Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Asbest

Asbest im Haus - besteht Gefahr?

Asbest im Haus

Asbest im Haus - besteht Gefahr?

Auch heute, über 22 Jahre nach dem endgültigen Aus für asbesthaltige Produkte, sind in der Wohnung und am Haus vielfach noch Baumaterialien zu finden, die Asbest enthalten. Dabei sind einige Produkte sogar schon lange vor 1993 vom Markt genommen worden. Welches Produkt in und am Haus aber überhaupt eine Gefahr darstellt, zeigen wir Ihnen hier.

Asbest oder nicht?

Eines der Hauptprobleme bei Asbest ist die Unsichtbarkeit. Es gibt meist das gleiche Baumaterial einmal mit und einmal ohne Asbest. Je älter ein Material jedoch ist, desto eher sollten Sie davon ausgehen, dass darin Asbest enthalten ist. Obwohl bereits Anfang der siebziger Jahre bekannt war, dass Asbest stark Krebs auslösend ist, wurden noch längere Zeit viele Baumaterialien mit Asbest verbaut. Erst mit dem Jahre 1993 ist in Deutschland asbesthaltiges Material komplett verboten.

  • Lesen Sie auch — Asbest Fassade – welche Gefahr besteht tatsächlich?
  • Lesen Sie auch — Bitumenkleber: Besteht hier Asbest-Gefahr?
  • Lesen Sie auch — Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen

Asbest im Haus?

In diesen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, wenn die Materialien vor dem Jahre 1993 eingebracht wurden:

  • Dacheindeckung / Eternit
  • dünne Schicht unter altem PVC-Boden
  • Fliesenkleber
  • Fassadenverkleidung
  • Lüftungsrohre
  • spezielle Klebstoffe und Spachtelmasse (7,00 € bei Amazon*) n
  • Sauerkrautplatten / Heraklithplatten / HWL-Platten
  • Fensterbänke
  • Dämmungen
  • Nachtspeicheröfen / Dämmung in Heizanlagen

Welche Gefahr besteht?

Generell besteht bei den meisten asbesthaltigen Materialien so lange keine Gefahr, wie das Produkt unberührt an seinem Platz bleibt. Besonders die außen angebrachten Baumaterialien, wie Eternitplatten oder Fassadenplatten mit Asbest stellen weiter keine Gefahr dar. Erst wenn die Platten entfernt oder beschädigt werden, setzen sie die unsichtbaren und hochgefährlichen Fasern von Asbest frei.

Sanierung und Renovierung

Asbest wird meistens genau dann gefährlich, wenn Sie mit einer Renovierung oder Sanierung beginnen. Fliesenkleber oder alte PVC-Böden entfalten eine größere Gefahr, wenn sie herausgerissen werden. Auch Sauerkrautplatten und dergleichen lassen sich so gut wie nie in einem Stück entfernen. So kontaminieren Sie alle Räume in der Wohnung oder im Haus, wenn Sie mit der Renovierung beginnen. Stoßen Sie also bei einer Sanierung auf derartige ältere Produkte, sollten Sie eine Fachfirma beauftragen.

Tipps & Tricks
Um Asbest in einem Material tatsächlich nachzuweisen, muss eine Probe des Produkts in einem Labor untersucht werden. Das lohnt natürlich in den wenigsten Fällen, Sie sollten daher versuchen, alle Punkte für oder gegen Asbest abzuklären und ein Fachunternehmen mit der Entsorgung beauftragen, wenn Sie von einer Belastung durch Asbest ausgehen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Energie » Dämmung » Asbest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Asbest Fassade
Asbest Fassade – welche Gefahr besteht tatsächlich?
Teer Asbest
Bitumenkleber: Besteht hier Asbest-Gefahr?
steinholzestrich-asbest
Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen
Asbest Dämmwolle
Asbest in alter Dämmwolle?
asbest-wellplatten-ueberdecken
Wellplatten aus Asbest überdecken?
Asbest verbrennen
Asbest verbrennen? Alle Fakten zur Entsorgung
Asbest versiegeln
Asbest versiegeln – Asbestplatten streichen
Asbest entfernen
Asbest entfernen – Vorschriften einhalten
Asbest Farbe
Asbest in Farbe – erkennen und sanieren
Sauerkrautplatten Asbest
Sauerkrautplatten mit Asbest – erkennen und entfernen
Linoleum Asbest
Linoleum mit Asbest? So erkennen Sie es!
asbest-dach-gartenhaus
Asbest Dach beim Gartenhaus – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.