Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Asbest

Ein Haus mit Baujahr der 70er ist fast sicher mit Asbest verseucht

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Haus mit Baujahr der 70er ist fast sicher mit Asbest verseucht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/haus-70er-asbest

Ein renoviertes Haus aus den 70ern birgt auch heute noch Risiken wie Asbest. In diesem Artikel bieten wir Ihnen wichtige Informationen über die häufigsten Asbestarten, die in solchen Häusern zu finden sind, sowie professionelle Hinweise zu Erkennung, Sanierung und rechtlichen Aspekten.

haus-70er-asbest
In den 70er Jahren wurde viel Asbest verbaut
AUF EINEN BLICK
Wo kann Asbest in 70er-Jahre-Häusern vorkommen?
In Häusern aus den 1970er Jahren kann Asbest in Brandschutzmassen, Abdichtungen von Abgasanlagen, Plattenformen, Heizgeräten, Dämmungsschichten sowie in Dachpfannen und Schindeln vorkommen. Bei Verdacht sollten Fachleute hinzugezogen und betroffene Bauteile vorschriftsmäßig entsorgt werden.

Lesen Sie auch

  • asbest-im-putz-baujahr

    Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?

  • Asbest im Haus

    Asbest im Haus – besteht Gefahr?

  • Asbest Dachplatten

    Asbest Dachplatten, was kann man tun?

Gebundener Asbestzement und Spritzasbest

Asbest als Baustoff hat so überzeugende Eigenschaften, dass es bis zum Erkennen der fatalen Gesundheitsgefahr nahezu in jedem Bauwerk verwendet wurde. Daher ist das Baujahr eines Hauses nur ein ungefährer Indikator für die Wahrscheinlichkeit. Auch beim
Renovieren eines Hauses aus den 30ern oder dem Sanieren eines 60er-Hauses kann Asbest verbaut sein.

In jedem Fall sollten alle Bauteile auf das mögliche Vorhandensein geprüft werden. Generell gilt, dass die Gefahr von den freigesetzten Fasern ausgehen, die eingeatmet werden. In Zement gebundenes Asbest wie in Platten, die unbeschädigt und ohne Bruchkanten entsorgt werden, ist weniger gefährlich. Bei jedem Bruch und bei Spitzasbest, der vor allem in den 1970er-Jahren häufig verwendet wurde, ist höchste Alarmbereitschaft angemessen.

In folgenden Bauteilen und Gewerken findet sich oft Asbest:

  • Brandschutzmassen in Bau- und Stützkonstruktionen
  • Abdichtungen von Abgasanlagen, Schornsteinen und Kaminanschlüssen
  • In Plattenform für Boden, Dach, Wand und allen anderen Abdeckungen
  • In veralteten Heizgeräten und Systemen wie Nachtspeicheröfen
  • Dämmungsschichten gegen Kälte und Wärmedurchlass gebäudeweit
  • Dachpfannen und Schindeln

Im Zweifel Laboruntersuchung machen lassen

Die Gefährlichkeit von Asbest hat seit Anfang der 1990er-Jahre bis zum kompletten Verbot 1993 zu sehr strengen gesetzlichen Regelungen geführt. Wenn der geringste Verdacht besteht, müssen zugelassene Fachleute eingeschaltet werden.

Sachverständige können bei der Beurteilung auch Asbestvorkommen in stark gebundener Form als nicht sanierungsbedürftig klassifizieren. Wenn eine Sanierung unumgänglich ist, muss sie von Fachunternehmen ausgeführt werden. Wer Asbest falsch entsorgt, macht sich nach Paragraf 326 im Strafgesetzbuch schuldig und muss mit hohen Geldstrafen bis hin zu fünfjährigen Freiheitsstrafen rechnen.

Tipps & Tricks
Entsorgen Sie im eigenen Interesse niemals auch nur kleinere Bauteile wie Fensterbänke, Dämm- und Dichtungsfüllungen oder die gewellten Dachplatten des Anbaus oder Schuppens selber.

Artikelbild: U.J. Alexander/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?
Asbest im Haus
Asbest im Haus – besteht Gefahr?
Asbest Dachplatten
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
Alte Toaster Asbest
Toaster und Asbest
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
asbest-in-privathaeusern
Asbest in Privathäusern – hier kann der Giftstoff lauern
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?
asbest-wandverkleidung
Asbest in der Wandverkleidung – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?
Asbest im Haus
Asbest im Haus – besteht Gefahr?
Asbest Dachplatten
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
Alte Toaster Asbest
Toaster und Asbest
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
asbest-in-privathaeusern
Asbest in Privathäusern – hier kann der Giftstoff lauern
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?
asbest-wandverkleidung
Asbest in der Wandverkleidung – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz – welches Baujahr ist betroffen?
Asbest im Haus
Asbest im Haus – besteht Gefahr?
Asbest Dachplatten
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
Alte Toaster Asbest
Toaster und Asbest
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel auf dem Dach – Tipps zur Sanierung
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich zuverlässig erkennen
asbest-in-privathaeusern
Asbest in Privathäusern – hier kann der Giftstoff lauern
asbest-in-waenden-verboten
Asbest in Wänden – ist das verboten?
asbest-wandverkleidung
Asbest in der Wandverkleidung – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.