Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Fugenlose Dusche - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 24. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fugenlose Dusche - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 24.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fugenlose-dusche-kosten

Die Kosten für eine fugenlose Dusche liegen durchschnittlich zwischen 50 und 500 EUR pro m², können aber im Einzelfall je nach Art der Ausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

fugenlose-dusche-kosten
Eine Dusche zu verputzen, ist eine Art der fugenlosen Dusche
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Fugenlose Dusche
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Fugenlose Dusche
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Fugenlose Dusche

Beispielsituation:

  • Dusche 90 x 90 cm
  • Duschrückwand Alu-Verbundmaterial (Höhe 210 cm)
  • Montage in Eigenregie
Posten Preis
Paneele-Set 310 EUR
Montagematerial 45 EUR
Gesamtkosten 355 EUR
pro m² 93,92 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • fliesen-ohne-fugen-in-der-dusche

    Duschfliesen ohne Fugen: Tipps für ein fugenloses Design

  • bad-ohne-fugen

    Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps

  • fugenlose-dusche-selber-machen

    Fugenlose Dusche selber machen: So gelingt’s!

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Ausführung
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Ausführung

Wenn eine Dusche nicht gefliest werden soll, sondern eine fugenlose Dusche gewünscht ist, gibt es mehrere Ausführungsmöglichkeiten:

  • Duschrückwände aus Kunststoff-Paneelen oder Alu-Paneelen
  • Duschrückwände aus Glas
  • verputzte Duschrückwand (Tadelakt oder Kalk-Marmor-Putz)

Duschrückwände aus Kunststoff-Paneelen oder Alu-Paneelen. Die Paneele werden gewöhnlich einfach durch Verkleben (auch auf vorhandenem Fliesenspiegel befestigt. Alu-Verbundmaterialien stellen das am häufigsten angebotene Material dar, PVC-Paneele sind aber ebenfalls nahezu überall erhältlich. Die Paneele können farbig gestaltet oder mit fotorealistischen Motiven versehen sein, was häufig einen geringfügig höheren Preis bedeutet.

Die Preise für Alu-Paneelen bewegen sich gewöhnlich zwischen 100 und 180 EUR pro m², Sonderausführungen können im Einzelfall auch noch teurer sein. PVC-Paneele sind mit Preisen von gewöhnlich zwischen 30 und 70 EUR pro m² die deutlich kostengünstigere Variante. Das Anbringen gelingt auch in Eigenregie recht problemlos.

Duschrückwände aus Glas. Zum Einsatz kommt bei diesen Duschrückwänden meist hochwertiges ESG, das Glas kann ebenfalls mit fotorealistischen Motiven versehen sein.

Die Kosten für Duschrückwände aus Glas liegen mit gewöhnlich zwischen 250 bis 350 EUR pro m² deutlich teurer als für Kunststoff- oder Alu-Paneele. Sonderausführungen, wie Rückwände mit Wunschmotiv, höheren Glasstärken oder integrierter LED-Beleuchtung können dann auch noch teurer sein.

Verputzte Duschrückwand. Sonderputze, wie Tadelakt oder Kalk-Marmor-Putz können durch eine Spezialbehandlung völlig wasserunempfindlich gemacht werden. Beide eignen sich hervorragend für ein wirklich fugenlosen Bades oder einem komplett fugenlosen Nassbereich.

Die Kosten für das Aufbringen eines solchen Putzes liegen allerdings wegen der aufwendigen und komplizierten handwerklichen Ausführung sehr hoch, gewöhnlich muss von Kosten zwischen 120 und 180 EUR pro m² ausgegangen werden. Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Kalk-Marmor-Putz: Kosten.

fugenlose-dusche-kosten


Eine verputzte Dusche wirkt edel und modern

Arbeitskosten

Duschrückwände anbringen. Die Montage erfolgt gewöhnlich im Zuge des Einbaus einer neuen Dusche, da meist die Duschwände (Duschkabine) auf den befestigten Paneelen montiert wird.

Damit entsteht nur zusätzlicher Arbeitsaufwand bei der Montage der Dusche, der sich im Einzelfall aber nicht genau bemessen lässt. Die Kosten für das Montagematerial (Hahnverlängerung, Silikon zur Abdichtung, Glaskleber, etc.) sind meist nur gering.

Tadelakt/Kalk-Marmor-Putz. Bei den angegebenen Kosten handelt es sich bereits um die Gesamtkosten inkl. Arbeitsleistung. Fachbetriebe bieten gewöhnlich einen Preis pro m² inkl. Material für die gewünschte Ausführung an.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Entfernung vohrhandenerFliesen:
  • Untergrundvorbereitung: z. B. Ausgleichen unebener Wände, Kosten je nach individuellem Aufwand

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Duschrückwand aus Glas (ESG), 90 x 210 cm
  • höhere Glasstärke, Nano-Beschichtung
  • Montage in Eigenregie
Posten Preis
Paneele 1.120 EUR
Versandkosten 13,50 EUR
Montagematerial 55 EUR
Gesamtkosten 1.188,50 EUR
pro m² 314,42 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Montage in Eigenregie: bei Duschrückwänden meist problemlos möglich
  • Verputzen als Alternative in Betracht ziehen:optisch hochwertig, pflegeleichte und dauerhaft haltbare Lösung, individuelle Gestaltung möglich, häufig geringere Kosten als viele Duschrückwände (Pauschalpreis vereinbaren)

Video: Einbau einer Duschrückwand

FAQ

Was kostet eine fugenlose Dusche?

In unserem Beispiel kostet die fugenlose Dusche 93,92 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Ausführung (Duschrückwand aus Kunststoff, Aluminium oder Glas, Tadelakt, Kalk-Marmor-Putz), die individuell gewünschte Ausführung und beim Fachbetrieb der anfallende Arbeitsaufwand. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man die Montage von Duschrückwänden in Eigenregie durchführt (häufig auch mit wenig Geschick gut möglich). Als hochwertige Alternative sollte man eine wasserdichte Putzgestaltung (Tadelakt, Kalk-Marmor-Putz durchaus in Betracht ziehen, da die Gesamtkosten häufig unter denen hochwertiger Duschrückwände (Materialpreis) liegen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: ImageFlow/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-ohne-fugen-in-der-dusche
Duschfliesen ohne Fugen: Tipps für ein fugenloses Design
bad-ohne-fugen
Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps
fugenlose-dusche-selber-machen
Fugenlose Dusche selber machen: So gelingt’s!
fugenloses-gaeste-wc
Fugenloses Gäste-WC: Stilvolle & pflegeleichte Lösungen
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
fliesen-ohne-fugen
Fliesen-ohne-Fugen: So gelingt der nahtlose Look
alternative-zu-fliesen-in-der-dusche
Eine Alternative zu Fliesen in der Dusche einsetzen
fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
spachteltechnik-im-bad
Spachteltechnik im Bad: Moderne Möglichkeiten & Ideen
dusche-putz-statt-fliesen
Dusche verputzen statt fliesen: Das müssen Sie wissen
kunstharzputz-bad
Kunstharzputz im Bad: Vor- & Nachteile abwägen
betonwand-bad
Betonwand im Bad: Von Planung bis zur Pflege – So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-ohne-fugen-in-der-dusche
Duschfliesen ohne Fugen: Tipps für ein fugenloses Design
bad-ohne-fugen
Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps
fugenlose-dusche-selber-machen
Fugenlose Dusche selber machen: So gelingt’s!
fugenloses-gaeste-wc
Fugenloses Gäste-WC: Stilvolle & pflegeleichte Lösungen
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
fliesen-ohne-fugen
Fliesen-ohne-Fugen: So gelingt der nahtlose Look
alternative-zu-fliesen-in-der-dusche
Eine Alternative zu Fliesen in der Dusche einsetzen
fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
spachteltechnik-im-bad
Spachteltechnik im Bad: Moderne Möglichkeiten & Ideen
dusche-putz-statt-fliesen
Dusche verputzen statt fliesen: Das müssen Sie wissen
kunstharzputz-bad
Kunstharzputz im Bad: Vor- & Nachteile abwägen
betonwand-bad
Betonwand im Bad: Von Planung bis zur Pflege – So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-ohne-fugen-in-der-dusche
Duschfliesen ohne Fugen: Tipps für ein fugenloses Design
bad-ohne-fugen
Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps
fugenlose-dusche-selber-machen
Fugenlose Dusche selber machen: So gelingt’s!
fugenloses-gaeste-wc
Fugenloses Gäste-WC: Stilvolle & pflegeleichte Lösungen
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
fliesen-ohne-fugen
Fliesen-ohne-Fugen: So gelingt der nahtlose Look
alternative-zu-fliesen-in-der-dusche
Eine Alternative zu Fliesen in der Dusche einsetzen
fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
spachteltechnik-im-bad
Spachteltechnik im Bad: Moderne Möglichkeiten & Ideen
dusche-putz-statt-fliesen
Dusche verputzen statt fliesen: Das müssen Sie wissen
kunstharzputz-bad
Kunstharzputz im Bad: Vor- & Nachteile abwägen
betonwand-bad
Betonwand im Bad: Von Planung bis zur Pflege – So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.