Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?

Kühlschrank einstellen
Die Idealtemperatur im mittleren Bereich des Kühlschranks beträgt 7°C Foto: /

Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?

Die Idealtemperatur für den Kühlschrank liegt bei 7 °C, doch dies gilt nur für den mittleren Innenbereich. Die Türfächer und Gemüseschubladen dürfen beispielsweise etwas wärmer sein, im unter Fach direkt über dem Gemüse ist es oft richtig kalt. Die Idealtemperatur lässt sich recht einfach einstellen, danach funktionieren die einzelnen Temperaturzonen perfekt und halten die aufbewahrten Lebensmittel so lange frisch wie möglich.

Wie viel Grad erreiche ich mit welcher Einstellung?

Der Drehregler des Kühlschranks ist in der Regel mit den Zahlen 1-5 gekennzeichnet, manchmal kommt noch eine 6 oder 7 hinzu. Bezüglich der tatsächlichen Temperatur besitzen diese Zahlen keine Aussagekraft, darum ist Messen angesagt.

  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Welche Lautstärke ist für einen Kühlschrank angemessen?
  • Lesen Sie auch — Transportsicherung für den Kühlschrank – so geht’s

Legen Sie ein Thermometer in das mittlere Kühlschrankfach und warten Sie mehrere Minuten bei geschlossener Gerätetür ab. Nun können Sie ablesen, ob Ihr Kühlschrank tatsächlich 7 Grad erreicht, oder ob er zu kühl oder zu warm eingestellt ist.

Die meisten Kühlschränke sind so justiert, dass eine Einstellung auf 1 oder 2 ausreicht, um eine angemessene Temperatur zu erzeugen. Doch äußere Umstände wie Wärmequellen in direkter Nähe oder eine Vereisung können hierauf störend wirken.

Die Temperaturunterschiede im Kühlschrank optimal nutzen

Je nach Umgebungstemperatur kann sich eine andere optimale Einstellung ergeben, darum ist die dauerhafte Installation eines Thermometers sehr sinnvoll, um die Kühlschranktemperatur in den Einstellungen 1-5 oder 1-7 konstant zu messen.

Regeln Sie entsprechend nach, wenn es wärmer oder kälter im Kühlschrank wird. Beachten Sie, dass im oberen Kühlschrankfach und in der Innentür normalerweise eine Temperatur von 8 Grad und mehr herrscht, sodass Sie dort keine allzu leicht verderbliche Ware lagern sollten.

Auch das Gemüsefach ist normalerweise wärmer, während sich direkt darüber die kälteste Zone mit oftmals um die 2 Grad befindet. Mett und andere empfindliche Produkte werden also am besten dort unten aufbewahrt.

Die Temperaturzonen des Kühlschranks im Überblick

Kühlschrankzone ungefähre Gradzahl
Tiefkühlfach – 18 °C
obere Zone 8-9 °C
mittlere Zone 7 °C
untere Zone bis zu – 2 °C
Gemüsefächer 8 – 10 °C
Türfächer 8 – 10 °C

Kühlschranktemperatur optimal regeln und dabei Strom sparen

Ein zu kalt eingestellter Kühlschrank vereist nicht nur manches Lebensmittel, er verbraucht auch viel zu viel Strom. Nur ein Grad mehr bedeutet eine vermehrte Energiezufuhr von etwa 6 %.

Viele Kühlschränke sind so konzipiert, dass sie in der höchsten Einstellung bereits wie Eisschränke wirken: Die 7-Grad-Zone wird dabei auf etwa 0 °C heruntergekühlt. Die Butter verhärtet in einem solchen Kühlschrank, Obst und Gemüse werden matschig.

Achten Sie aber auch darauf, dass der Kühlschrank nicht zu warm wird, denn damit sparen Sie zwar im Stromverbrauch, aber Ihre Lebensmittel verderben viel schneller. Wie immer ist hier der mittlere Weg der beste!

Tipps & Tricks
Welche Lebensmittel in welcher Temperaturzone am besten aufgehoben sind, lesen Sie in diesem Artikel.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Kühlschrank dB
Welche Lautstärke ist für einen Kühlschrank angemessen?
transportsicherung-kuehlschrank
Transportsicherung für den Kühlschrank – so geht’s
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
Kühlschrank folieren
Ein neues Outfit für den Kühlschrank: durch Bekleben mit Folie!
Kühlschrank füllen
Den Kühlschrank richtig einräumen – für mehr Lebensmittelfrische
Einbaukühlschrank
Den Kühlschrank in die Einbauküche einbauen: Eine Anleitung für alle Modelle?
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten – darauf müssen Sie achten
Kühlschrank regeln
So stellen Sie Ihren Kühlschrank richtig ein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.