Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonbelag

Den Balkonboden mit haltbarer Zementfarbe streichen

Der Balkonboden ist das ganze Jahr über Wetter ausgesetzt, darum sollte er mit einer sehr witterungsbeständigen Farbe gestrichen werden. Dazu eignet sich eine spezielle Zementfarbe, die den Untergrund schützt. Sie bildet eine trittfeste, strapazierfähige Beschichtung, die häufig auch in Kellerräumen zu finden ist. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Farbe für den Außenbereich geeignet ist.

Balkonboden streichen

Zementfarbe flüssig und in Pulverform

Zementfarbe gibt es als bereits fertige Farbe im Eimer zu kaufen aber auch in Pulverform zum eigenhändigen Ansetzen. Das Ansetzen von Zementfarbe nach Anleitung ist gar nicht schwierig, darum sollten Sie sich nicht davor scheuen, das oft kostengünstigere Pulver zu kaufen.

MEM Water Stop,Universalabdichtung und Feuchtigkeitssperre,Optimal geeignet für die Innen-und... Unsere Empfehlung*
MEM Water Stop,Universalabdichtung und Feuchtigkeitssperre,Optimal geeignet für die Innen-und...
17,99 EUR Zum Produkt

Das ist vor dem Anstrich zu beachten

Wählen Sie für Ihren Balkonanstrich einen schattigen Tag mit Temperaturen über 5 Grad aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder allzu großer Kälte wird der Anstrich eventuell nicht gelingen, weil die Farbe zu schnell trocknet, verwässert oder nicht richtig abbindet.

Anleitung zum Streichen des Balkonbodens

  • Wasser
  • Zementfarbe
  • Maler-Klebeband
  • Atem- und Augenschutz
  • Schutzhandschuhe
  • evtl. Rührstab
  • Farbrolle
  • Pinsel

1. Untergrund sorgfältig vorbereiten

Entfernen Sie alle losen Stellen des Untergrundes und spachteln Sie Löcher und Risse zu. Wenn die Spachtelstellen getrocknet sind, säubern Sie den Balkonboden vor dem Streichen gründlich.

2. Fläche abkleben

Nehmen Sie nun das Maler-Klebeband zur Hand und kleben Sie die Fläche rundherum ab, damit Sie mit der Farbe keine Wände oder die Brüstung beschmieren.

Ultrament Wasser Stopp, 2in1 – Farbe und Abdichtung, weiß, 2,5kg Unsere Empfehlung*
Ultrament Wasser Stopp, 2in1 – Farbe und Abdichtung, weiß, 2,5kg
25,80 EUR Zum Produkt

3. Farbe anrühren

Rühren Sie das Pulver in die exakt abgemessene Menge Wasser ein. Wenn Sie Fertigfarbe gekauft haben, sollten Sie auch diese gründlich umrühren, damit alle Bestandteile gut durchmischt sind.

4. Ränder zuerst streichen

Streichen Sie mit dem Pinsel alle Randzonen wie einen Rahmen. Verschlichten Sie die Pinselspuren zur Fläche hin mit der Farbrolle.

Ultrament Pflaster Frisch, Betonlasur, anthrazit, 2,5 Liter Unsere Empfehlung*
Ultrament Pflaster Frisch, Betonlasur, anthrazit, 2,5 Liter
24,69 EUR Zum Produkt

5. Fläche ausrollen

Rollen Sie nun Nass-in-Nass die Fläche mit Zementfarbe aus, damit keine Ansätze entstehen. Machen Sie zwischendurch keine Pausen und arbeiten Sie sich vom hinteren Ende bis zur Tür vor, um anschließend nicht über die Farbe gehen zu müssen.

6. Trocknen lassen

Entnehmen Sie die notwendige Trocknungszeit der Verpackung und halten Sie diese auf jeden Fall ein, damit Ihre neu gestrichene Fläche nicht sofort wieder Schaden nimmt. Eventuell ist nach dem Trocknen ein zweiter Anstrich nötig, damit die Farbe gut deckt.

Tipps & Tricks
Wie bei jedem Anstrich gilt auch hier: Tragen Sie die Farbe lieber dünn und gleichmäßig als zu dick auf, sonst ergeben sich unschöne Schlieren und Blasen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon streichen
Einen Balkon streichen
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen in 3 Schritten
Holzbalkon streichen
Einen Holzbalkon streichen
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen individuell streichen mit Bondex
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
bodenfarbe
Bodenfarbe
holzterrasse-lasieren
Sollte man eine Holzterrasse lasieren?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon streichen
Einen Balkon streichen
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen in 3 Schritten
Holzbalkon streichen
Einen Holzbalkon streichen
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen individuell streichen mit Bondex
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
bodenfarbe
Bodenfarbe
holzterrasse-lasieren
Sollte man eine Holzterrasse lasieren?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon streichen
Einen Balkon streichen
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen in 3 Schritten
Holzbalkon streichen
Einen Holzbalkon streichen
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen individuell streichen mit Bondex
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
bodenfarbe
Bodenfarbe
holzterrasse-lasieren
Sollte man eine Holzterrasse lasieren?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.