Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Halten sich Bananen im Kühlschrank besser?

Bananen lagern
Bananen können - entgegen allgemeiner Annahmen - durchaus in den Kühlschrank Foto: /

Halten sich Bananen im Kühlschrank besser?

Bananen gehören weiterhin zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen, obwohl sie eigentlich gar nicht in unsere Klimazone gehören. So süß, gesund und gehaltvoll ist die krumme Frucht, dass vom Kleinkind bis zur Großmutter kaum jemand darauf verzichten möchte. Und das Beste: Man kann sie sogar ohne Zähne kauen! Leider werden Bananen bei Raumtemperatur schnell matschig. Nützt es etwas, sie im Kühlschrank zu lagern?

Wie reagieren Bananen im Kühlschrank?

Wer schon einmal seine Bananen in den Kühlschrank gelegt hat, wird festgestellt haben, dass sie bei den eisigen Temperaturen noch schneller dunkel werden als gewöhnlich. Die Kälte regt das Enzym Polyphenoloxidase an, das die Schale schwarz färbt.

  • Lesen Sie auch — Halten sich Erdbeeren im Kühlschrank länger frisch?
  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen

Dies ist ein anderer Vorgang als die gewöhnliche Alterung! Durch Kälte geschwärzte Bananen sehen nur so aus, als seien sie nicht mehr genießbar. Aber das Fruchtfleisch bleibt trotzdem länger frisch, als wenn es im Warmem gelagert wird.

Leider schreckt die dunkle Farbe der gekühlten Bananen doch viele Menschen ab, denn das Auge isst ja schließlich mit. Es gibt allerdings eine einfache Möglichkeit, das appetitliche Gelb der Frucht auch im Kühlschrank zu erhalten!

So bleiben Bananen im Kühlschrank länger gelb!

Um Ihre Bananen lange frisch zu halten und trotzdem nicht auf die schöne gelbe Farbe zu verzichten, gehen Sie einfach wie folgt vor:

  • Verpacken Sie die Bananen in eine Plastiktüte.
  • Legen Sie die verpackten Bananen in das Gemüsefach des Kühlschranks: Hier ist es nicht ganz so kalt.
  • Bewahren Sie die Bananen im Kühlschrank nicht länger als normal auf.
  • Holen Sie Ihre Früchte einige Zeit vor dem Essen aus dem Kühlschrank, denn kalte Bananen schmecken nicht jedem.

Diese wichtigen Punkte sollten Sie bei der Lagerung von Bananen beachten

Es geht nichts darüber, immer schmackhafte Bananen im Haus zu haben! Doch wer möchte schon ständig einkaufen gehen, um sich tagtäglich frisch zu versorgen? Wer bei der Lagerung von Bananen einige Dinge beachtet, kann ruhig einen ganzen Schwung auf einmal kaufen:

  • Statt die Bananen im Kühlschrank aufzubewahren, umwickeln Sie den braunen Strunk einfach mit Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel, das hält die Früchte auch so länger frisch.
  • Unreife Bananen gehören überhaupt nicht in den Kühlschrank, denn das stoppt den Reifungsprozess. Lassen Sie Ihre Früchte zuerst bei Raumtemperatur reifen.
  • Lagern Sie Ihre Bananen nicht in direkter Nähe zu Äpfeln, denn diese setzen Ethylen frei, das die Bananen schneller verderben lässt.
Tipps & Tricks
Einige Bananenexperten schlagen vor, bei im Kühlschrank gelagerten Bananen einfach die geschwärzte Schale abzupellen und das Fruchtfleisch in eine fest verschließbare Box zu legen. Danach hält das essbare Innere der Bananen noch einige weitere Tage.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Erdbeeren lagern
Halten sich Erdbeeren im Kühlschrank länger frisch?
Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Kühlschrank Gemüsefach
Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank: Welche Belüftung ist notwendig?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank Wärmestau
Welche Brandgefahr besteht bei einem Kühlschrank?
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben – ist das problematisch?
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.