Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkontür

Balkontür einbauen und justieren

Balkontür einbauen

Balkontür einbauen und justieren

Neben einem Defekt gibt es noch zahlreiche weitere Gründe für eine neue Balkontür. Die Dämmung in den alten Türen ist meistens sehr schlecht und ein Einbruchschutz nicht vorhanden. Daher spart eine neue Balkontür im besten Fall sogar Geld und Nerven. Auch der Einbau ist heute nicht mehr allzu schwierig. Hier zeigen wir, wie die Balkontür richtig eingebaut und justiert wird.

Schritt für Schritt eine Balkontür einbauen

  • Balkontür
  • Montageschaum
  • Leim
  • Schrauben
  • Befestigungen
  • Dübel
  • Wasserwaage
  • Schraubendreher
  • Messer / Cutter
  • Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*)
  • Bohrer
  • Spann-Exzenter
  • Zollstock
  • Holzkeile
  • Lesen Sie auch — So wird eine Terrassentür eingebaut
  • Lesen Sie auch — Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Die Balkontür selbst austauschen – so geht es!

1. Balkontür kaufen und planen

Prüfen Sie, ob die Tür einen Links- oder Rechtsanschlag haben soll. Sie müssen nicht zwangsläufig wieder eine Tür mit dem gleichen Anschlag einbauen. Messen Sie den Türausschnitt sehr genau aus und notieren Sie die Daten.

Wenn Sie an einer viel befahrenen Straße wohnen, sollten Sie eine Tür mit Isolierglas kaufen. Die Verringerung des Lärms ist enorm und der Preisaufwand wird sich meistens lohnen.

2. Türrahmen zusammensetzen

Der Rahmen wird zunächst auf einer ebenen Fläche zusammengebaut und verleimt. Mit dem Spannsystem sollte der Rahmen rechtwinkelig ausgerichtet werden. Anschließend muss die Verleimung trocknen. Einige Systeme verwenden keinen Leim, sondern nur Schraubverbindungen, dann entfällt die Trockenphase natürlich.

3. Zarge in die Türöffnung einpassen

Dann wird der Rahmen / Zarge in die Öffnung eingesetzt. Sichern Sie den Rahmen mit Holzkeilen in der Türöffnung und richten ihn mit der Wasserwaage aus. Dabei müssen Sie besonders exakt arbeiten, damit die Tür später immer leicht öffnet und schließt.

4. Balkontür einhängen und nachjustieren

Nun wird die Balkontür probeweise eingehängt. Eine Person sollte dabei vorsichtshalber den Rahmen festhalten, während Sie prüfen, ob die Tür sich leichtgängig schließen und öffnen lässt. Stimmen alle Funktionen, auch die Kippfunktion, dann wird der Türflügel wieder herausgenommen.

5. Rahmen einschrauben

Überprüfen Sie mit der Wasserwaage, ob sich beim Einhängen auch nichts verschoben hat, bevor Sie die Tür mit den mitgelieferten Halterungen im Wandausschnitt befestigen. Meistens sind die entsprechenden Halterungen und Schrauben im Lieferumfang enthalten. Ansonsten sind im Baumarkt Fensterhalterungen mit den richtigen Dübeln und Schrauben zu bekommen.

Beachten Sie die Hinweise in der Einbauanleitung des Herstellers. Anschließend füllen Sie die Ritzen rund um die Zarge komplett mit Montage- oder Bauschaum aus.

6. Tür einhängen und nacharbeiten

Wenn der Bauschaum ausgetrocknet ist, kann der Flügel der Balkontür wieder eingehängt werden. Prüfen Sie vor dem Weiterarbeiten, ob er immer noch gut und sauber schließt. Dann kann der überstehende Rest Bauschaum abgeschnitten werden. Anschließend werden die Fensterleisten aufgesetzt.

Tipps & Tricks
Eine Balkontür muss beim Einbau absolut exakt ausgerichtet werden. Das ist für eine Person nicht zu machen, selbst wenn sie noch so kräftig gebaut ist, es fehlt dann einfach ein paar Hände. Daher sollten Sie sich beim Einbau helfen lassen und ausreichend Keile bereithalten.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Balkon » Balkontür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkonfenster einbauen
Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
Balkontür austauschen
Die Balkontür selbst austauschen – so geht es!
Terrassentür nachträglich einbauen
Eine Terrassentür nachträglich einbauen – Kosten im Blick
Balkontür Kosten
Balkontür – Kosten und Preise
terrassentuer-ausbauen
Wie Sie eine Terrassentür ausbauen
balkontuer-einbauen-lassen-kosten
Balkontür einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Balkontür mit Katzenklappe
Balkontür mit Katzenklappe ausstatten
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
katzenklappe-einbauen-lassen-kosten
Katzenklappe einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
katzenklappe-terrassentuer
Eine Katzenklappe in der Terrassentür
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.