Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel

Teakholz lackieren
Teakholz wird meistens farblos gestrichen, damit die schöne Maserung erhalten bleibt Foto: /

So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel

Teakholz ist im Bereich der Gartenmöbel sehr beliebt, weil es unempfindlich und langlebig ist. Es setzt im Laufe der Zeit eine silbergraue Patina an. Das schadet dem Holz zwar nicht, sieht aber nicht schön aus.

Wie wird Teakholz gestrichen?

Jedes Teakholz ergraut mit der Zeit. Wem dieser Vintage Look gefällt, muss überhaupt nichts tun, dem Holz schadet diese Patina nicht. Wer allerdings den anfänglichen honigbraunen Farbton erhalten will, muss sein Teakholz mit einem entsprechenden Öl streichen. Es gibt dem Holz seine natürliche und ursprüngliche Farbe zurück und schützt vor Wind und Wetter.

  • Lesen Sie auch — Holztisch beizen – Struktur erhalten
  • Lesen Sie auch — Holzmöbel ölen
  • Lesen Sie auch — Holzmöbel lasieren

So sollten Sie vorgehen:

Anschleifen

Schleifen Sie die Oberfläche von bereits ergrauten Möbeln leicht an. Das Öl kann dadurch später besser in das Holz eindringen. Achten Sie auf eine leichte bis mittlere Körnung des Schleifpapiers und arbeiten Sie immer in Richtung der Maserung.

Säubern

Um den Schleifstaub auch aus den kleinsten Vertiefungen zu entfernen, sollten Sie mit viel Wasser arbeiten. Lassen Sie anschließend das Holz gut trocknen.

Teakholz streichen

Pflegeöl erhalten Sie als farbloses Öl oder in unterschiedlichen Farbenschattierungen im Fachmarkt. Mit einem Haushaltsschwamm lässt sich das Öl am besten auftragen. Arbeiten Sie dabei ebenfalls in Richtung der Holzmaserung. Für Ritzen und Ecken ist ein kleiner Pinsel sehr hilfreich.

Nachbehandlung

Nach einer Einwirkzeit von cirka 1 Stunde, sollten Sie Ihr Teakholzmöbel noch einmal mit einem sauberen Tuch abwischen, um eventuelle Rückstände zu entfernen, die später auf die Kleidung abfärben könnten. Lassen Sie bis zur Benutzung das Möbel ein paar Stunden in trockener Umgebung stehen.

Wann muss das Teakholz erneut gestrichen werden?

Im Normalfall sollten die Teakmöbel einmal im Jahr mit Öl behandelt werden. Falls Sie nicht mehr wissen, ob Sie das im vergangenen Jahr getan haben, gibt es einen einfachen Trick: Geben Sie ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche. Bleiben die Tropfen eine längere Zeit stehen, ist das Holz mit genügend ätherischen Ölen getränkt. Ziehen die Wassertrofpen schnell ein, ist es Zeit für einen neuen Anstrich.

Tipps & Tricks
Teakmöbel haben von Natur aus einen hohen Anteil an Öleinschlüssen im Holz. Deshalb benötigen solche Möbel im ersten Jahr nach dem Kauf noch keinen Schutz.
Startseite » Wohnen » Möbel » Holzmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teakholz-lackieren
Teakholz fachgerecht lackieren: Wie geht das?
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
teakholz-oelen
Teakholz ölen: Darum ist die regelmäßige Behandlung wichtig
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So geht es richtig!
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht? So bleiben Ihre Möbel fit!
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen mit Shabby-Chic und wie es funktioniert
teakholz-pflege
Teakholz Pflege in Bestform: So polieren Sie Ihre Möbel auf
teakholz-behandeln
Lack, Öl oder Beize: Wie soll ich mein Teakholz behandeln?
teakholz-auffrischen
Altes Teakholz auffrischen – schön wie am ersten Tag
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.