Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Schornsteinsanierung mit Edelstahlrohr – schnell, einfach und günstig

Schornsteinsanierung Edelstahlrohr

Schornsteinsanierung mit Edelstahlrohr - schnell, einfach und günstig

Ein versotteter Schornstein ist nicht nur unschön und eine Geruchsbelästigung, er kann zu einer Gefahr für die Hausbewohner werden. Qualm kann in die Innenräume dringen und im schlimmsten Fall können Teerrückstände im Schornstein sogar brennen.

Durchmesser und Länge

Um ein Edelstahlrohr in den Schornstein einzuziehen, muss natürlich zunächst bekannt sein, welcher Durchmesser in den vorhandenen Schornstein hineinpasst. Sollte dieser gezogen, also geknickt sein, muss ein flexibles Edelstahlrohr eingezogen werden. Dieses ist natürlich deutlich teurer und schwieriger einzusetzen.

  • Lesen Sie auch — Die Schornsteinsanierung mit Edelstahl
  • Lesen Sie auch — Edelstahlrohr als Schornstein – alles über die Nachrüstschornsteine
  • Lesen Sie auch — Kamin sanieren

Beispiele für die Kosten der Sanierung

Unsere Beispiele sind jeweils ohne Arbeitskosten, da es bei einem geraden Schornstein wirklich einfach ist, die Aufgabe selbst zu erledigen. Die aufgeführten Einzelteile sind in der Regel in einem kompletten Satz erhältlich und so deutlich günstiger als einzeln.

Wir haben hier zwei ganz unterschiedliche Modelle als Beispiel gewählt. Der Schornsteinfeger muss aber immer entscheiden, welchen Durchmesser der Schornstein haben muss, damit der Kaminofen oder Pelletofen dort angeschlossen werden darf.

A – Einwandig 4 Meter Länge – 130 Millimeter Durchmesser

  • Kondensatschale mit Ablauf
  • Prüföffnung für Hochtemperatur 140 x 200 Millimeter
  • Edelstahltür mit Schiebestutzen 140 x 200 x 200 Millimeter
  • Feuerungsanschluss mit 90 Grad Winkel
  • Wandfutter
  • Längenelement 1080mm
  • Längenelement 1080mm mit Doppelmuffe
  • Längenelement 1080mm mit Ablassschlaufe
  • Längenelement 1080mm mit Abstandhalter
  • Abschlusselement

-330 EUR

B – Einwandig 10 Meter Länge – 150 Millimeter Durchmesser

  • Kondensatschale mit Ablauf
  • Prüföffnung für Hochtemperatur 140 x 200 Millimeter
  • Edelstahltür mit Schiebestutzen 140 x 200 x 200 Millimeter
  • Feuerungsanschluss mit 90 Grad Winkel
  • Wandfutter
  • Längenelement – 5 Stück – Länge 1080mm
  • Längenelement 1080mm mit Doppelmuffe
  • Längenelement 1080mm mit Ablassschlaufe
  • Längenelement 1080mm – 3 Stück mit Abstandhalter
  • Abschlusselement

-560 EUR

Tipps & Tricks
Einen versotteten Schornstein sollten Sie nicht nur von innen mit einem Edelstahlrohr sanieren, sondern auch außen eine Schutzschicht auftragen. Es gibt bestimmte Sanierungsputze, die verhindern, dass Sott weiterhin durch die Steine nach außen dringen kann.

Durch das Einziehen des Edelstahlrohrs kann der Schornstein an der Innenseite nicht mehr trocknen und die Geruchs- und Feuchtigkeitsbelästigung könnte sogar noch ansteigen durch die Sanierung, wenn die Außenseite nicht ebenfalls bearbeitet wird.

Hausjournal.net
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornsteinsanierung Edelstahl
Die Schornsteinsanierung mit Edelstahl
Schornstein Edelstahlrohr
Edelstahlrohr als Schornstein – alles über die Nachrüstschornsteine
Kaminsanierung
Kamin sanieren
kamin-sanieren
Einen Kamin sanieren, modernisieren oder erneuern
Schornsteinsanierung Kosten
Eine Schornsteinsanierung ist fällig: Welche Kosten entstehen?
Schornsteinsanierung selber machen
Schornsteinsanierung selber machen – geht das?
Edelstahlschornstein Preis
Was kostet ein Edelstahlschornstein?
edelstahlschornstein-kosten
Edelstahlschornstein - Kosten & Preisbeispiele
kaminsanierung-kosten
Kaminsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein innen
Edelstahlschornstein innen – geht das denn?
Schornstein Preise
Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes
edelstahlkamin-kosten
Edelstahlkamin - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.