Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Asbest

Asbest-Fassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 9. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Asbest-Fassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/asbest-fassade-sanieren-kosten

Die Kosten für das Sanieren einer Asbestfassade liegen im Schnitt zwischen 200 und 400 EUR pro m² (inkl. Fassadendämmung), können aber je nach Gegebenheiten stark variieren. Unser Artikel geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein und zeigt ein Kostenbeispiel aus der Praxis

asbest-fassade-sanieren-kosten
Die Sanierung einer Asbest-Fassade bedarf großer Vorsicht und Fachwissen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Asbest Fassade sanieren
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Asbest Fassade sanieren
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Asbest Fassade sanieren

Beispielsituation:

  • Fassadenfläche: 192 m²
  • Gerüstkosten: durchschnittlich
  • Abbau: durchschnittlicher Aufwand
  • Entsorgung im Raum Bochum
  • neue Fassadengestaltung: WDVS, kostengünstig

Lesen Sie auch

  • asbest-entsorgen-kosten

    Asbest entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

  • Asbest Fassade

    Asbest-Fassade: Erkennen, Sanieren und Neugestalten

  • eternit-rohre-entsorgen

    Eternit-Rohre entsorgen: Sicherheit und Vorschriften beachten

Posten Preis
Gerüstkosten 1.760 EUR
Abbau 9.025 EUR
Entsorgung 4.320 EUR
neue Fassade 28.920 EUR
Gesamtkosten 44.025 EUR
gesamt je m² 229,30 EUR pro m²

Kostenbestandteile

Für ausführliche Informationen zu den Gefahren von Asbest und den strengen Sicherheitsvorschriften beim Abbau asbesthaltiger Baustoffe lesen Sie bitte auch unseren Artikel Asbest entsorgen: Kosten.

Beim Sanieren einer Asbestfassade sind eine ganze Reihe von Kostenpositionen zu berücksichtigen.

  • Gerüstkosten
  •  Kosten für den Abbau der Fassadenverkleidung
  • Entsorgung der asbesthaltigen Materialien
  • Fassadendämmung und Neuaufbau der Fassade

Gerüstkosten

Die Gerüstkosten berechnen sich nach der Größe der eingerüsteten Fassadenfläche in Quadratmetern. Sie liegen durchschnittlich zwischen 6 und 15 EUR pro m² Fassadenfläche.

Details zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Gerüstbau: Kosten.

Kosten für den Abbau der Fassadenverkleidung

Für den Abbau gelten strenge Sicherheitsvorschriften (TRGS 519), der Abbau einer asbesthaltigen Fassadenverkleidung darf nur von dafür zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden (Sachkundenachweis).

Die Kosten für den Abbau der belasteten Fassadenmaterialien bewegen sich durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m² Fassadenfläche, können je nach individuellem Aufwand und örtlichen Gegebenheiten im Einzelfall aber sehr unterschiedlich liegen.

Gegebenenfalls sind weitere Schutzmaßnahmen notwendig, um zu verhindern, dass Asbestfasern oder Stäube in die Umgebungsluft abgegeben werden können.

asbest-fassade-sanieren-kosten


Die Kosten für den Abbau der Fassade hängen vor allem von deren Größe ab

Entsorgung der asbesthaltigen Materialien

Auch für die Entsorgung asbesthaltiger Baustoffe gelten strenge Sicherheitsvorschriften. Das abgebaute Material muss in luftdichte Spezialsäcke verpackt werden und darf weder geworfen noch geschüttet werden.

Die Entsorgungskosten variieren dabei regional sehr stark. Die Deponiekosten liegen je nach Ort und Materialart zwischen 100 und 400 EUR je angefangener Tonne. Bei Container-Entsorgung ist durchschnittlich mit Kosten zwischen 400 und 1.000 EUR je m³ Containerinhalt zu rechnen.

Fassadendämmung und Neuaufbau der Fassade

Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergibt sich in den meisten Fällen eine Pflicht zur Fassadendämmung, da mehr als 10 % der Fassade erneuert werden.

Die Kosten für den Neuaufbau der Fassade können sich je nach gewählter Fassadenausführung (z. B. WDVS, gedämmte Vorhangfassade, Isolierklinker) zwischen 140 und 400 EUR pro m² Fassadenfläche bewegen.

Details zu den einzelnen Möglichkeiten und ihren Kosten finden Sie in unserem Artikel Außenwand dämmen: Kosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Fassadenfläche: 192 m²
  • Gerüstkosten: hoch
  • Abbau: hoher Aufwand
  • Entsorgung im Raum Bayreuth
  • neue Fassadengestaltung: hinterlüftete Vorhangfassade, hochwertig
Posten Preis
Gerüstkosten 2.680 EUR
Abbau 13.210 EUR
Entsorgung 9.750 EUR
neue Fassade 61.630 EUR
Gesamtkosten 87.270 EUR
gesamt je m² 454,53 EUR pro m²

Kosten reduzieren

Um die Baukosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • Dämmpflicht beachten: Verstoß gegen die Dämmpflicht kann eine Bußgeld bis zu 50.000 EUR nach sich ziehen
  • möglichst Komplettangebote einholen: Abbau, Entsorgung, Neugestaltung der Fassade
  • im Zweifelsfall immer prüfen lassen: Entsorgung asbesthaltiger Fassadenplatten über den Bauschutt ist eine Straftat und kann mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe oder hohen Geldstrafen geahndet werden (Asbest ist krebserregend)
  • Kosten-Nutzen-Rechnung bei der Fassadengestaltung: Isolierklinker und Vorhangfassaden sind nahezu wartungsfrei, langfristige Kostenvorteile durch den Wegfall der Kosten für regelmäßiges Neustreichen und Neuverputzen

FAQ

Was kostet das Sanieren einer Asbest-Fassade?

In unserem Beispiel fallen für die Sanierung der Asbestfassade Kosten von 229,30 EUR pro m² (inkl. gedämmter Neufassade) an. Die Sanierungskosten können im Einzelfall allerdings auch deutlich unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Neben den Gerüstkosten sind Kosten für den Abbau, die Entsorgung der belasteten Fassadenplatten und die Kosten für den Neuaufbau der Fassade zu rechnen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Eine sich ergebende Dämmpflicht sollte auf keinen Fall ignoriert werden. Bestehen Zweifel, ob die Fassadenverkleidung asbesthaltig ist, sollte auf jeden Fall eine Materialprüfung erfolgen. Es ist immer empfehlenswert, möglichst Komplettangebote (Abbau, Entsorgung, Neuaufbau) einzuholen. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Image'in/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-entsorgen-kosten
Asbest entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Asbest Fassade
Asbest-Fassade: Erkennen, Sanieren und Neugestalten
eternit-rohre-entsorgen
Eternit-Rohre entsorgen: Sicherheit und Vorschriften beachten
Asbest entfernen
Asbest entfernen: So geht es sicher und gesetzeskonform
asbest-entfernen-pflicht
Asbest entfernen: Pflicht, Kosten & Entsorgung richtig erklärt
haus-70er-asbest
Haus aus den 70ern? Asbest: So gehen Sie vor.
Asbestplatten selbst entsorgen
Asbestplatten selbst entsorgen: Risiken & Anleitung
asbest-dach
Asbestdach: Risiken erkennen & richtig handeln
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?
Asbest Dämmung
Gefährliche Asbest-Dämmung: So erkennen und entfernen
wellasbest-entsorgung
Wellasbest entsorgen: So gehen Sie sicher vor!
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz: Welches Baujahr ist kritisch?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-entsorgen-kosten
Asbest entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Asbest Fassade
Asbest-Fassade: Erkennen, Sanieren und Neugestalten
eternit-rohre-entsorgen
Eternit-Rohre entsorgen: Sicherheit und Vorschriften beachten
Asbest entfernen
Asbest entfernen: So geht es sicher und gesetzeskonform
asbest-entfernen-pflicht
Asbest entfernen: Pflicht, Kosten & Entsorgung richtig erklärt
haus-70er-asbest
Haus aus den 70ern? Asbest: So gehen Sie vor.
Asbestplatten selbst entsorgen
Asbestplatten selbst entsorgen: Risiken & Anleitung
asbest-dach
Asbestdach: Risiken erkennen & richtig handeln
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?
Asbest Dämmung
Gefährliche Asbest-Dämmung: So erkennen und entfernen
wellasbest-entsorgung
Wellasbest entsorgen: So gehen Sie sicher vor!
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz: Welches Baujahr ist kritisch?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-entsorgen-kosten
Asbest entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Asbest Fassade
Asbest-Fassade: Erkennen, Sanieren und Neugestalten
eternit-rohre-entsorgen
Eternit-Rohre entsorgen: Sicherheit und Vorschriften beachten
Asbest entfernen
Asbest entfernen: So geht es sicher und gesetzeskonform
asbest-entfernen-pflicht
Asbest entfernen: Pflicht, Kosten & Entsorgung richtig erklärt
haus-70er-asbest
Haus aus den 70ern? Asbest: So gehen Sie vor.
Asbestplatten selbst entsorgen
Asbestplatten selbst entsorgen: Risiken & Anleitung
asbest-dach
Asbestdach: Risiken erkennen & richtig handeln
asbest-ziegel
Asbest-Ziegel: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?
Asbest Dämmung
Gefährliche Asbest-Dämmung: So erkennen und entfernen
wellasbest-entsorgung
Wellasbest entsorgen: So gehen Sie sicher vor!
asbest-im-putz-baujahr
Asbest im Putz: Welches Baujahr ist kritisch?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.