitplatten heil und vollständig vom Dach gelangen.

Wie wird Asbest richtig entsorgt?

Asbest ist Sondermüll und muss daher auch auf einer entsprechenden Deponie entsorgt werden. Privatpersonen können nur Kleinmengen Asbest entsorgen – größere Mengen Asbest müssen von einem Fachunternehmen entsorgt werden. Bevor Sie mit den Arbeiten anfangen kontaktieren Sie die zuständige Deponie: Dort bekommen Sie Auskunft darüber, wie viel asbesthaltigen Sondermüll Sie privat entsorgen dürfen und erhalten spezielle Schüttgutsäcke, auch bekannt als Big-Bags, für die Entsorgung.

Die abgebauten asbesthaltigen Werkstoffe werden vorsichtig in das Big-Bag gelegt, vor dem Transport des Materials zur Sondermülldeponie muss der Sack luftdicht verschlossen werden. Neben dem asbesthaltigen Material selbst müssen auch Schrauben, Nägel und andere Kleinteile, die beim Rückbau des Asbest Daches des Gartenhauses angefallen sind in diesem speziellen Behälter entsorgt werden. Kündigen Sie die Anlieferung des Big-Bags bei Ihrer Deponie an: Auch für den Transport von Asbest gelten besondere gesetzliche Bestimmungen!

Im Zweifel sollten Sie bei allen Arbeiten mit Asbest einen Fachbetrieb beauftragen – so können Sie sicher sein, dass im Umgang alle gesetzlichen Regelungen beachtet werden und das Asbest fachgerecht mit einem entsprechenden Nachweis entsorgt wird.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andriy Blokhin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbestsanierung kosten
Asbestentsorgung Kosten
Asbest entfernen
Asbest entfernen – Vorschriften einhalten
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
wellasbest-entsorgung
Wellasbest – Fachgerechte Entsorgung im Überblick
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-garagendach-entsorgen
Asbest von einem alten Garagendach entsorgen
Asbest Dachplatten
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
asbest-dach
Asbest auf dem Dach – Was tun?
dach-gartenhaus-erneuern
Gartenhaus: Das Dach einfach selbst erneuern
Dachpappe entfernen
Dachpappe entfernen – so geht es am einfachsten
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
asbest-wellplatten-ueberdecken
Wellplatten aus Asbest überdecken?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbestsanierung kosten
Asbestentsorgung Kosten
Asbest entfernen
Asbest entfernen – Vorschriften einhalten
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
wellasbest-entsorgung
Wellasbest – Fachgerechte Entsorgung im Überblick
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-garagendach-entsorgen
Asbest von einem alten Garagendach entsorgen
Asbest Dachplatten
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
asbest-dach
Asbest auf dem Dach – Was tun?
dach-gartenhaus-erneuern
Gartenhaus: Das Dach einfach selbst erneuern
Dachpappe entfernen
Dachpappe entfernen – so geht es am einfachsten
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
asbest-wellplatten-ueberdecken
Wellplatten aus Asbest überdecken?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbestsanierung kosten
Asbestentsorgung Kosten
Asbest entfernen
Asbest entfernen – Vorschriften einhalten
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
wellasbest-entsorgung
Wellasbest – Fachgerechte Entsorgung im Überblick
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-garagendach-entsorgen
Asbest von einem alten Garagendach entsorgen
Asbest Dachplatten
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
asbest-dach
Asbest auf dem Dach – Was tun?
dach-gartenhaus-erneuern
Gartenhaus: Das Dach einfach selbst erneuern
Dachpappe entfernen
Dachpappe entfernen – so geht es am einfachsten
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
asbest-wellplatten-ueberdecken
Wellplatten aus Asbest überdecken?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.