Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonbelag

Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps

Balkonboden verlegen

Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps

Für den Balkonbereich existieren viele verschiedene Bodenbeläge mit unterschiedlichen Eigenschaften. Doch bestimmte Regeln gilt es beim Verlegen immer zu beachten, egal, um welches Material es sich handelt. Zum Beispiel muss die Balkonplatte zuvor optimal abgedichtet werden und ein Gefälle aufweisen, um das Regenwasser abzuleiten. Was gibt es noch zu beachten?

Balkonboden verlegen: Wichtige Regeln beachten

Die Balkonplatte lässt sich zum Beispiel mit Bitumen, Flüssigkunststoff oder Spezialfolie abdichten. Das Gefälle von der Hauswand weg sollte möglichst 1 bis 2 % betragen. Ist die Neigung geringer oder fällt sie zu stark aus, sollte sie im Zuge der Abdichtung korrigiert werden.

Glasierte Fliesen können, zumeist nach einer Haftgrundierung direkt auf die Abdichtung geklebt werden. Holzfliesen und Natursteinplatten benötigen allerdings eine Hinterlüftung: Hier kommt häufig ein Unterbau aus Kunststoff ins Spiel oder ein Drainagebett aus Kies.

Tipps & Tricks
Wer seinen Balkonboden wirklich fachgerecht verlegen möchte, erkundigt sich vorher ganz genau nach dem dafür erforderlichen Verfahren. Jedes Material besitzt seine Besonderheiten!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkonbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonboden abdichten
Den Balkonboden fachgerecht abdichten
Balkonbelag erneuern
Balkonboden schadhaft? Das sollten Sie beim Erneuern beachten!
Balkonboden verschönern
Den Balkonboden verschönern: unsere besten Ideen
Balkonboden reinigen
Den Balkonboden gründlich reinigen: So gelingt es!
Balkonbelag Holz
Was gibt es bei einem Balkonbelag aus Holz zu beachten?
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Balkonboden streichen
Den Balkonboden mit haltbarer Zementfarbe streichen
Balkonplatten verlegen
So verlegen Sie Ihre Balkonplatten auf Stelzlagern
Stromleitung verlegen
Stromleitungen fachgerecht verlegen
Natursteinplatten verlegen
Wertvolle Natursteinplatten fachgerecht verlegen
Korkplatten verlegen
Korkplatten fachgerecht verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.