Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkon

Alu-Balkonbretter montieren: So gelingt die Befestigung

Von Johann Kellner | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Alu-Balkonbretter montieren: So gelingt die Befestigung”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/balkonbretter-alu-befestigen

Stabile und langlebige Alu-Balkonbretter erfordern die richtige Befestigung. Dieser Artikel erläutert Montagemethoden, notwendiges Zubehör und detaillierte Vorgehensweisen.

balkonbretter-alu-befestigen
Alu-Bretter können auf zwei verschiedene Arten befestigt werden

Montage von Alu-Balkonbrettern: Die richtige Befestigung

Die korrekte Befestigung Ihrer Alu-Balkonbretter ist entscheidend für deren Stabilität und Langlebigkeit. Je nach Montagemethode werden unterschiedliche Werkzeuge und Materialien benötigt.

Vorbereitung der Unterkonstruktion

Stellen Sie sicher, dass die Unterkonstruktion stabil und eben ist. Diese muss das Gewicht der Balkonbretter und eventueller zusätzlicher Lasten tragen können. Achten Sie auf den passenden Abstand zwischen den Befestigungspunkten und eine ausreichende Hinterlüftung, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Zubehör für die Montage

Je nach Wahl der Montageart benötigen Sie unterschiedliches Zubehör:

  • Muttern und Schrauben
  • Kappen für Abdeckungen
  • Anfangs-, Mittel- und End-Clips

Alle Bauteile sollten rostfrei und für den Außeneinsatz geeignet sein.

Vorgehensweise bei der Montage

  1. Abmessen und Bohren: Messen Sie die erforderlichen Abstände und bohren Sie die notwendigen Löcher in die Unterkonstruktion. Achten Sie darauf, dass die Bohrungen passgenau sind.
  2. Anbringung der Clips: Nutzen Sie Anfangs-/Endclips sowie Mittelclips, um die Balkonbretter unsichtbar zu befestigen. Bringen Sie die Clips in regelmäßigen Abständen an, um einen gleichmäßigen Halt zu gewährleisten.
  3. Bretter einsetzen: Setzen Sie die Alu-Balkonbretter in die vorbereiteten Clips oder verschrauben Sie sie an den vorgesehenen Stellen. Achten Sie darauf, dass die Bretter fest sitzen, ohne sie zu beschädigen.
  4. Abschlussarbeiten: Setzen Sie Abdeckkappen auf die Schraubenköpfe oder verwenden Sie Zu-Profile, um Spalte zwischen den Brettern zu schließen. Diese verhindern das Durchgreifen und bieten zusätzlichen Schutz.

Lesen Sie auch

  • balkonbretter-befestigen

    Balkonbretter sicher befestigen: Methoden und Tipps

  • balkonverkleidung-glas-oder-kunststoff

    Balkonverkleidung: Glas vs. Kunststoff – Was ist besser?

  • Balkongeländer montieren

    Balkongeländer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Durch sorgfältige Vorbereitung und akkurate Ausführung bei der Montage gewährleisten Sie eine gleichmäßige Optik und verlängern die Lebensdauer Ihrer Alu-Balkonbretter.

Befestigung mit Schrauben und Abdeckkappen

Um Ihre Alu-Balkonbretter sicher und optisch ansprechend zu montieren, können Sie Schrauben und Abdeckkappen verwenden. Diese Methode eignet sich besonders für stabile Verbindungen an der Unterkonstruktion Ihres Balkons.

  1. Vorbereitung und Vorbohren: Markieren Sie die Positionen der Bohrlöcher auf den Alu-Balkonbrettern und der Unterkonstruktion. Bohren Sie die Löcher passend zum Durchmesser der Schrauben, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
  2. Schrauben anbringen: Verwenden Sie rostfreie Edelstahlschrauben, um Korrosion zu vermeiden. Schrauben Sie durch die vorgebohrten Löcher und befestigen Sie die Balkonbretter an der Unterkonstruktion. Ein Akkuschrauber oder passender Schraubenzieher erleichtert die Arbeit.
  3. Muttern festziehen (wenn erforderlich): Falls Ihre Schrauben Muttern benötigen, setzen Sie diese auf die Enden der Schrauben und ziehen sie mit einem Drehmomentschlüssel fest. Auf diese Weise verhindern Sie eine übermäßige Belastung der Balkonbretter.
  4. Abdeckkappen anbringen: Zum Schutz vor äußeren Einflüssen und für ein sauberes Finish setzen Sie farblich passende Abdeckkappen auf die Schraubenköpfe. Diese schützen zusätzlich vor Witterungseinflüssen und mechanischen Schäden.

Diese Schritte sorgen dafür, dass Ihre Alu-Balkonbretter sicher befestigt sind und gleichzeitig eine ansprechende Optik bieten.

Befestigung mit Clips

Clips bieten eine unsichtbare Methode der Befestigung und gewähren einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Alu-Balkonbrettern. Es gibt Anfangs-/Endclips und Mittelclips, die je nach Position des Brettes verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Anbringen der Anfangs-/Endclips: Befestigen Sie die Anfangs-/Endclips an der Unterkonstruktion. Sie benötigen mindestens 20 mm Abstand zur Kante, um Platz für die Clips zu gewährleisten.
  2. Einsetzen des ersten Brettes: Schieben Sie das erste Balkonbrett in die befestigten Anfangs-/Endclips ein.
  3. Montage der Mittelclips: Bringen Sie die Mittelclips an der Unterkonstruktion an. Diese sorgen für einen gleichmäßigen Abstand von 30 mm zwischen den Brettern.
  4. Einsetzen der weiteren Bretter: Schieben Sie die weiteren Balkonbretter in die Mittelclips ein und wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Bretter montiert sind.

Zusätzlicher Schutz

Wenn zwischen den Brettern ein Abstand von 30 mm entsteht, können Sie optional Zu-Profile verwenden. Diese Profile verschließen den Spalt und verhindern das Durchgreifen sowie das Hochklettern.

Die sorgfältige Anbringung der Clips und das Einhalten der Abstände ermöglichen eine dauerhafte und stabile Befestigung der Alu-Balkonbretter, die zugleich optisch ansprechend bleibt.

Endkappen für Alu-Balkonbretter

Endkappen sind ein wesentliches Zubehör, um die Stirnseiten Ihrer Alu-Balkonbretter zu schützen. Sie verhindern das Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit und Ungeziefer und sorgen zudem für einen ästhetischen Abschluss.

Auswahl und Passform

Achten Sie bei der Auswahl der Endkappen darauf, dass sie zur Breite und Farbe Ihrer Alu-Balkonbretter passen. Üblicherweise sind diese in verschiedenen Standardbreiten erhältlich.

Befestigung der Endkappen

Die Montage erfolgt durch das Einschrauben der Endkappen in den dafür vorgesehenen Schraubkanal der Balkonbretter. Verwenden Sie rostfreie V2A-Schrauben, um die Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass die Endkappen fest sitzen, um ein Abrutschen zu verhindern.

Optische Anpassung

Für eine harmonische Gesamtoptik sollten die Endkappen farblich perfekt zu Ihren Balkonbrettern passen. Eine gute Auswahl an farblich passenden Endkappen trägt zu einem gepflegten und ästhetischen Erscheinungsbild bei.

Durch die richtige Wahl und Montage der Endkappen erhöhen Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Alu-Balkonbretter, sondern tragen auch zu einem gepflegten und ästhetischen Erscheinungsbild bei.

Artikelbild: Hermann/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkonbretter-befestigen
Balkonbretter sicher befestigen: Methoden und Tipps
balkonverkleidung-glas-oder-kunststoff
Balkonverkleidung: Glas vs. Kunststoff – Was ist besser?
Balkongeländer montieren
Balkongeländer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkon freistehend
Freistehender Balkon: Planung, Bau und Ausstattungsideen
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material ist die beste Wahl?
balkongelaender-verschoenern
Balkongeländer verschönern: Kreative Ideen & Praktische Tipps
Balkon im Dach
Balkon-Dach planen und montieren: So geht’s richtig
Balkon Unterbau
Balkon-Unterbau: So wählen Sie die richtige Konstruktion
ueberdachung-balkon-ohne-bohren
Balkonüberdachung ohne Bohren: So geht’s einfach & schnell
balkonsanierung-mit-gelaender
Balkonsanierung mit Geländer: Tipps zu Planung und Material
Balkongeländer Mindesthöhe
Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkonbretter-befestigen
Balkonbretter sicher befestigen: Methoden und Tipps
balkonverkleidung-glas-oder-kunststoff
Balkonverkleidung: Glas vs. Kunststoff – Was ist besser?
Balkongeländer montieren
Balkongeländer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkon freistehend
Freistehender Balkon: Planung, Bau und Ausstattungsideen
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material ist die beste Wahl?
balkongelaender-verschoenern
Balkongeländer verschönern: Kreative Ideen & Praktische Tipps
Balkon im Dach
Balkon-Dach planen und montieren: So geht’s richtig
Balkon Unterbau
Balkon-Unterbau: So wählen Sie die richtige Konstruktion
ueberdachung-balkon-ohne-bohren
Balkonüberdachung ohne Bohren: So geht’s einfach & schnell
balkonsanierung-mit-gelaender
Balkonsanierung mit Geländer: Tipps zu Planung und Material
Balkongeländer Mindesthöhe
Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkonbretter-befestigen
Balkonbretter sicher befestigen: Methoden und Tipps
balkonverkleidung-glas-oder-kunststoff
Balkonverkleidung: Glas vs. Kunststoff – Was ist besser?
Balkongeländer montieren
Balkongeländer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkon freistehend
Freistehender Balkon: Planung, Bau und Ausstattungsideen
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material ist die beste Wahl?
balkongelaender-verschoenern
Balkongeländer verschönern: Kreative Ideen & Praktische Tipps
Balkon im Dach
Balkon-Dach planen und montieren: So geht’s richtig
Balkon Unterbau
Balkon-Unterbau: So wählen Sie die richtige Konstruktion
ueberdachung-balkon-ohne-bohren
Balkonüberdachung ohne Bohren: So geht’s einfach & schnell
balkonsanierung-mit-gelaender
Balkonsanierung mit Geländer: Tipps zu Planung und Material
Balkongeländer Mindesthöhe
Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.