Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Fassade einmal oder zweimal streichen?

Fassade mehrmals streichen
Fassaden sollten besser zwei Mal gestrichen werden Foto: /

Fassade einmal oder zweimal streichen?

Eine schöne gestaltete Fassade ist das Aushängeschild eines Hauses. Um sie entsprechend zu erhalten, ist ab und zu ein neuer Anstrich fällig. Doch reicht es aus nur einmal Farbe aufzutragen oder sind mehrere Anstriche notwendig?

Wann sollten Sie die Fassade streichen?

Beim Neubau erfolgt der Fassadenanstrich gleich nach dem Putzen der Fassade. Laut Bauexperten hält so ein Fassadenanstrich in der Regel 15 Jahre. Danach wird die Fassade durch Emissionen, Ruß oder Wettereinflüssen unansehnlich.

  • Lesen Sie auch — Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?

Warum ältere Fassaden neu gestrichen werden müssen, hängt von diesen Faktoren ab:

  • soll eine Schönheitsreparatur durchgeführt werden
  • haben Wind und Wetter deutliche Spuren hinterlassen
  • sind Umwelteinflüsse wie Smog der Grund
  • hat die UV Strahlung der Farbe geschadet

Welche Farbe ist für die Fassade geeignet?

Die Fassade schützt das Haus vor Witterungseinflüssen, bewahrt es vor Wind und Regen, UV-Strahlung oder Smog. Deshalb ist es wichtig immer eine höherwertige Fassadenfarbe zu verwenden.

Eine Fassadenfarbe muss widerstandsfähig und witterungsbeständig sein. Die Qualität der Farbe wird nach DIN EN 1062 geregelt. Um eine bestmögliche Beschichtung zu erreichen, sollte die Fassade zweimal gestrichen werden. Dabei gibt es drei Arten von Farben für die Beschichtung:

Farbtyp Eigenschaften Besonderheiten
Dispersionsfarbe leicht zu verarbeiten, gute Trocknung, spannungsarm und wasserabweisend Co² durchlässig
Silikatfarbe mineralisch, hoch witterungsbeständig wirkt Pilz und Algenbefall entgegen
Siliconharzfarbe gute Deckung, hoch wasserabweisend, geringe Verschmutzungsneigung beständig gegenüber Pilz und Algenbefall

Wie muss die Fassade gestrichen werden?

Reinigen des Untergrundes

Staub und Schmutz entfernen sowie Moos und Algenablagerungen. Hilfreich dabei ist ein Hochdruckreiniger.

Grundieren

Damit die Fassadenfarbe später optimal haftet wird zuerst eine Grundierung, passend zur später verwendeten Farbe aufgetragen.

Vorstreichen

Ein Voranstrich erleichtert die spätere Farbdeckung. Dazu kann die Fassadenfarbe mit 10 bis 15% Wasser verdünnt werden. Der Voranstrich eignet sich auch ideal dafür, um Beimischungen, wie Algizide gegen Schimmel oder Algenbefall mit beizumischen.

Fertiganstrich

Hierzu wird die unverdünnte Fassadenfarbe verwendet. Streichen Sie bitte im Kreuzgang, einmal längs einmal quer und bearbeiten Sie immer zusammenhängende Flächen in einem Arbeitsgang.

Tipps & Tricks
Streichen Sie bitte niemals bei Temperaturen unter 5° Celsius und auch nicht bei extremer Hitze, bei Regen oder bei intensiver Sonneneinstrahlung. Nur so erzielen Sie eine optimale Trocknung.
Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
fassade-fensterumrandung-streichen
An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Fertighaus Fassade
Wie halte ich meine Fertighaus-Fassade frisch?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.