Schritt für Schritt das Glas des Backofens reinigen
- Backofenspray
- Backpulver
- Kunststoffschwamm
- Mikrofasertuch
- Rührschüssel
- Backpinsel
1. Backpulver anrühren
Rühren Sie das Backpulver mit etwas lauwarmem Wasser glatt an. Sie können dafür die normale Rührschüssel aus Kunststoff und den Schneebesen verwenden.
2. Backofen anfeuchten
Machen Sie die Glasscheibe mit ein wenig heißem Wasser leicht nass. Dazu eignet sich ein Mikrofasertuch oder ein Schwamm. Je heißer das Wasser ist, desto besser kann die Verkrustung einweichen. Eventuell können Sie die Backpulvermasse zwischendurch ebenfalls noch etwas anfeuchten.
3. Backpulver auftragen
Den Brei aus Backpulver sollten Sie einfach mit dem Backpinsel auf die Scheibe aufstreichen. Sorgen Sie dafür, dass der Brei auch in den Ecken der Scheibe dick genug aufgetragen wird. Dann lassen Sie die Masse einfach etwa eine halbe Stunde einwirken. Sie müssen den Backofen nicht einschalten, um die Wirkung zu unterstützen, denn im Gegenteil wird die Masse dann zu schnell trocken und kann kaum noch wirken.
4. Nachreinigen und abspülen
Häufig trocknet die Backpulvermasse stark an. Dann sollten Sie das Mikrofasertuch leicht nass auf die Scheibe legen und einen Moment warten, bis die Feuchtigkeit in die Kruste aus Backpulver gezogen ist. Einfacher sind aber grobe Kunststoffschwämme, die zwar den Schmutz gut wegscheuern aber keine Kratzer verursachen. Verwenden Sie aber keine Metallschwämme, da diese die Backofenscheibe zerkratzen.