Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Treppe umbauen – wann, wie und womit?

Treppe umbauen

Treppe umbauen - wann, wie und womit?

Alte Treppen, insbesondere in älteren Häusern haben Charme. Wenn der technische Zustand der Treppe allerdings bedenklich ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Was man tun kann, um eine alte Treppe wieder sicher zu machen, oder zu erneuern, können Sie in diesem Beitrag lesen.

Probleme mit alten Treppen

Holztreppen

Bei alten Holztreppen beginnt das Holz nach einiger Zeit zu „knarzen“. Solange die Treppe und ihre Tragkonstruktion in Ordnung ist, ist das Knarzen unbedenklich. Es gehört zur Natur des Holzes.

  • Lesen Sie auch — Womit lässt sich eine Treppe beschichten?
  • Lesen Sie auch — Die Treppe ansprechend gestalten
  • Lesen Sie auch — Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe

Schäden müssen jedoch umgehend repariert werden. Um einen Schaden zu begutachten, und die notwendigen Maßnahmen festzulegen, ist immer ein Fachmann nötig. Insbesondere statische Schäden kann man selbst ohne Fachwissen nicht ausreichend beurteilen.

Liegen solche Schäden vor, besteht hohe Unfallgefahr. Die erforderlichen Maßnahmen dürfen dann nicht mehr aufgeschoben werden.

Beton- und Steintreppen

Bei sehr alten Beton- oder Steintreppen oder auch bei Treppenstufen aus Granit kann es vorkommen, dass die Treppenstufen abgenutzt sind. Es besteht die Gefahr, auf den krummen Treppenstufen auszugleiten, oder über die Treppenkante zu rutschen. Solche Schäden treten in der Regel aber erst nach vielen Jahrzehnten auf.

Maßnahmen

Treppen können mit verschiedenen Maßnahmen wieder instandgesetzt werden:

  • Reparieren reicht in einigen Fällen, wenn keine statischen Schäden vorliegen
  • Renovieren ist immer dann angezeigt, wenn leichte statische Schäden vorliegen, die aber noch sicher behoben werden können
  • Austauschen ist immer dann nötig, wenn die Treppe statisch stark geschädigt und nicht mehr sicher ist

Aufdoppeln der Treppe

Jede Treppe, ob aus Stahl, Beton oder Holz, lässt sich problemlos aufdoppeln. Auf die abgenutzten, alten Stufen kommen dann einfach neue Auflagen. Dafür gibt es im Handel sogar komplette Renovierungssyteme. Auch Laminat wird häufig zum Aufdoppeln verwendet.

Stahltreppen

Stahltreppen können auch im Innenraum ein sehr interessantes und vorteilhaftes Gestaltungsmittel sein. Sie werden meist als einfach zu montierende Fertigtreppen geliefert, und können sehr variabel gestaltet werden. Man kann Stahltreppen als aufliegende Treppen, aber auch als freistehende Treppen einsetzen. Damit eignen Sie sich hervorragend bei der Sanierung.

Tipps & Tricks
Wenn ein Austauschen der Treppe notwendig ist, kann man mit einer Raumspartreppe häufig noch deutlich Raum gewinnen. Moderne Raumspartreppen sind um ein Vielfaches kleiner als herkömmliche Treppen. Der Austausch lohnt sich dann also doppelt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
Treppe ersetzen
Die alte Treppe durch eine neue ersetzen: schnell und gründlich
Innentreppen Preise
Wo liegen die Preise für Innentreppen?
Holztreppe neu Kosten
Die neun Faktoren für die Kosten einer neuen Holztreppe
Treppenbau Preise
So liegen die Preise im Treppenbau
Treppenhaus erneuern
Aspekte beim Treppenhaus erneuern
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
Podesttreppe Preis
Podesttreppe – Preise und Kosten
Treppenwechsel
Treppenwechsel professionell durchführen
Treppe Preise
Die Preise für Treppen: ein Überblick
Holztreppen Preise
Die Preise von Holztreppen bewegen sich in einer großen Spanne
Treppenstufen verschönern
Methoden zum Verschönern von Treppenstufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.