Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen

Ihr alter Wasserhahn ist kaputt, oder einfach nicht mehr zeitgemäß und Sie möchten ihn gegen einen Neuen austauschen. Anleitungen im Internet finden sich dazu viele. Doch wie wird eigentlich der alte Wasserhahn entsorgt? Die Antwort erfahren Sie in unserem Ratgeber.

wasserhahn-entsorgen
Wasserhähne lassen sich gut recyclen

Wasserhahn abbauen

Natürlich müssen Sie den alten Wasserhahn erst einmal abbauen. Drehen Sie dazu zunächst die Wasserzufuhr entweder an den Eckventilen oder aber direkt an der Hauptwasserleitung ab. Lassen Sie das Restwasser aus dem Hahn ablaufen und stellen Sie einen Eimer unter das Waschbecken. So vermeiden Sie größere Pfützen beim Demontieren des alten Wasserhahns:

Lesen Sie auch

  • Toilette entsorgen

    Eine Toilette entsorgen

  • Keramik entsorgen

    Keramik richtig entsorgen

  • Europalette entsorgen

    Funktionsfähige oder kaputte Europalette entsorgen

  • Schrauben Sie die Muttern unterhalb des Waschbeckens ab.
  • Manche Wasserhähne werden auch oberhalb des Waschbeckens gehalten: Lösen Sie hier die Madenschraube am Sockel des Wasserhahns.
  • Schrauben Sie die Flexschläuche von den Eckventilen, dem Boiler oder dem Durchlauferhitzer ab. Gehen Sie dabei so vor, wie beim Austauschen der Flexschläuche auch. Sollten die Überwurfmuttern schwergängig sein, verwenden Sie eine Rohrzange um die Verbindungen zu lösen.
  • Ziehen Sie den Wasserhahn nach oben vom Waschbecken ab. Fädeln Sie die Flexschläuche mit durch das Hahnloch.

Wasserhahn entsorgen

Viele Wasserhähne sind klein genug, um im normalen Hausmüll gar nicht aufzufallen. Doch eigentlich gehören Wasserhähne dort gar nicht hin. Spätestens bei einer großen Küchearmatur stellt sich daher die Frage: Wie wird der Wasserhahn eigentlich entsorgt?

Wasserhähne bestehen aus Metall – ganz gleich ob es sich um einenHan aus Edelstahl, Messing, Aluminium oder gar einem anderen Metall handelt: Bringen Sie den Hahn am besten zu Ihrem Wertstoffhof. Die Annahme von Metallen ist kostenlos.

Sie können Altmetall auch sammeln. Größere Mengen können Sie bei einem Schrotthändler meist noch verkaufen und etwas Geld damit verdienen.

In jedem Fall handelt es sich bei Metall um eine wertvolle Ressource. Diese kann gut recycelt werden. Tun Sie der Umwelt etwas Gutes, und werfen Sie daher auch kleine Wasserhähne und Armaturen nicht einfach in den Hausmüll!

Rita Schulz
Artikelbild: ppuDi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Europalette entsorgen
Funktionsfähige oder kaputte Europalette entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten sachgerecht entsorgen
Holzfenster entsorgen
Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
Holz entsorgen
So entsorgen Sie altes Holz kostenlos
Edelstahl entsorgen
Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen
Aluminium Schrott
Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Küchenmesser wegwerfen
Küchenmesser endgültig entsorgen oder wiederverwenden
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
Zement Abfall
Zement entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Europalette entsorgen
Funktionsfähige oder kaputte Europalette entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten sachgerecht entsorgen
Holzfenster entsorgen
Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
Holz entsorgen
So entsorgen Sie altes Holz kostenlos
Edelstahl entsorgen
Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen
Aluminium Schrott
Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Küchenmesser wegwerfen
Küchenmesser endgültig entsorgen oder wiederverwenden
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
Zement Abfall
Zement entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Europalette entsorgen
Funktionsfähige oder kaputte Europalette entsorgen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten sachgerecht entsorgen
Holzfenster entsorgen
Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
Holz entsorgen
So entsorgen Sie altes Holz kostenlos
Edelstahl entsorgen
Edelstahl als Altmetall entsorgen und vergütet bekommen
Aluminium Schrott
Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Küchenmesser wegwerfen
Küchenmesser endgültig entsorgen oder wiederverwenden
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
Zement Abfall
Zement entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.