Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rohre biegen

Auspuffrohr biegen oft letzte Lösung

Auspuffrohr biegen
Ein Auspuffrohr ist oft in mehrere Richtungen gebogen Foto: /

Auspuffrohr biegen oft letzte Lösung

Insbesondere bei Fahrzeugen älterer Baujahre ist die Erneuerung eines Auspuffrohrs durch Biegen oft die einzige Möglichkeit für die Reparatur. Neben dem Einsatz von Biegemaschinen reicht das einfache Biegen mit der Hand oft aus und ist mit Hilfe von Sand oder Korund risikolos möglich.

Das Nachreinigen vorbereiten

Häufig sind passende Aufpuffrohre für alte Automodelle nicht mehr erhältlich. Dafür werden, wie für die kostengünstige Reparatur einzelner Rohrabschnitte, Rohrstücke mit Biegung gebraucht. Für das Biegen eines Auspuffrohrs reicht im Normalfall reine Muskelkraft aus. Das optische Biegeergebnis spielt nur eine untergeordnete Rolle, da die Auspuffrohre später nicht sichtbar sind.

  • Lesen Sie auch — Stahlrohre selber biegen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Wasserrohre biegen – Wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Edelstahlrohr biegen und biegen lassen

Wer keine Biegemaschine zur Hand hat, kann das Auspuffrohr mit der Hand biegen. Wichtig ist das theoretische Verständnis dafür, was mit dem Metall passiert. An der Außenseite der Biegung wird das Material gestreckt und an der Innenseite gestaucht, also „zusammengedrückt“. Bei diesem Vorgang kann es nach innen Wellen schlagen oder einknicken. Das ist mit einer Rohrfüllung aus Sand oder Korund vermeidbar.

Granit verfugen und säubern

  • Feinquarzsand oder
  • Korundpulver
  • Zwei konisch geformte Holzstöpsel
  • Hammer
  • Eventuell Schweißgerät
  • Eventuell Metallscheiben

1. Rohr einseitig verschließen

Stecken Sie auf einer Seite einen konisch geformten Holzstöpsel in das Auspuffrohr. Schlagen Sie den Stöpsel mit dem Hammer ein, dass er stabil verkeilt ist.

2. Auspuffrohr verfüllen

Verfüllen Sie den Hohlraum Ihres Auspuffrohres mit feinem Quarzsand oder Korundpulver. Stoßen Sie das Rohr einige Male auf der verschlossenen Seite auf, das sich die Füllung verdichtet. Stopfen Sie von der offenen Seite nach.

3. Verdichtung abschließen

Nach mehreren Verdichtungsvorgängen klopfen Sie das Rohr abschließend mit dem Hammer rund herum von oben bis unten ab. Verfüllen Sie so weit bis zum Rand der offenen Seite, dass Sie den zweiten Holzstöpsel mit dem Hammer noch verkeilen können.

4. Auspuffrohr verschließen

Schlagen Sie den zweiten Holzstöpsel mit dem Hammer so ein, dass auch er stabil verkeilt ist. Testen Sie die Haltbarkeit durch leichtes Aufschlagen der Rohrenden.

5. Rohr biegen

Biegen Sie das Auspuffrohr mit der Hand über einer runden Kante oder einer abgepolsterten Ecke in die Form, die Sie brauchen. Wenn die Holzstöpsel herausspringen, das Biegen sofort unterbrechen und die Verfüllung mit verschweißten Metallplatten sichern.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass der Sand zum Verfüllen des Auspuffrohrs trocken ist und keinen Dampf bilden kann. Das senkt die Stabilität der Gegenkompression.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Biegen » Rohre biegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlrohr biegen
Stahlrohre selber biegen – geht das?
wasserrohr-biegen
Wasserrohre biegen – Wie geht das?
Edelstahlrohr biegen
Edelstahlrohr biegen und biegen lassen
Edelstahlrohre biegen
Edelstahlrohre biegen
Rohre biegen
Rohre biegen – wie macht man das?
Hydraulikrohr biegen
Hydraulikrohre biegen – so geht es am einfachsten
Edelstahl biegen
Edelstahl biegen – kann man das selbst?
Messingrohr biegen
Messingrohre biegen – worauf muss man achten?
Vierkantrohr biegen
Vierkantrohr biegen – wie macht man das?
Aluminiumrohr biegen
Aluminiumrohr biegen – Nicht immer ein Kinderspiel
Alurohr biegen
Alurohr biegen – was funktionieren kann
Eisen biegen
Eisenbiegen – die Wärme macht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.