Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Möglichkeiten für ein Bad ohne Fugen

bad-ohne-fugen
Ein Bad kommt auch ohne Fliesen aus Foto: THANET SAMUEANPO/Shutterstock

Möglichkeiten für ein Bad ohne Fugen

Badezimmer fugenlos zu gestalten, findet immer mehr Anklang. Einerseits sicherlich aus einem Modetrend heraus, andererseits aber auch wegen der bautechnischen Vorteile von fugenlosen Wänden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein paar Ideen zur Realisierung vor.

Vorteile vom Bad ohne Fugen

Zum einen sind Kachelwände mit ihrer gitterartigen Fugenstruktur einfach out. Der Trend geht hin zu schickem, klarem Purismus mit planen, unaufgeregten Flächen und weg von im wahrsten Sinne kleinkarierten Strukturen.

  • Lesen Sie auch — Fugen im Bad ausbessern
  • Lesen Sie auch — Ideen für die Deckenverkleidung im Badezimmer
  • Lesen Sie auch — Holzdecken für Badezimmer

Zum anderen haben fugenlose Wände insbesondere im Bad einige bautechnische und raumklimabezogene Vorteile: Mörtel (7,79 € bei Amazon*) fugen sind Schmutzfänger und Schimmelnährboden, sind pflegeintensiv und beschädigungsanfällig. Hinzu kommt, dass vollständig verflieste Wände kaum Luft- und Feuchtigkeitsaustausch zulassen und sich warmer, feuchter Dunst nach dem Duschen schnell auf ihnen niederschlägt. Das wiederum erhöht die Schimmelgefahr.

Gestaltungsvorschläge für ein Bad ohne Fugen

Es gibt einige Alternativen für die klassischen Fliesenwände im Bad. Je nach bevorzugtem Stil, Raumklimaansprüchen und Budget bieten sich folgende an:

  • Putzwände – sehr vorteilhaft fürs Raumklima
  • Dekorplatten
  • feuchteresistente Tapete

Putzwände

Die Wände im Bad komplett oder teilweise zu verputzen, hat gegenüber Fliesenwänden die größten Vorteile. Putze können Feuchtigkeit effektiv abfedern und sorgen so für ein gesünderes und schimmelfreieres Raumklima. Verwenden können Sie im Grunde alle handelsüblichen Putze auf Gips-, Zement- oder Kalkbasis, auch Lehmputze sind denkbar. Für direkte Spritzbereiche sollten aber ausgewiesenermaßene Feuchtraumputze verwendet werden.

Putz können Sie auch über eine alte Fliesenwand legen. Wichtig dabei ist nur, die alte Fliesenwand komplett von Schimmelstellen zu befreien und Unebenheiten mit Spachtelmasse (6,10 € bei Amazon*) auszugleichen.

Dekorplatten

Dekorplatten aus Acryl, Glas oder Aluminium eröffnen einen schnellen, einfachen und kostengünstigen Weg zum Bad ohne Fugen. Sie lassen sich in der Regel einfach aufkleben, grundsätzlich auch über alte Fliesenwände. Vorteilhaft ist auch die große Auswahl an Designs.

Nachteilig im Vergleich zur Putzalternative ist allerdings die fehlende Atmungsfähigkeit. Für die Dekorplattenverkleidung sollte im Badezimmer also eine gute Belüftung, am besten durch ein Fenster, gewährleistet sein.

Feuchteresistente Tapete

Auch eine Tapetenverkleidung ist für das Bad denkbar. Im Handel finden Sie speziell für zeitweise feuchte Räume wie Badezimmer geeignete Tapeten. Achten Sie bei der Auswahl auf das Tapetensymbol nach der DIN EN 235 – empfehlenswert sind Tapeten ab der Stufe „waschbeständig“. Solche bestehen in der Regel aus Vinyl, Vlies oder Glasfaser. Auch hier ist die Designpalette enorm.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: THANET SAMUEANPO/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
deckenverkleidung-badezimmer
Ideen für die Deckenverkleidung im Badezimmer
holzdecken-fuer-badezimmer
Holzdecken für Badezimmer
bad-altersgerecht-umbauen
Bad altersgerecht umbauen
fugen-erneuern-bad
So erneuern Sie die Fugen im Bad
Lüftungsanlage Badezimmer
Eine Lüftungsanlage für das Bad und was Sie beachten sollten
fugen-reinigen-bad
So reinigen Sie die Fugen im Bad
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
badezimmer-fugen-reinigen
So reinigen Sie Badezimmer-Fugen
holzboden-im-bad-abdichten
Einen Holzboden im Bad richtig abdichten
ameisen-im-bad
Hilfe bei Ameisen im Bad
badezimmer-organisieren
Tipps zum für die Badezimmer-Organisation
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.