Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außentreppe

Außentreppe neu belegen mit Granitplatten

Außentreppe neu belegen

Außentreppe neu belegen mit Granitplatten

Eine alte Außentreppe aus Beton oder Stahl lässt sich mit neuen Platten recht gut erneuern. Dazu können zwar auch Betonplatten verwendet werden, doch schöner und natürlicher sehen Granitplatten aus. Diese halten zudem auch länger und können vom Steinmetz genau auf die gewünschte Größe zurechtgeschnitten werden.

Rutschfest und haltbar – Granit

Für den Außenbereich sollte natürlich nicht die gleiche Oberflächenbehandlung bei den Granitplatten verwendet werden, wie bei Granitsteinen, die im Innenbereich genutzt werden. Der Steinmetz wird Ihnen aber gern die richtige Oberflächenstruktur in Ihre Platten einarbeiten, damit diese besonders rutschfest werden.

  • Lesen Sie auch — Außentreppe ganz neu gestalten
  • Lesen Sie auch — Außentreppe für den Hauseingang
  • Lesen Sie auch — Außentreppe mauern – Schritt für Schritt Anleitung

Einige Bauherren finden aufgeraute Streifen auf ihren Platten ausreichend, um die Rutschsicherheit zu garantieren. Doch wenn es wirklich stark regnet oder leichter Frost sich auf die Platten gelegt hat, ist das nicht genug. Für eine Außentreppe ist es besser, die Platten an der Oberfläche vollständig aufrauen zu lassen.

Schritt für Schritt eine Außentreppe neu belegen

  • Platten für Trittstufen mindestens 3 cm stark
  • Platten für Setzstufen etwa 2 cm stark
  • eventuell Podestplatte ab 3 cm Stärke
  • Natursteinverlegemörtel
  • Spezialschrauben oder Kleber bei Stahlgerüst
  • grobe Bürste
  • Maurerkelle
  • Rührquirl
  • Gummihammer
  • Eimer
  • Schwamm
  • Wasserwaage

1. Treppe reinigen

Von einer alten Betontreppe muss jegliches lose Material abgeklopft werden. Anschließend muss die Oberfläche sauber abgefegt werden.

2. Verlegemörtel auftragen

Rühren Sie immer nur für ein oder zwei Stufen dünnen Mörtel (5,88 € bei Amazon*) an, so hat der Mörtel Gelegenheit direkt an der Stufe abzubinden und nicht im Eimer. Geben Sie eine Schicht von zwei Zentimetern auf die Trittfläche der Treppe.

3. Trittstufe setzen

Legen Sie die Stufe vorn an der Kante auf und kippen Sie sie nach hinten runter. Jede Stufe sollte ein klein wenig Gefälle nach vorn hin besitzen. Darauf ist beim Ausrichten der Granitplatte jedes Mal zu achten. Verwenden Sie die Wasserwaage ruhig mehrfach bei einer Platte. Sie müssen mit dem Ergebnis viele Jahre leben.

4. Setzstufe kleben

Damit kein Mörtel auf die gerade gesetzte Trittstufe gelangt, sollten Sie diese mit Pappe schützen. Dann tragen Sie mit einem Zahnspachtel eine etwa einen Zentimeter starke Schicht Mörtel an der Rückseite auf und drücken die Setzstufe dagegen. Eventuell müssen Sie die Platte einige Zeit mit einem großen Stein an Ort und Stelle halten, bis der Mörtel angezogen ist.

5. Punkt 3 und 4 wiederholen,

bis das Podest erreicht ist und die Podestplatte auf die gleiche Weise wie die Trittstufe setzen.

Tipps & Tricks
Die Setzstufe, also die aufrechte Verkleidung der Teppe entfällt natürlich bei einer Treppe mit einem Stahlgerüst in den meisten Fällen. Doch auch dort, wo sie benötigt wird, kann sie ruhig deutlich dünner sein als die Trittstufe. Außerdem muss sie nicht extra aufgeraut werden. Im Gegenteil sollte die Setzstufe eher so glatt wie möglich gehalten sein, damit Moos und Flechten keine Möglichkeit haben, sich dort festzusetzen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Außentreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außentreppe sanieren
Außentreppe sanieren – 5 Vorschläge
Außentreppe verkleiden
Die Außentreppe verkleiden – so einfach!
Außentreppe neu gestalten
Außentreppe ganz neu gestalten
Eingangstreppen sanieren
Eingangstreppen sanieren vom Streichen bis zum Erneuern
aussentreppe-waschbeton-sanieren
So sanieren Sie eine Außentreppe aus Waschbeton
Außentreppe sanieren Granit
Außentreppe mit Granit sanieren – haltbare Lösung
granitstufen-auf-stahltreppe-befestigen
Granitstufen auf einer Stahltreppe befestigen – Anleitung
kellereingang-gestalten
Ideen, um den Kellereingang ansehnlich zu gestalten
kellerabgang-verputzen
Kellerabgang verputzen – so gehen Sie vor
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
kellerabgang-sanieren
Kellerabgang sanieren – eine Übersicht
Treppenverkleidung Stein
Die Treppenverkleidung aus Stein: schön und robust
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.