Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bambus

Bambus lackieren

bambus-lackieren
Bambusmöbel können lackiert werden, allerdings verlieren sie dann ihre schöne Maserung Foto: Breslavtsev Oleg/Shutterstock

Bambus lackieren

Bambus kann gerade im Außenbereich oder im Badezimmer seinen charismatischen Charme besonders gut entfalten. Hier wirkt er wegen der natürlichen, wassernahen Umgebung fast wie beheimatet. Schutz gegen Verwitterung braucht er hier allerdings schon. Eine Farblackierung ist außerdem auch ein dekoratives Experiment wert.

Wann gilt es, Bambus zu lackieren?

Lack auf Möbel und Baukonstruktionen aus Bambus aufzubringen, kann einerseits aus funktionalen, andererseits aber auch aus ästhetischen, gestalterischen Gründen anstehen. Wer sich einen Bambuszaun an den Gartenteich bauen oder einen Bambus-Schaukelstuhl auf die Terrasse stellen will, sollte das Material gut gegen Nässe behandeln. Wenn Bambus auf Dauer zu viel Nässe und UV-Strahlung ausgesetzt ist, wird er bald grau und fleckig.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Pflege für Bambusmöbel
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Bambus richtig verarbeiten
  • Lesen Sie auch — So lässt sich Bambus reinigen

Um die natürliche Struktur und Atmungsfähigkeit des Bambus aufrecht zu erhalten, ist eigentlich regelmäßiges Ölen die gängige Pflegepraxis. Wird das Material einmal lackiert, ist es dauerhaft versiegelt. Das ist gut gegen Verwitterung, legt die lebendige Ausstrahlung aber auch auf Eis.

Natürlich können auch gestalterische Ambitionen Anlass dazu geben, den Bambus mit einem Lack zu überziehen. Zwar kommt der Charakter des einzigartigen Riesengrases besonders pur zur Geltung, wenn es naturbelassen bleibt. Einen aparten, künstlerischen Duktus bekommen Bambus-Errichtungen aber, wenn sie farbig lackiert werden.

Halten wir also fest:

  • Bambus kann zum dauerhaften Verwitterungssschutz lackiert werden
  • Struktur wird dadurch aber unlebendiger
  • farbige Lacke geben Bambus einen künstlerischen Charakter

Was es beim Lackieren von Bambus zu beachten gibt

Bambus hat einige besondere Eigenschaften, die für das Lackieren relevant sind. Seine unheimlich feste, dichte Struktur, die ihn so wertvoll für bauliche Zwecke macht, hat auch einen Einfluss auf seine Lackierfähigkeit. Im Vergleich zu Massivhölzern ist seine Oberfläche weniger aufnahmefähig.

Das bedeutet für die Lackierpraxis, dass die Oberfläche erst angeraut werden muss. Schleifen Sie sie am besten mit einem fein gekörnten Schleifpapier. Weil der Bambus so dicht strukturiert ist, wird seine Oberfläche durch das Schleifen nicht beeinträchtigt. Vielmehr bekommt er dadurch ein seidig-samtenes Erscheinungsbild.

Nach dem Abschleifen überziehen sie die Oberfläche mit mehreren Lackanstrichen. Jede Lackschicht sollte vollständig austrocknen, bevor die nächste folgt.

An Lacken können Sie im Grunde jeden normalen DD-Lack (Polyurethan-Lack) verwenden. Dispersionslacke können die Fasern beim Erstanstrich etwas aufstehen lassen. Durch einen Feinschliff nach dem Erstanstrich und weiteren Lackschichten kann dieser Effekt aber kontrolliert werden.

Caroline Strauss
Artikelbild: Breslavtsev Oleg/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bambus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambusmoebel-pflege
Die richtige Pflege für Bambusmöbel
bambus-verarbeiten
Wie Sie Bambus richtig verarbeiten
bambus-reinigen
So lässt sich Bambus reinigen
bambus-oelen
Wie Sie Bambus richtig ölen
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
bambus-schneidebrett-oelen
Wie Sie ein Schneidebrett aus Bambus ölen
bambus-dachterrasse
Bambus für die Dachterrasse
bambus-streichen
Bambus streichen und was Sie dabei beachten sollten
Bambus Terrassendielen Preis
Preise für Terrassendielen aus Bambus
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambusmoebel-selber-bauen
Wie man Bambusmöbel selber bauen kann
bambuszaun-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit verspricht ein Bambuszaun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.