Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außenputz

Außenputz Arten – Eine Übersicht

Welche Art von Außenputz auf ein Haus kommt hängt nicht nur von optischen Gründen sondern auch vom Haus selbst und einigen bautechnischen Gegebenheiten ab. Manche Außenputz Arten erfüllen darüber hinaus auch besondere Zwecke, wie etwa Sanierputz.

Aussenputz Arten

Außenputz Arten nach Material und Optik

Außenputz kann entweder mineralisch oder auf Kunstharzbasis hergestellt sein. Am weitaus häufigsten findet sich dabei Zementputz, er ist auch die günstigste Putzart. Über dem Zementputz als Grundputz können unter Umständen auch noch Schichten von Oberputz aufgebracht werden, die dann zusätzlich auch noch mit Außenfarbe gestrichen werden können.

Lesen Sie auch

  • putzarten-fassade

    Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade

  • aussenputz-staerke

    Außenputz in der haltbaren und richtigen Stärke aufbringen

  • rauputz-arten

    Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl

Kalkzementputze sind qualitativ etwas höherwertig und finden breite Anwendung bei Neubauten. Ihre Witterungsbeständigkeit ist insofern relativ gut, als Kalk sehr gut Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann.

Über diese Putze können dann noch spezielle Silikatputze mit grober Körnung und damit interessanter, strukturierter Körnung aufgebracht werden, die auch eine gute Grundlage für Außenfarben bilden.

Auch die sogenannten Reibeputze sind Oberputze mit Struktur-Optik, meist jedoch auf mineralischer Grundlage.

Fertigputze für den Außenbereich können mit Rollen oder Pinseln aufgetragen werden. Sie sind sehr einfach zu verarbeiten, eignen sich aber nur als Oberputze.

Dämmputze haben durch besondere Beimengungen auch einen wärmedämmenden Effekt.

Luftkalk ist eine Mischung aus gelöschtem Kalk und Sand – er kommt in der Regel nur bei historischen Gebäuden auf der Außenseite zum Einsatz und muss durch einen sogenannten Egalisationsanstrich auch entsprechend geschützt werden.

Im Außenbereich ist eine Teilung in Ober- und Unterputz nicht so klar zu treffen wie im Innenbereich – gelegentlich gibt es hier auch mehrere Schichten Oberputz – oder gar keine.

Sockelputz und Außenwandputz

Der Sockel eines Gebäudes soll möglichst gegen vor dem Sockel stehendes Wasser dicht sein, während er aber dennoch Wasserdampf von der Mauer nach außen dringen lassen soll. Aus diesem Grund kommt als Sockelputz häufig Zementputz zum Einsatz, an der Wand hingegen öfter Kalkzementputz, der dann noch durch zusätzliche Schichten Silikatputz oder Reibeputz und bedeckt wird.

Sanierputz

Sanierputz wird, wie der Name schon sagt, häufig bei Renovierungen und bei sanierungsbedürftigen Gebäuden eingesetzt. Er dient vor allem der Sanierung von durch Feuchtigkeit geschädigten Außenwänden, oder bei starken Salzeinlagerungen.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzarten-fassade
Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade
aussenputz-staerke
Außenputz in der haltbaren und richtigen Stärke aufbringen
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
Alle Putzarten nach der DIN
Alle Putzarten nach der DIN
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
aussenputz-gewebespachtelung
Außenputz mit Gewebespachtelung entwickelt geringere Rissneigung
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzarten-fassade
Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade
aussenputz-staerke
Außenputz in der haltbaren und richtigen Stärke aufbringen
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
Alle Putzarten nach der DIN
Alle Putzarten nach der DIN
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
aussenputz-gewebespachtelung
Außenputz mit Gewebespachtelung entwickelt geringere Rissneigung
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzarten-fassade
Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade
aussenputz-staerke
Außenputz in der haltbaren und richtigen Stärke aufbringen
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
Verputzen die wichtigsten Techniken im Überblick
Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick
Alle Putzarten nach der DIN
Alle Putzarten nach der DIN
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
aussenputz-gewebespachtelung
Außenputz mit Gewebespachtelung entwickelt geringere Rissneigung
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.