Bambusmöbel-Pflege im Innenbereich
Wie Bambusmöbel gepflegt werden sollten, hängt auch von ihrem Standort ab. Ein Bambus-Schaukelstuhl im trockenen Wohnzimmer ist schließlich ganz anderen Verhältnissen ausgesetzt als ein Bambus-Tisch im Garten oder ein Bambus-Schränkchen im Badezimmer.
Welche Einflüsse für die Pflege von Bambusmöbeln berücksichtigt werden sollten, sind vor allem folgende:
- Feuchtigkeit
- UV-Strahlung
- mechanische Nutzungseinflüsse
Wenn Sie einen Bambus-Tisch auf einer nicht überdachten Terrasse stehen haben oder einen Sichtschutzzaun zum Nachbarn hin aufstellen, muss er vor allem gegen Nässe und UV-Strahlung geschützt werden. Badmöbel aus Bambus sind hingegen vor allem dauerhafter Feuchtigkeit ausgesetzt und müssen gegen Nässeschäden wie Aufquellungen und Schimmel geschützt werden. Ein Esszimmertisch, der täglich viel benutzt wird, profitiert von einer guten Oberflächenbehandlung, die ihn vor Schäden durch mechanische Einflüsse schützt.
Welche Pflege für welche Bambusmöbel?
Um Bambusmöbel im Garten oder im Badezimmer gegen Feuchtigkeit zu schützen, können Sie sie entweder regelmäßig mit Öl behandeln oder lackieren. Beides beugt der Bildung von Fäulnis, Schimmel und Vergrauung vor und schafft eine UV-beständige, wasserabweisende Schutzschicht.
Bei der Ölpflege-Variante muss bedacht werden, dass sie immer wieder wiederholt werden muss. Dafür behält das Bambusmaterial seine Atmungsfähigkeit und lebendige Ausstrahlung. Dass die Oberfläche dadurch empfänglicher für mechanische Beschädigungen bleibt, müssen Sie nicht wirklich befürchten. Denn Bambus hat von Natur aus eine extrem harte Textur.
Beim Ölen sollten Sie jedes Mal die Oberflächen zunächst mit heißem Wasser abwaschen, um die Poren zu öffnen. Danach muss das Material vollständig trocknen. Das Öl – entweder ein spezielles Bambus-Pflegeöl (64,95€ bei Amazon*) oder ein natives (kalt gepresstes) Speiseöl – tragen Sie anschließend dünnschichtig auf und nehmen etwaige Reste nach einer kurzen Einwirkzeit ab.
Wenn Sie sich für eine Lackierung entscheiden, wird die Oberfläche des Bambus dauerhaft versiegelt. Dafür wird sie aber auch noch widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen, Feuchtigkeitseinflüsse und Sonneneinstrahlung. Als Lack können Sie im Grunde jeden handelsüblichen Polyurethanlack verwenden. Wichtig ist allerdings aufgrund der geringen Aufnahmefähigkeit des Bambus, die Oberflächen vorher fein abzuschleifen und 2-3 Schichte Lack nacheinander aufzutragen.
* Affiliate-Link zu Amazon