Was hat es mit der Kühlflüssigkeit im Kühlschrank auf sich?
Ohne Kühlflüssigkeit, besser gesagt Kühlmittel würde ein Kühlschrank nicht funktionieren. Alte Kühlschränke können giftige Stoffe enthalten, die neueren beinhalten ungiftigen Substanzen. Da diese nicht flüssig, sondern gasförmig sind, kann es bei deren Entweichen zu einem leisen Zischen oder seltsamen Geruch kommen.
Kältemittel im Kühlschrank – Kühlflüssigkeit im Auto
Kühlflüssigkeiten dienen dazu, Heißes herunterzukühlen. Sie befinden sich beispielsweise im Motor von Maschinen wie Autos und Industrieanlagen: Diese Substanzen werden auch Kühlmittel genannt.
Im Kühlschrank hingegen befindet sich ein Kältemittel, wie in einer Klimaanlage. Dieses Mittel ist dazu da, der Raumluft oder dem Kühlschrankinneren die Wärme zu entziehen und sie abzutransportieren. Auch Gefrierschränke laufen mit Kältemitteln.
Häufig kommt die Frage auf, ob diese Mittel, die sich schließlich in unseren Küchen ganz in der Nähe unserer Lebensmittel befinden, giftig sind. Die Antwort lautet: Es kommt ganz darauf an, wie alt Ihr Kühlschrank ist.
Welche Kältemittel befinden sich in unseren Kühlschränken?
Alte Kühlschränke können durchaus giftige Stoffe enthalten, die neueren Geräte hingegen sind mit ungiftigen Substanzen ausgestattet. An folgender Tabelle können Sie sich ungefähr orientieren:
Alter des Geräts | verwendetes Kältemittel | Risikoeinschätzung |
---|---|---|
80 Jahre und älter | Ammoniak, Schwefeldioxid, Methylchlorid | giftige Substanzen, teilweise brennbar |
15 Jahre und älter | FCKW | kaum giftig, unbrennbar, ozonzersetzend |
jünger als 15 Jahre | Propan und Butan / R134a | ungiftig, Propan und Butan brennbar, R134a nicht brennbar |
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen mehr als 80 Jahre alten Kühlschrank besitzen, ist sehr gering. Aus diesem Grund können Sie davon ausgehen, dass Ihr Kältemittel ungiftig ist, jedoch durchaus brennbar sein könnte.
Wenn das Kältemittel aus dem Kühlschrank entweicht
Da sich in unseren Kühlschränken keine Kühlflüssigkeit, sondern ein gasförmiges Kältemittel befindet, läuft dieses natürlich nicht aus. Aber es kann bei Undichtigkeit in die Luft entweichen, was sich durch ein leises Zischen und einen seltsamen Geruch bemerkbar macht.
Danach schaltet sich der Kompressor ab und der Kühlschrank funktioniert nicht mehr. Besonders wenn es sich um ein altes Gerät handelt, sollten Sie schnell handeln, um das Entweichen des stark ozonschädigenden Gases zu minimieren. Außerdem sollten Kühlschränke unbedingt fachgerecht entsorgt werden, um die Umwelt nicht zu schädigen.