Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Fugenlose Dusche selber machen: So gelingt’s!

Von Torsten Eckert | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Fugenlose Dusche selber machen: So gelingt’s!”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fugenlose-dusche-selber-machen

Fugenlose Duschen bieten ein modernes Design und vereinfachte Reinigung. Dieser Artikel stellt verschiedene Materialien und zwei detaillierte Anleitungen zur Realisierung vor.

fugenlose-dusche-selber-machen
Mit XXL-Fliesen ist fugenloses Fliesen ganz einfach

Möglichkeiten für eine fugenlose Dusche

Bei der Gestaltung einer fugenlosen Dusche haben Sie verschiedene Optionen, die alle ihre eigenen Vorzüge und Besonderheiten bieten. Hier sind einige beliebte Materialien, aus denen Sie wählen können:

1. Sichtestrich:

Sichtestrich verleiht Ihrem Badezimmer einen industriellen Look. Der aufgetragene Estrich muss sorgfältig geschliffen und versiegelt werden, um Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Diese Methode ist besonders langlebig und robust.

Lesen Sie auch

  • dusche-putz-statt-fliesen

    Dusche verputzen statt fliesen: Das müssen Sie wissen

  • spachteltechnik-im-bad

    Spachteltechnik im Bad: Moderne Möglichkeiten & Ideen

  • bad-ohne-fugen

    Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps

2. Kalkputz:

Kalkputz ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern verbessert auch das Raumklima. Der Putz wird in mehreren Schichten aufgetragen und abschließend mit Seife oder Öl versiegelt, wodurch er auch für Nassbereiche geeignet ist.

3. Kunstharz:

Kunstharz zeichnet sich durch seine hohe Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien aus und kann direkt auf bestehenden Fliesen aufgetragen werden. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich und reduziert den Aufwand der Vorbereitung.

4. Glaspaneele:

Glaspaneele aus Acrylglas oder Echtglas sind hygienische und pflegeleichte Lösungen. Sie werden direkt auf bestehenden Fliesen angebracht, was die Installation erleichtert.

5. Spezielle Tapeten:

Wasserfeste Tapeten sind überraschend gute Optionen für Bereiche außerhalb des direkten Spritzwassers. In Kombination mit wasserresistenten Versiegelungen können sie in feuchten Umgebungen eingesetzt werden.

Diese Materialien bieten Ihnen Flexibilität in der Gestaltung Ihrer fugenlosen Dusche, fördern die Hygiene und erleichtern die Reinigung erheblich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Beton Ciré

1. Vorbereitung des Untergrunds:

Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil, sauber und trocken ist. Entfernen Sie alte Fliesen vollständig und gleichen Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse aus.

2. Grundierung auftragen:

Tragen Sie eine geeignete Grundierung für mineralische Untergründe und Nassbereiche gleichmäßig auf, um die Haftung des Beton Ciré zu optimieren.

3. Abdichtung vorbereiten:

Verwenden Sie flüssige Dichtbahnen und Dichtbänder an den Übergangsstellen von Wänden und Böden, um eine umfassende Abdichtung zu gewährleisten.

4. Beton Ciré anrühren:

Bereiten Sie die Beton-Ciré-Mischung nach den Herstelleranweisungen zu. Fügen Sie bei Bedarf Pigmente hinzu und rühren Sie sorgfältig, bis eine homogene Mischung entsteht.

5. Erste Schicht auftragen:

Verteilen Sie die erste Schicht Beton Ciré mit einer Glättkelle gleichmäßig und achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung.

6. Trocknungsphase:

Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, beachten Sie dabei die vom Hersteller angegebenen Trocknungszeiten.

7. Zweite Schicht auftragen:

Nach dem Trocknen der ersten Lage tragen Sie die zweite Schicht auf. Glätten Sie die Oberfläche nach Wunsch.

8. Schleifen:

Schleifen Sie die getrocknete Oberfläche leicht an, um eine gleichmäßige Struktur zu erzielen. Gehen Sie behutsam vor, um keine Unebenheiten zu verursachen.

9. Versiegelung auftragen:

Versiegeln Sie die Beton-Ciré-Oberfläche mit mindestens zwei Schichten eines geeigneten Versiegelungsmittels. Lassen Sie jede Schicht gemäß Herstellerangaben trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

10. Endkontrolle:

Überprüfen Sie die gesamte Fläche auf Unregelmäßigkeiten und Dichtheitsprobleme. Stellen Sie sicher, dass alle Übergänge und Anschlussstellen sorgfältig abgedichtet sind.

Mit dieser Anleitung können Sie eine ästhetisch ansprechende und funktionale fugenlose Dusche mit Beton Ciré gestalten. Achten Sie stets auf die Einhaltung aller Arbeitsschritte und Trocknungszeiten, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Verspachteln von Fliesen

1. Vorbereitung des Arbeitsbereichs:

Decken Sie den Arbeitsbereich ab und schützen Sie Möbel und Sanitäranlagen mit Plane oder Abdeckfolie.

2. Reinigung der Fliesen:

Säubern Sie die Fliesen gründlich mit einem geeigneten Reiniger, um Seifen-, Kalk- und Schmutzreste zu entfernen. Eine gründliche Reinigung ist entscheidend für die Haftung der Spachtelmasse.

3. Grundierung auftragen:

Tragen Sie eine für Nassbereiche geeignete Grundierung gleichmäßig auf die gereinigten Fliesen auf.

4. Abdichtung der Fugen:

Verwenden Sie flüssige Abdichtungsmasse und Dichtbänder an den Übergängen zwischen Wand und Boden, um Feuchtigkeitsschutz zu gewährleisten.

5. Anmischen der Spachtelmasse:

Bereiten Sie die Spachtelmasse nach den Herstelleranweisungen vor. Sorgen Sie für eine homogene Konsistenz, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten.

6. Auftragen der Spachtelmasse:

Verteilen Sie die Spachtelmasse mit einem Gummispachtel oder einer Kelle gleichmäßig über die Fliesen und Fugen, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.

7. Glätten der Oberfläche:

Glätten Sie die Masse mit einem feuchten Schwamm oder einer Glättkelle. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um ein zu schnelles Trocknen und dadurch entstehende Unebenheiten zu vermeiden.

8. Trocknungsphase:

Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen, beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Trocknungszeiten.

9. Oberfläche schleifen:

Nach der Trocknung schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier, um alle letzten Unebenheiten zu beseitigen.

10. Versiegeln:

Tragen Sie eine spezielle Versiegelung für Nassbereiche auf. Zwei gleichmäßige Schichten sind in der Regel ausreichend. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

11. Endkontrolle:

Zum Abschluss kontrollieren Sie die gesamte Fläche auf Unregelmäßigkeiten und Schwachstellen. Stellen Sie sicher, dass alle Übergänge und Abdichtungen korrekt verarbeitet wurden, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Diese Schritte helfen Ihnen dabei, die Fliesenoberfläche erfolgreich in eine moderne, fugenlose Dusche zu verwandeln. Achten Sie darauf, alle Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um ein langlebiges und professionelles Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Anselm Kempf/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-putz-statt-fliesen
Dusche verputzen statt fliesen: Das müssen Sie wissen
spachteltechnik-im-bad
Spachteltechnik im Bad: Moderne Möglichkeiten & Ideen
bad-ohne-fugen
Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
Dusche streichen
Wandfarbe Dusche: Wasserfeste Lösungen & Tipps
fliesen-ohne-fugen-in-der-dusche
Duschfliesen ohne Fugen: Tipps für ein fugenloses Design
badezimmer-farbe-statt-fliesen
Farbe statt Fliesen im Bad: So gestalten Sie richtig
fugenloses-gaeste-wc
Fugenloses Gäste-WC: Stilvolle & pflegeleichte Lösungen
fugenlose-dusche-kosten
Fugenlose Dusche - Kosten & Preisbeispiele
Latexfarbe Duschwand
Latexfarbe in der Dusche: Geeignet oder keine gute Idee?
farbe-dusche
Farbe Dusche: Die besten Tipps für wasserfeste Gestaltung
alternative-zu-fliesen-in-der-dusche
Eine Alternative zu Fliesen in der Dusche einsetzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-putz-statt-fliesen
Dusche verputzen statt fliesen: Das müssen Sie wissen
spachteltechnik-im-bad
Spachteltechnik im Bad: Moderne Möglichkeiten & Ideen
bad-ohne-fugen
Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
Dusche streichen
Wandfarbe Dusche: Wasserfeste Lösungen & Tipps
fliesen-ohne-fugen-in-der-dusche
Duschfliesen ohne Fugen: Tipps für ein fugenloses Design
badezimmer-farbe-statt-fliesen
Farbe statt Fliesen im Bad: So gestalten Sie richtig
fugenloses-gaeste-wc
Fugenloses Gäste-WC: Stilvolle & pflegeleichte Lösungen
fugenlose-dusche-kosten
Fugenlose Dusche - Kosten & Preisbeispiele
Latexfarbe Duschwand
Latexfarbe in der Dusche: Geeignet oder keine gute Idee?
farbe-dusche
Farbe Dusche: Die besten Tipps für wasserfeste Gestaltung
alternative-zu-fliesen-in-der-dusche
Eine Alternative zu Fliesen in der Dusche einsetzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-putz-statt-fliesen
Dusche verputzen statt fliesen: Das müssen Sie wissen
spachteltechnik-im-bad
Spachteltechnik im Bad: Moderne Möglichkeiten & Ideen
bad-ohne-fugen
Bad ohne Fugen gestalten: Die besten Materialien & Tipps
fugenlose-bodenbelaege-bad
Fugenlose Böden im Bad: Materialien und Vorteile entdecken
Dusche streichen
Wandfarbe Dusche: Wasserfeste Lösungen & Tipps
fliesen-ohne-fugen-in-der-dusche
Duschfliesen ohne Fugen: Tipps für ein fugenloses Design
badezimmer-farbe-statt-fliesen
Farbe statt Fliesen im Bad: So gestalten Sie richtig
fugenloses-gaeste-wc
Fugenloses Gäste-WC: Stilvolle & pflegeleichte Lösungen
fugenlose-dusche-kosten
Fugenlose Dusche - Kosten & Preisbeispiele
Latexfarbe Duschwand
Latexfarbe in der Dusche: Geeignet oder keine gute Idee?
farbe-dusche
Farbe Dusche: Die besten Tipps für wasserfeste Gestaltung
alternative-zu-fliesen-in-der-dusche
Eine Alternative zu Fliesen in der Dusche einsetzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.