Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sichtschutz

Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten

Balkon Sichtschutz

Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten

Ein privater Balkon sollte vor allzu intensiven Blicken geschützt sein. Besonders dann, wenn sich der Außensitz im 1. Stock in Gehwegnähe befindet oder die Fenster des Nachbarhauses direkt gegenüber sind, wird ein Sichtschutz nötig. Dieser soll nicht nur die private Atmosphäre sichern, sondern auch möglichst schön aussehen. Wir haben einige interessante Vorschläge für Sie.

An diesen Stellen lässt sich ein Sichtschutz anbringen

  • seitlich am schmalen Ende als optische Grenze zum Nachbarbalkon
  • rundherum im Geländerbereich
  • rund um das Geländer, über die Brüstung hinausragend
  • als vollflächiger Komplett-Sichtschutz
  • Lesen Sie auch — Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
  • Lesen Sie auch — Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
  • Lesen Sie auch — Der Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen

Balkonbespannungen und Sichtschutzmatten

Die wohl bekanntesten Sichtschutzarten für Balkone sind Balkonbespannungen und Sichtschutzmatten für Geländer. Bespannungen bestehen in der Regel aus Kunststoffplanen oder Markisenstoff und sind in der unteren Preiskategorie angeordnet. Dekorative Drucke können sie zu einem Blickfang machen.

Sichtschutzmatten sind häufig aus Naturmaterialien wie Bambus und Weide gefertigt. Auch Rinde, Schilfrohr und getrocknete Farnwedel werden in diesem Bereich verwendet. Eine besonders rustikale Optik bieten Heidekrautwurzeln, die sich zusätzlich noch begrünen lassen.

Auch Kunststoff im Holz- oder Metalldekor wird als Sichtschutzmatte angeboten. Diese Produkte sind häufig UV-beständig und strapazierfähig, die Qualität ist allerdings schwankend.

Seitenmarkisen und Sichtschutzfächer

Seitenmarkisen bieten sich dazu an, Balkone an den Schmalseiten vor neugierigen Blicken zu schützen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und sie lassen sich ganz nach Bedarf ausziehen. Stabile Markisen bieten auch einen guten Windschutz.

Seitenfächer besitzen eine besonders dekorative Wirkung, sie lassen sich bei Nichtgebrauch einklappen und mit einer Schutzhülle versehen. Zur Auswahl stehen verschiedene Farben und Muster, ganz nach persönlichem Geschmack.

Sonstige Sichtschutzarten für den Balkon

Auch Markisen, elektrisch oder mit Handantrieb, können aufgrund ihres Neigungswinkels als Sichtschutz dienen. Ebenso bieten sich die häufig als Sonnen- und WindschutzSchutz verwendeten Balkonvorhänge und Schiebeläden an.

Den natürlichsten Sichtschutz bieten Pflanzen aller Art, ob in Balkonkästen oder in Blumentöpfen auf dem Boden. Bäumchen und Stauden, sogar kleine Balkonhecken lassen ein angenehmes Gartengefühl aufkommen. Leider ist dieser Variante des Sichtschutzes relativ pflegeintensiv.

Künstliche Pflanzen, die beinahe so aussehen wie echt, sind eine interessante Alternative zum natürlich begrünten Balkon. Für den Außenbereich sollten diese aus witterungs- und UV-beständigem Material bestehen. Hier heißt der Pflegehinweis: regelmäßig abstauben, fertig!

Im 5. Teil unserer Serie zur Balkongestaltung erfahren Sie, wie Sie sich eine grüne Oase schaffen.

Tipps & Tricks
Wenn Ihr Balkon bereits begrünt ist, sollten Sie bei Anbringung des Sichtschutzes darauf achten, dass sonnenhungrige Pflanzen nicht ins Hintertreffen geraten. Vielleicht ist eine Umsortierung der Blumenkübel fällig.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Sichtschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
BalkonSichtschutz pflanzen
Der Balkon-Sichtschutz aus Pflanzen
Balkon Sichtschutz Ideen
Sichtschutzideen für den Balkon
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Balkon Sichtschutz anbringen
Einen Balkonsichtschutz anbringen
Balkontrennwand
Die Balkontrennwand
fundament-sichtschutz
Fundament für Sichtschutz
sichtschutz-streichen
Einen Sichtschutz streichen und lange haltbar machen
Balkonverglasung selber machen
Die Balkonverglasung lässt sich selber machen
sichtschutz-balkon-seitlich
Sichtschutz Balkon seitlich
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.