Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

Von Torsten Eckert | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-entsorgen

Die fachgerechte Entsorgung eines alten Waschbeckens ist abhängig vom Material. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entsorgungsmöglichkeiten und zeigt kreative Upcycling-Ideen, um Ihrem Waschbecken neues Leben einzuhauchen.

waschbecken-entsorgen
Waschbecken gehören nicht auf den Sperrmüll

Die richtige Entsorgung: So geht’s

Die fachgerechte Entsorgung Ihres alten Waschbeckens variiert je nach Material. Hier einige Hinweise, wie Sie Ihr Waschbecken umweltgerecht entsorgen können.

Materialien und ihre Entsorgungsmethoden

1. Metall (z.B. Edelstahl, Emaille):

Wertstoffhof: Metallwaschbecken können Sie kostenfrei bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof abgeben, da Metalle leicht wiederverwertet werden können.

2. Keramik, Mineralguss, Naturstein:

  • Wertstoffhof: Diese mineralischen Materialien werden meist gegen Gebühr angenommen. Dies empfiehlt sich besonders für einzelne Waschbecken.
  • Bauschutt-Container: Bei größeren Renovierungsprojekten kann sich die Miete eines Bauschutt-Containers lohnen. Unternehmen bieten diese Container in verschiedenen Größen an.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-sperrmuell

    Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?

  • toilette-entsorgen

    Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los

  • Keramik entsorgen

    Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich

3. Glas:

Wertstoffhof: Auch große Glas-Waschbecken können häufig ohne Kosten beim Wertstoffhof entsorgt werden, da sie nicht in herkömmliche Altglascontainer passen.

4. Acryl:

  • Wertstoffhof: Die kostenpflichtige Abgabe ist hier der Standard, aber in einigen Städten fällt Acryl in die Kategorie Sperrmüll. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über spezifische Regelungen.
  • Baumischabfall-Container: Alternativ können Sie auch einen Container für Baumischabfälle mieten, der verschiedene Abfallarten einschließlich Acryl aufnimmt. Diese Option ist kostspieliger, da die Trennung für Entsorgungsunternehmen aufwändiger ist.

Wichtige Hinweise

  • Keine illegale Entsorgung: Vermeiden Sie es, das alte Waschbecken einfach vor die Tür zu stellen. Dies wird als illegale Müllentsorgung gewertet und kann zu Bußgeldern führen.
  • Fachgerechter Transport: Achten Sie bei der Anlieferung zu einem Wertstoffhof oder der Befüllung eines Containers auf sichere Transportwege und das richtige Verpacken, um Beschädigungen und Unfälle zu vermeiden.

Durch die richtige Planung und Auswahl der passenden Entsorgungsoption tragen Sie aktiv zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung bei. Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Entsorgungsservice über spezifische Regelungen und Gebühren.

Aus Alt mach Neu: Upcycling-Ideen für Ihr altes Waschbecken

Ein altes Waschbecken muss nicht zwangsläufig entsorgt werden – mit etwas Kreativität lässt es sich in spannende neue Projekte umwandeln. Hier sind einige konkrete Ideen, wie Sie Ihr altes Waschbecken zu einem einzigartigen Highlight in Ihrem Garten oder Zuhause machen können:

Pflanzenliebhaber aufgepasst: Das Waschbecken als Pflanzgefäß

Ein altes Waschbecken eignet sich wunderbar als außergewöhnlicher Blumentopf:

  • Reinigen Sie das Waschbecken gründlich.
  • Verwenden Sie das Ablaufloch, um Staunässe zu verhindern. Legen Sie hierzu ein Unkrautvlies auf den Boden und fügen Sie eine Schicht Kies hinzu.
  • Füllen Sie das Waschbecken anschließend mit Blumenerde und setzen Sie Ihre Lieblingspflanzen ein.

Diese Variante eignet sich sowohl für den Garten als auch für den Balkon und setzt besonders charmante Akzente.

Garten-Deko: Kreativ und einzigartig

Integrieren Sie das Waschbecken in Ihren Gartenteich oder schaffen Sie eine kreative Wasserspiel-Anlage. Nutzen Sie das Waschbecken als Quelle für einen kleinen Wasserfall oder platzieren Sie es dekorativ am Rand Ihres Teichs. Alternativ können Sie es mit Sumpfpflanzen bepflanzen, was sowohl optisch ansprechend als auch ökologisch sinnvoll ist.

Funktional und stilvoll: Outdoor-Waschbecken

Nutzen Sie das alte Waschbecken als praktisches Gartenwaschbecken:

  • Montieren Sie das Waschbecken an eine Außenwand oder auf eine stabile Basis.
  • Installieren Sie eine einfache Wasserzufuhr.

Dies bietet Ihnen einen praktischen Ort, um Gemüse zu waschen oder schmutzige Hände zu reinigen, ohne ins Haus gehen zu müssen.

Vintage-Flair: Dekorative Möbel und Accessoires

Verwandeln Sie das Waschbecken in ein einzigartiges Möbelstück. Hier einige Ideen:

  • Beistelltisch: Montieren Sie das Waschbecken auf eine robuste Basis oder ein Untergestell und verwenden Sie es als innovativen Beistelltisch.
  • Retro-Waschschüssel: Mit nur wenigen Veränderungen kann ein altes Waschbecken wieder als stilvolle Waschschüssel im Vintage-Look dienen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verleihen Sie Ihrem alten Waschbecken eine neue Funktion. Durch Upcycling reduzieren Sie Abfall und schaffen zugleich einzigartige und nachhaltige Objekte, die Ihren Raum verschönern und aufwerten. Egal, welches Projekt Sie wählen, Ihr Upcycling-Vorhaben wird garantiert zum Blickfang!

Artikelbild: Viktor Kuts/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
spiegel-entsorgen
Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!
fliesen-entsorgen
Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
betonplatten-entsorgen
Betonplatten entsorgen: Tipps zu Recycling & Kosten sparen
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen
Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
bauschutt-tapete
Bauschutt und Tapeten: So entsorgen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
spiegel-entsorgen
Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!
fliesen-entsorgen
Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
betonplatten-entsorgen
Betonplatten entsorgen: Tipps zu Recycling & Kosten sparen
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen
Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
bauschutt-tapete
Bauschutt und Tapeten: So entsorgen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-sperrmuell
Waschbecken: Sperrmüll oder fachgerecht entsorgen?
toilette-entsorgen
Toilette entsorgen: So wird das WC fachgerecht los
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
spiegel-entsorgen
Spiegel entsorgen: So wird’s richtig gemacht!
fliesen-entsorgen
Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
betonplatten-entsorgen
Betonplatten entsorgen: Tipps zu Recycling & Kosten sparen
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen
Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
bauschutt-tapete
Bauschutt und Tapeten: So entsorgen Sie richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.