Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschküche

Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch

Von Zoe van der Berg | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschkueche-richtig-lueften

Frische und Schimmelfreiheit sind essenziell in der Waschküche. Dieser Artikel erklärt, wie richtiges Lüften und weitere Maßnahmen für ein optimales Raumklima und die Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden sorgen.

Waschküche Fenster
Stoßlüften ist die beste Art und Weise, Feuchtigkeit vorzubeugen

Richtig Lüften – die Basis für eine frische Waschküche

Um eine frische und schimmelfreie Waschküche zu gewährleisten, ist regelmäßiges und korrektes Lüften essenziell. In einem Raum, der häufig Feuchtigkeit ausgesetzt ist, spielt das Lüften eine entscheidende Rolle, um Schimmelbildung zu verhindern und ein angenehmes Raumklima zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • trockenraum-keller

    Trockenraum im Keller lüften: So geht’s richtig!

  • lueften-feuchtigkeit

    Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften

  • Heizkosten senken

    Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt

Stoßlüften – Effizienz durch gezielte Maßnahmen

Richtiges Stoßlüften ermöglicht einen schnellen Luftaustausch und verhindert ein Auskühlen der Wände. Folgende Punkte sollten Sie beachten:

  • Komplettes Öffnen der Fenster: Öffnen Sie die Fenster vollständig, um den optimalen Luftaustausch zu gewährleisten. Vermeiden Sie dauerhaft gekippte Fenster, da diese die Wände um die Fenster herum kühlen und zur Kondensation führen können.
  • Kurze Lüftungsintervalle: Lüften Sie mehrmals täglich für kurze Zeiträume. Dies ist im Sommer genauso wichtig wie im Winter, wobei im Winter kürzere, aber häufigere Intervalle bevorzugt werden sollten.
  • Querlüftung nutzen: Falls möglich, öffnen Sie gegenüberliegende Fenster, sodass ein Durchzug entsteht und die feuchte Luft schneller abgeführt wird.
  • Heizung anpassen: Schalten Sie die Heizung während des Lüftens ab, um Energieverluste zu minimieren und eine effektive Luftzirkulation zu ermöglichen.

Häufigkeit und Timing

Eine regelmäßige Stoßlüftung ist unumgänglich. Empfehlenswert ist es, mindestens drei- bis viermal täglich zu lüften. Ideale Zeiten sind:

  • Morgens und abends im Sommer: Lüften Sie während der kühleren Tageszeiten, um zu verhindern, dass warme und feuchte Außenluft in die Waschküche strömt.
  • Kalte Wintertage: Vermeiden Sie lange Lüftungsintervalle; mehrere kurze, intensive Lüftungen sind hier effektiver.

Präventionsmaßnahmen

Neben dem Stoßlüften gibt es weitere Maßnahmen, um die Luftfeuchtigkeit in der Waschküche unter Kontrolle zu halten:

  • Luftfeuchtigkeit überwachen: Verwenden Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit zu messen. Idealerweise sollte sie nicht über 60% liegen.
  • Richtig heizen: Halten Sie die Waschküche konstant beheizt, besonders in den kalten Monaten, um Kondensation zu vermeiden.
  • Elektrische Luftentfeuchter: Diese Geräte regulieren zusätzlich die Raumfeuchte und verhindern dadurch Schimmelbildung.

Besondere Herausforderungen beim Lüften der Waschküche

Je nach Jahreszeit und baulicher Situation gibt es spezielle Herausforderungen beim Lüften Ihrer Waschküche. Folgende Punkte sollten Sie beachten:

Waschküche in Kellerräumen

Kellerräume sind besonders anfällig für Feuchtigkeitsprobleme aufgrund ihrer kühlen Temperaturen und der Nähe zum Erdreich. Achten Sie auf folgende Maßnahmen:

  • Ideale Lüftungszeiten im Sommer: Lüften Sie vorzugsweise frühmorgens oder spätabends, wenn die Außentemperaturen niedriger sind. Verhindern Sie, dass warme und feuchte Luft eindringt, da sie an den kühlen Wänden kondensieren kann.
  • Lüften im Winter: Lüften Sie mehrmals täglich kurz und intensiv, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen, ohne die Temperatur zu stark abzusenken.

Waschküche im Dachgeschoss

Dachgeschosse neigen dazu, sich schnell aufzuheizen. Beachten Sie daher:

  • Heißere Sommermonate: Lüften Sie am besten in den kühlen Morgen- und Abendstunden. Offene Fenster während der Nacht können dabei helfen, die Temperatur zu senken und feuchte Luft abzuführen.
  • Kühlere Wintermonate: Regelmäßiges Stoßlüften entfernt die angesammelte Feuchtigkeit effektiv. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, was den Luftaustausch zusätzlich erleichtert.

Waschküche ohne Fenster

Fensterlose Waschküchen stellen eine besondere Herausforderung dar, da der natürliche Luftaustausch fehlt. Hilfreiche Maßnahmen umfassen:

  • Installieren eines Luftentfeuchters: Ein elektrischer Luftentfeuchter kann die Feuchtigkeit aus der Luft ziehen und so Schimmelbildung verhindern.
  • Lüftungsanlage: Eine mechanische Lüftungsanlage bietet einen kontinuierlichen Luftaustausch und verringert Feuchtigkeit effektiv. Zusätzliche Luftzirkulationshilfen wie Ventilatoren können nützlich sein.

Weitere Tipps für ein optimales Raumklima in der Waschküche

Neben dem richtigen Lüften spielen weitere Maßnahmen eine wichtige Rolle, um das Raumklima in Ihrer Waschküche zu optimieren:

  • Waschmaschine offen lassen: Nach jedem Waschgang sollten Sie die Tür der Waschmaschine geöffnet lassen. So kann die Restfeuchtigkeit entweichen und unangenehme Gerüche werden vermieden.
  • Raumgestaltung beachten: Vermeiden Sie die Lagerung von Textilien wie Teppichen oder Vorhängen in der Waschküche, da diese Feuchtigkeit speichern. Blanke Wände oder Fliesen erleichtern die Reinigung und reduzieren Feuchtigkeitsansammlungen.
  • Mechanische Luftzirkulation: Setzen Sie kompakte Ventilatoren ein, um die Luftzirkulation zu verbessern, besonders in fensterlosen Waschküchen. Permanente Luftbewegung fördert das Trocknen der Wäsche und reduziert die Ansammlung von Feuchtigkeit.
  • Zeitversetztes Arbeiten: Waschen, Trocknen und Bügeln sollten nicht zeitgleich erfolgen. Jede dieser Tätigkeiten erhöht die Luftfeuchtigkeit. Durch zeitversetztes Arbeiten vermeiden Sie eine übermäßige Feuchtebelastung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Luftentfeuchter verwenden: Ein mobiler Luftentfeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit effizient zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass dieser regelmäßig entleert und gewartet wird.

Diese Maßnahmen unterstützen Sie dabei, das Raumklima in Ihrer Waschküche nachhaltig zu verbessern und Schimmelbildung vorzubeugen.

Artikelbild: ronstik/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockenraum-keller
Trockenraum im Keller lüften: So geht’s richtig!
lueften-feuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften
Heizkosten senken
Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt
innenputz-lueften
Innenputz lüften: So trocknet er richtig & schnell
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
stosslueften-im-winter
Geben Sie Schimmel keine Chance – Richtig stoßlüften im Winter
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
Schimmel lüften
Schimmel – worauf muss man beim Lüften achten?
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
keller-schimmel-lueften
So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden
stosslueften-wie-lange
Stoßlüften im Winter und Sommer: So lange ist optimal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockenraum-keller
Trockenraum im Keller lüften: So geht’s richtig!
lueften-feuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften
Heizkosten senken
Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt
innenputz-lueften
Innenputz lüften: So trocknet er richtig & schnell
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
stosslueften-im-winter
Geben Sie Schimmel keine Chance – Richtig stoßlüften im Winter
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
Schimmel lüften
Schimmel – worauf muss man beim Lüften achten?
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
keller-schimmel-lueften
So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden
stosslueften-wie-lange
Stoßlüften im Winter und Sommer: So lange ist optimal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockenraum-keller
Trockenraum im Keller lüften: So geht’s richtig!
lueften-feuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften
Heizkosten senken
Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt
innenputz-lueften
Innenputz lüften: So trocknet er richtig & schnell
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
stosslueften-im-winter
Geben Sie Schimmel keine Chance – Richtig stoßlüften im Winter
bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
Schimmel lüften
Schimmel – worauf muss man beim Lüften achten?
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
keller-schimmel-lueften
So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden
stosslueften-wie-lange
Stoßlüften im Winter und Sommer: So lange ist optimal
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.