Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Asbest

Asbestplatten selbst entsorgen - das müssen Sie wissen

Asbestplatten selbst entsorgen

Asbestplatten selbst entsorgen - das müssen Sie wissen

Bei der Entsorgung von Asbest sind besondere Vorsichtsmaßnahmen gefordert. Spezialunternehmen unterliegen vielen strengen Bestimmungen, durch die natürlich die Entsorgungskosten deutlich erhöht werden. Doch bis zu einer gewissen Menge können auch Privatleute ihre eigenen Asbestplatten selbst entsorgen. Hier zeigen wir auf, was Sie dazu wissen müssen.

Informieren

Regional gibt es unterschiedlich viele Deponien, auf denen asbesthaltige Abfälle gelagert werden dürfen. Welche das bei Ihnen vor Ort sind, müssen Sie zunächst bei der Abfallberatung Ihrer Stadt erfragen. Dort erfahren Sie normalerweise auch, ob es eine Obergrenze gibt. Häufig dürfen Privatleute nur eine kleinere Menge an asbesthaltigen Platten einliefern. Allerdings ist diese Kleinmenge in vielen Regionen auf zwei Tonnen begrenzt. Die schleppt wohl ohnehin niemand mit seinem Pkw-Anhänger zur Deponie.

  • Lesen Sie auch — Asbest versiegeln – Asbestplatten streichen
  • Lesen Sie auch — Asbest verbrennen? Alle Fakten zur Entsorgung
  • Lesen Sie auch — Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen

Schützen und sichern

Für die Angestellten der Sanierungsfirmen gelten sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen. Sie müssen zum Beispiel eine bestimmte Art von Atemschutzmaske tragen. Sie sollten Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe ebenfalls diese besseren Atemschutzmasken tragen und nicht die billigste Version aus dem Baumarkt.

  • Atemschutz Filtergeräte mit Partikelfilter Klasse P2 empfohlen
  • Einweganzug / Schutzkleidung
  • Handschuhe
  • Schutzbrille
  • bei Arbeiten in der Höhe Sicherheitsleine

Gewicht von Asbestplatten

Asbestplatten haben je nach ihrer Stärke ein recht hohes Gewicht. Das sollte nicht unterschätzt werden. Beim Kauf der Big Bags, in die alle asbesthaltigen Platten eingepackt werden müssen, sollten Sie daher auch die passende Größe von Verpackung wählen.

Einpacken

Asbestplatten dürfen nur sicher verpackt abgegeben werden. Dafür hat die Industrie spezielle Big Bags entwickelt, die einfach und sauber verschlossen werden können. Die Big Bags gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen von zehn bis etwa 30 Euro das Stück.

Anfeuchten

Damit keine schädlichen Asbestfasern bei der Entsorgung freigesetzt werden können, sollen die Asbestplatten leicht angefeuchtet werden. Sie sollten die Platten aber nicht platschnass machen, da Sie zum einen so die Fasern in Ihren Garten spülen und zum anderen das Gewicht der Abfälle erhöhen. Da Sie aber die Entsorgung nach dem Gewicht zahlen müssen, wäre die größere Feuchtigkeitsmenge ein Kostenfaktor.

Tipps & Tricks
Sie erhalten später auf der Deponie einen sogenannten Begleitschein. Diesen sollten Sie gut aufbewahren, damit später immer die sachgerechte Entsorgung der Asbestplatten nachgewiesen werden kann. Wer asbesthaltige Materialien nicht sachgerecht entsorgt, begeht eine Straftat, die nicht nur mit einer Geldstrafe geahndet werden kann. So kann der Nachweis der Entsorgung irgendwann einmal wichtig werden.

Hausjournal.net
Startseite » Energie » Dämmung » Asbest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Asbest versiegeln
Asbest versiegeln – Asbestplatten streichen
Asbest verbrennen
Asbest verbrennen? Alle Fakten zur Entsorgung
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
steinholzestrich-asbest
Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen
Asbest in Glaswolle
Asbest in Glaswolle – erkennen und entsorgen
Asbest Dämmwolle
Asbest in alter Dämmwolle?
asbest-wellplatten-ueberdecken
Wellplatten aus Asbest überdecken?
Asbest entfernen
Asbest entfernen – Vorschriften einhalten
Asbest Farbe
Asbest in Farbe – erkennen und sanieren
Asbest im Haus
Asbest im Haus – besteht Gefahr?
Sauerkrautplatten Asbest
Sauerkrautplatten mit Asbest – erkennen und entfernen
Linoleum Asbest
Linoleum mit Asbest? So erkennen Sie es!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.