Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bambus

Bambus streichen: Anleitung für ein langlebiges Ergebnis

Von Johann Kellner | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Bambus streichen: Anleitung für ein langlebiges Ergebnis”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bambus-streichen

Bambus ist ein vielseitig einsetzbares Naturmaterial, das sich durch seine Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Um die Langlebigkeit von Bambusobjekten zu gewährleisten und ihnen ein frisches Aussehen zu verleihen, ist die richtige Oberflächenbehandlung entscheidend.

bambus-streichen
Bambus sollte vor dem Anstrich leicht angeschliffen werden

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Farbanstrich auf Bambus. Um ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis zu erreichen, sollten Sie folgende Schritte durchführen:

Lesen Sie auch

  • bambusholz-pflege

    Bambusholz-Pflege: Tipps für Schönheit und Langlebigkeit

  • bambus-arbeitsplatte-oelen

    Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig

  • bambus-oelen

    Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend

  1. Entfernen von Verschmutzungen: Stellen Sie sicher, dass die zu streichenden Bambusflächen frei von Staub, Schmutz und Fett sind. Verwenden Sie dazu milde Seifenlauge und ein weiches Tuch. Anschließend lassen Sie den Bambus vollständig trocknen.
  2. Anrauen der Oberfläche: Die dichte Struktur von Bambus kann die Haftung der Farbe beeinträchtigen. Durch leichtes Schleifen mit grobem Schleifpapier (etwa 80er Körnung) lässt sich die Oberfläche aufrauen, sodass die Farbe besser haftet. Ein nachfolgendes Schleifen mit feinerem Papier (z.B. 320er oder 400er Körnung) sorgt für eine glatte und gleichmäßige Oberfläche.
  3. Schleifstaub entfernen: Beseitigen Sie sämtliche Schleifrückstände gründlich mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch. Dies verhindert, dass Staubpartikel die Haftung der Farbe beeinträchtigen.
  4. Abdeckung und Schutz: Vermeiden Sie Farbspritzer auf angrenzenden Flächen, indem Sie diese mit Malerkrepp abkleben. Decken Sie den Arbeitsbereich mit Malervlies oder Karton ab, um den Boden zu schützen.

Mit diesen sorgfältigen Vorbereitungen legen Sie den Grundstein für ein hochwertiges Streichergebnis, das Ihnen lange Freude bereiten wird.

Die Wahl der richtigen Farbe

Um optimale Ergebnisse beim Streichen von Bambus zu erzielen, ist die Wahl der richtigen Farbe entscheidend. Orientieren Sie sich an folgenden Kriterien:

  • Eignung für den Einsatzzweck: Für den Innenbereich sollten Sie emissionsarme und geruchsarme Farben verwenden. Diese Farben sind gesundheitlich unbedenklich und besonders in Wohnräumen angenehm zu verarbeiten. Im Außenbereich sind wetterfeste Farben notwendig, die Bambus vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen schützen.
  • Farbtyp: Wählen Sie speziell für Holz geeignete Farben, die eine gute Haftung auf der dichten Oberfläche von Bambus gewährleisten. Naturfarben, die oft auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren, sind besonders umweltschonend und bieten ebenfalls Schutz vor Witterungseinflüssen.
  • Deckkraft und Schutz: In der Regel sind mehrere Schichten erforderlich, um eine gleichmäßige Deckkraft zu erreichen. Achten Sie darauf, dass jede Schicht vollständig trocknet, bevor Sie die nächste auftragen. Ein abschließender Schutzanstrich mit Klarsiegel oder einem speziellen Holzschutzöl verlängert die Lebensdauer des Anstrichs und des Bambus.

Durch die sorgfältige Auswahl der passenden Farbe und entsprechende Schutzmaßnahmen bleibt Ihr Bambus lange schön und widerstandsfähig.

Bambus streichen – Schritt für Schritt

Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie Ihren Bambus in frischer Farbe erstrahlen lassen. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen:

  1. Farbe vorbereiten: Rühren Sie die Farbe gründlich um, sodass sich alle Farbkomponenten gut miteinander vermischen.
  2. Farbauftrag: Beginnen Sie mit dem ersten Anstrich. Verwenden Sie einen hochwertigen Pinsel oder Farbroller, der sich für Holzfarben eignet. Streichen Sie die Farbe gleichmäßig in langen, gleichmäßigen Strichen auf den Bambus. Achten Sie darauf, nicht zu viel Farbe auf einmal aufzutragen, um Tropfen und Nasen zu vermeiden. Falls erforderlich, verwenden Sie ein kleines, feines Pinselchen für schwer zugängliche Bereiche.
  3. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen. Die Trocknungszeit variiert je nach Farbtyp und Umgebungsbedingungen, normalerweise benötigt dies mehrere Stunden. Überprüfen Sie die Herstellerangaben auf der Farbverpackung.
  4. Zwischenschliff: Zwischen den Farbschichten empfiehlt es sich, die Oberfläche leicht anzuschleifen. Verwenden Sie dazu feines Schleifpapier (320er bis 400er Körnung). Dies sorgt für eine bessere Haftung der nächsten Farbschicht und ein glattes Endergebnis. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  5. Zweite Schicht auftragen: Tragen Sie eine zweite Schicht Farbe auf, um die Deckkraft zu verbessern und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Achten Sie erneut auf gleichmäßige und zügige Pinselstriche.
  6. Abschließende Trocknung: Lassen Sie die finale Schicht ausreichend trocknen, bevor Sie das gestrichene Bambusobjekt wieder in Gebrauch nehmen oder weiter bearbeiten. Auch hier sollten Sie die Trocknungszeit gemäß den Herstellerangaben beachten.

Falls erforderlich, können weitere Schichten hinzugefügt werden, um die gewünschte Deckkraft und Farbintensität zu erreichen.

Mit Sorgfalt und Geduld beim Streichen verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Bambus, sondern verleihen ihm auch ein ansprechendes und stilvolles Aussehen.

Alternativen zum Streichen: Bambus lasieren oder ölen

Neben dem traditionellen Streichen gibt es auch umweltfreundlichere Alternativen, um Bambus zu schützen und zu verschönern: das Lasieren und das Ölen.

Lasieren

Beim Lasieren dringt die Lasur tief in die Fasern des Bambus ein und bietet somit Schutz von innen heraus. Dieser Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen ist besonders effektiv für Bambusmöbel und -strukturen im Außenbereich, da so ein Vergrauen und die Bildung von Flecken vermieden werden. Durch die Lasur bleibt die natürliche Maserung des Bambus erhalten, was eine ästhetisch ansprechende und natürliche Optik bewahrt.

Ölen

Das Ölen stellt eine weitere pflegende Alternative dar, die den Bambus nicht nur schützt, sondern auch dessen natürliche Schönheit betont. Öle für Harthölzer wie Teak- oder Lärchenöl sind besonders geeignet. Das Öl dringt in das Bambusmaterial ein und bildet eine wasserabweisende Schicht, die vor Austrocknung und Rissen schützt. Geölte Oberflächen wirken zudem besonders behaglich und warm.

Auswahl und Anwendung

Beide Optionen sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, sodass Sie die Möglichkeit haben, den Bambus in einer breiten Palette von Nuancen zu gestalten. Achten Sie darauf, spezielle Produkte für Bambus zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Tipps zur Anwendung:

  1. Vorbereitung des Bambus: Wie beim Streichen sollte der Bambus zunächst gereinigt und eventuell leicht angeschliffen werden.
  2. Auftragen des Produkts: Verwenden Sie für Lasuren breite Pinsel und für Öle Tücher oder Schwämme, um das Produkt gleichmäßig aufzutragen.
  3. Trocknung und Schutz: Lassen Sie die Schicht gut trocknen. Je nach Einsatzort und Witterungsbedingungen kann es sinnvoll sein, den Schutz alle 1-2 Jahre zu erneuern.

Durch die Verwendung von speziellen Lasuren oder Ölen verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer des Bambus, sondern tragen auch zur nachhaltigen Pflege und Bewahrung der natürlichen Schönheit ihrer Bambusobjekte bei.

Artikelbild: BaracaPix/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambusholz-pflege
Bambusholz-Pflege: Tipps für Schönheit und Langlebigkeit
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
bambus-oelen
Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend
bambus-verarbeiten
Bambus verarbeiten: Techniken & Einsatzmöglichkeiten
bambusholz-eigenschaften
Bambusholz-Eigenschaften: Vorteile, Nutzung und Pflege
bambusmoebel-selber-bauen
Bambusmöbel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bambus-beizen
Bambus beizen: So gelingt die farbige Gestaltung
bambusholz-fuer-terrasse
Gute Wahl: Bambusholz für die Terrasse
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
bambus-terrasse-schimmel
Schimmel auf Bambusterrasse vermeiden und beseitigen: So geht’s
bambus-terrassendielen-pflege
Bambus-Terrassendielen pflegen: So bleibt Ihre Terrasse schön
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren: Methoden und Tipps für lange Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambusholz-pflege
Bambusholz-Pflege: Tipps für Schönheit und Langlebigkeit
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
bambus-oelen
Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend
bambus-verarbeiten
Bambus verarbeiten: Techniken & Einsatzmöglichkeiten
bambusholz-eigenschaften
Bambusholz-Eigenschaften: Vorteile, Nutzung und Pflege
bambusmoebel-selber-bauen
Bambusmöbel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bambus-beizen
Bambus beizen: So gelingt die farbige Gestaltung
bambusholz-fuer-terrasse
Gute Wahl: Bambusholz für die Terrasse
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
bambus-terrasse-schimmel
Schimmel auf Bambusterrasse vermeiden und beseitigen: So geht’s
bambus-terrassendielen-pflege
Bambus-Terrassendielen pflegen: So bleibt Ihre Terrasse schön
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren: Methoden und Tipps für lange Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambusholz-pflege
Bambusholz-Pflege: Tipps für Schönheit und Langlebigkeit
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
bambus-oelen
Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend
bambus-verarbeiten
Bambus verarbeiten: Techniken & Einsatzmöglichkeiten
bambusholz-eigenschaften
Bambusholz-Eigenschaften: Vorteile, Nutzung und Pflege
bambusmoebel-selber-bauen
Bambusmöbel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bambus-beizen
Bambus beizen: So gelingt die farbige Gestaltung
bambusholz-fuer-terrasse
Gute Wahl: Bambusholz für die Terrasse
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
bambus-terrasse-schimmel
Schimmel auf Bambusterrasse vermeiden und beseitigen: So geht’s
bambus-terrassendielen-pflege
Bambus-Terrassendielen pflegen: So bleibt Ihre Terrasse schön
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren: Methoden und Tipps für lange Haltbarkeit
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.