Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sichtschutz

Der Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen

BalkonSichtschutz pflanzen

Der Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen

Der Balkon ist gerade für Stadtbewohner wichtig. Es ist oft der einzige Ort, an dem man die Natur wenigstens etwas genießen kann. Doch meist wird auch ein Sichtschutz benötigt, um sich vor neugierigen Blicken von Nachbarn zu schützen. Um diesen Effekt, die Natur hier genießen zu können, etwas verstärken zu können, bieten sich insbesondere Pflanzen als Sichtschutz für den Balkon an. Doch müssen zahlreiche Faktoren bei Pflanzen als Balkonsichtschutz bedacht werden.

Der Balkon ist gerade für Stadtbewohner von zentraler Bedeutung

Gerade in urbaner Umgebung stellt der Balkon einen wichtigen Ausgleich zum hektischen Stadtleben dar. Hier können Sie wenigstens ein bisschen die Natur genießen. Doch gerade Wohnanlagen mit zahlreichen Wohneinheiten bedeuten auch entsprechend viele Nachbarn mit Balkon. Um die Natur wirklich so gut genießen zu können, ist meist ein Sichtschutz für den Balkon unentbehrlich.

  • Lesen Sie auch — Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten

Umso wichtiger ist es, wirklich eine Naturoase zu schaffen

Damit genau dieser Effekt, mit dem Balkon eine eigene kleine Natur-Oase mitten in der Großstadt zu schaffen, ein noch größeres Wohlgefühl auslöst, möchten viele Menschen ihren Sichtschutz vorzugsweise aus Pflanzen gestalten. Noch dazu ist es besonders einfach, einen solchen Sichtschutz für den Balkon selber zu bauen.

Doch Pflanzen als Balkon-Sichtschutz stellen hohe Ansprüche

Doch bevor es an die Wahl der Pflanzen für den Sichtschutz geht, müssen unbedingt eine Faktoren hinterfragt werden:

  • wie viel Zeit haben Sie zur Pflanzenpflege?
  • Lage des Balkons (Süden, Norden usw.)
  • Ausrichtung des Sichtschutzes (seitlich, nach vorne, eventuell nach oben)
  • Höhe des Sichtschutzes (beispielsweise ab Geländer bzw. Brüstung, nur dahinter oder darüber reichend)
  • sollen die Pflanzen auch im Winter Sichtschutz ermöglichen?

Pflanzen und ihr unterschiedlicher Pflegeaufwand

Tomaten sind für einen Südbalkon eine herrliche Bereicherung und noch dazu ein perfekter Sichtschutz. Allerdings benötigen Tomaten immens viel Aufmerksamkeit. Gerade in verhältnismäßig kleinen Töpfen ist das tägliche Gießen der Pflanzen unabdingbar. Dem gegenüber stehen Pflanzen, die nahezu anspruchslos sind, und die auch mit weniger Gießen auskommen.

Nur für den Sommer oder ganzjähriger Sichtschutz?

Andere Pflanzen wiederum müssen regelmäßig nachgeschnitten werden, weil sie schnell wachsend sind. Dazu zählen einige Bambusarten. Unter den Bambusarten gibt es dann auch immergrüne Bambus-Sorten. Diese sind dann auch im Winter bis unter minus 20 Grad Celsius winterhart. Andere wiederum müssen beim ersten Anzeichen von Frost geschützt werden.

Die Lage Ihres Balkons

Dann gibt es zahlreiche Pflanzen wie Ranken, die auch mit relativ wenig Sonne auskommen. Um noch einmal zu den Tomaten zu kommen – diese sind regelrechte Sonnenanbeter. Die Lage des Balkons ist also von großer Bedeutung bei der Wahl der geeigneten Pflanzen.

Auch beim Platzbedarf von Pflanzen gibt es Unterschiede

Sind diese Fragen geklärt, sind auch der Platzbedarf sowie die Wünsche in der Pflanzengröße wichtige Kriterien. Ein kleiner Baum oder Busch, der auf eine Höhe von 1,20 bis 1,50 m aus einem auf dem Boden stehenden Topf wachsen soll, benötigt wenigstens einen 40-Liter-Blumentopf. Eine Tomate kommt dagegen schon mit 10 bis 20 l aus.

Blumenkästen oder überspannend rankende Pflanzen

Alternativ dazu können auch Pflanzkästen an Geländer oder Brüstung befestigt werden und dann mit solchen Blumen und Sträuchern bepflanzt werden, die dazu geeignet sind. Rankende Pflanzen wiederum haben, was den Topf angeht, sehr geringe Platzansprüche. Dafür sind diese Pflanzen geradezu prädestiniert, auch als Sichtschutz nach oben zu fungieren, da Sie sie auch überspannend ranken lassen können.

Tipps & Tricks
Um einen Balkon mit einem Sichtschutz aus Pflanzen zu versehen, sind viele Kriterien zu erfüllen. Insbesondere an der Pflegeintensität scheitern viele Menschen. Dennoch gibt es auch zum Balkonsichtschutz aus Pflanzen wunderbare Alternativen. So wie beispielsweise ein Sicht- und Windschutz für den Balkon aus Glas oder Plexiglas (Acrylglas).

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Balkon » Sichtschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
Balkon Sichtschutz Ideen
Sichtschutzideen für den Balkon
Balkon im Dach
Das Dach für einen Balkon
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
Balkontrennwand
Die Balkontrennwand
fundament-sichtschutz
Fundament für Sichtschutz
sichtschutz-dachterrasse
Sichtschutz für die Dachterrasse – Material und Konstruktion
sichtschutz-streichen
Einen Sichtschutz streichen und lange haltbar machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.