Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bäume

Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 24. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 24.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/baumpflege-kosten

Die Kosten für übliche Pflegemaßnahmen bei mittelgroßen Bäumen liegen durchschnittlich zwischen 300 und 600 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

baumpflege-kosten
Die Kosten für eine professionelle Baumpflege variieren stark
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Baumpflege
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Baumpflege
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Baumpflege

Beispielsituation:

  • Eiche 15 m hoch
  • Pflegeschnitt
  • Entfernung von Totholz
  • Auslichten der Krone
  • Zustandsüberprüfung
  • 2-Mann-Team, Arbeitsdauer 2 Std.
  • Verrechnung auf Stundenbasis
  • Grünschnitt vom Fachbetrieb entsorgt

Lesen Sie auch

  • baumschnitt-kosten

    Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele

  • baumkletterer-kosten

    Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele

  • baumgutachter-kosten

    Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Arbeitskosten 320 EUR
Grünschnittentsorgung 120 EUR
Gesamtkosten 495 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Baumart, Baumhöhe, Baumzustand
  • erforderliche Pflegemaßnahmen
  • Arbeitskosten
  • Maschineneinsatz, Geräteeinsatz
  • Umgebungssituation
  • Seilklettertechnik
  • Zusätzliche

Baumart, Baumhöhe, Baumzustand

Pflegeaufwand ist je nach Gegebenheiten am Baum unterschiedlich. Je nach Baumart und Baumhöhe sowie Baumzustand (Gesundheitszustand, Dichte der Krone, Wuchsbreite, Baumalter) kann der Pflegeaufwand im einzelnen sehr unterschiedlich sein.

Damit sind auch Pflegekosten sehr unterschiedlich. Dementsprechend unterschiedlich sind auch der Arbeitsaufwand und die Pflegekosten für unterschiedliche Bäume.

Pflegemaßnahmen

Welche Pflegemaßnahmen im einzelnen notwendig sind, ist immer vom individuellen Zustand des Baums abhängig. Grundlegende Maßnahmen sind:

  • ein Winterschnitt
  • ein Ausdünnen und Kürzen der Krone und
  • die Entfernung von Totholz

Gegebenenfalls können als weitere Maßnahmen im Einzelfall auch notwendig sein:

  • ein sogenannter „Radikalschnitt“ (sehr weitreichende Einkürzarbeiten)
  • eine sogenannte Kronensicherung
  • eine Düngung des Baums
  • die Behandlung von vorliegenden Baumkrankheiten oder Infektionen
  • eine umfassende Schädlingsbekämpfung

Der Umfang der notwendigen Pflegearbeiten wirkt sich ebenfalls auf den Arbeitsaufwand und damit auf die Arbeitskosten aus.

baumpflege-kosten


Die Kosten hängen stark vom Umfang der Arbeiten ab

Arbeitskosten

Für Pflegearbeiten wird meist der Zeitaufwand als Berechnungsgrundlage herangezogen.

Übliche Stundensätze. Die Stundensätze bewegen sich in den meisten Fällen zwischen 40 EUR und 90 EUR pro Stunde.

Welche Stundensätze verschiedene Handwerksbetriebe verlangen und wie Betriebe ihre Stundensätze kalkulieren, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Handwerker-Stundensätze nachlesen.

Zweier-Teams sind üblich. Gearbeitet wird für gewöhnlich in Zweier-Teams, von Stundensätzen zwischen 120 EUR und 200 EUR sollte man in der Praxis gewöhnlich ausgehen.

Maschinenkosten, Geräteeinsatz

Geräteeinsatz wird unterschiedlich verrechnet. Der Geräteeinsatz (z. B. Minikran, Hubsteiger) wird von Unternehmen sehr unterschiedlich kalkuliert, häufig ebenfalls auf Stundenbasis, gelegentlich aber auch als Pauschale.

Verrechnete Kosten für den Geräteeinsatz können sehr unterschiedlich liegen. Die verrechneten Kosten können dabei von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich liegen.

Umgebungssituation

Lage und Zugänglichkeit wirken sich auf die Kosten aus. Die Lage des Baums und die Zugänglichkeit spielen eine wichtige Rolle für die Kosten.

Schlechte Zugänglichkeit erhöht den Arbeitsaufwand und die Kosten. Je schlechter ein Baum zugänglich ist, desto höher liegt auch der Arbeitsaufwand bei Pflegemaßnahmen.

Seilklettertechnik

Sehr schwer zugängliche Bäume können häufig nur mithilfe von Seilklettertechnik (SkT) gepflegt werden, insbesondere wenn Baumschnitte erforderlich sind. Die Verrechnung kann dabei entweder über Stundensätze oder als Pauschale nach Baumhöhe erfolgen.

Übliche Kosten bei Verrechnung nach Stundensätzen. Bei Verrechnung über Stundensätze können gewöhnlich 150 EUR bis 200 EUR pro Stunde für ein Kletterteam kalkuliert werden.

Übliche Kosten bei Pauschalverrechnung nach Baumhöhe. Wird pauschal nach Baumhöhe verrechnet, können gewöhnlich 40 EUR bis 80 EUR je m Baumhöhe kalkuliert werden.

Bei höherem Aufwand, Schwierigkeitsgrad und Umfang der erforderlichen Pflegearbeiten und bei sehr dicht belaubten, breit ausladenden Bäumen können gegebenenfalls geringfügig höhere Kostensätze verrechnet werden.

Mehr Informationen zu den Kosten beim Einsatz von Seilklettertechnik finden Sie in unserem Spezialbeitrag Kosten für Baumkletterer.

baumpflege-kosten


Die Pflege größerer Bäume ist teurer als die Pflege kleiner Bäume

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Grünschnittentsorgung
  • Vor-Ort-Besichtigung und Beratung

Grünschnittentsorgung

Übliche Kosten für die Entsorgung kleinerer Mengen. Für die Entsorgung kleinerer Mengen an Grünschnitt fallen gewöhnlich Kosten von 100 bis 200 EUR an.

Übliche Kosten bei Abtransport über LKW. Werden durch die Pflegearbeiten größere Mengen an Grünschnitt erzeugt, die mit dem LKW entsorgt werden müssen, sollten Kosten von 300 – 400 EUR kalkuliert werden.

Übliche Kosten bei Entsorgung über Abrollcontainer. Bei Entsorgung über einen Abrollcontainer müssen neben den Container-Bereitstellungskosten (ab 120 EUR, je nach Größe) auch die Entsorgungskosten (30 bis 50 EUR je t Grünschnitt) gerechnet werden. Ein 10 m³ Container fasst rund 5 – 6 t Grünschnitt.

Vor-Ort-Besichtigung und Beratung

Vor-Ort-Besichtigung ist häufig erforderlich. Um den Zustand eines Baumbestands und den erforderlichen Pflegeaufwand zu beurteilen, ist häufig eine Vor-Ort-Besichtigung nötig. Dabei können auch Lage und Zugänglichkeit der einzelnen Bäume geprüft werden und eine grobe Kostenschätzung abgegeben werden.

Übliche Kosten für Vor-Ort-Besichtigungen. In vielen Fällen werden für die Vor-Ort-Besichtigung Kosten verlangt, üblich sind rund 50 EUR pro Stunde oder Beratungspauschalen.

Die geleisteten Kosten für die Besichtigung und Beratung werden bei vielen Unternehmen bei einer Auftragsvergabe angerechnet.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Eiche, 15 m
  • Baumschnittarbeiten als Pflegemaßnahme erforderlich
  • Seilklettertechnik (SkT) erforderlich, sehr schlechte Zugänglichkeit
  • mittlerer Arbeitsaufwand, keine ausladende Krone
  • Grünschnittentsorgung über LKW
Posten Preis
Anfahrt 95 EUR
Pauschale 975 EUR
Grünschnittentsorgung 300 EUR
Gesamtkosten 1.370 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Eiche, 15 m
  • regelmäßiger Pflegeschnitt (Winterschnitt)
  • geringer Arbeitsumfang
  • Arbeitsdauer 1,5 Std.
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Arbeitskosten 270 EUR
Grünschnittentsorgung 120 EUR
Gesamtkosten 435 EUR

Das Baumpflegeportal schreibt: „Sie dürfen nie alleine auf einer Baustelle arbeiten, sondern müssen mindestens zu zweit sein. Das schreibt die Berufsgenossenschaft vor. Hintergrund ist, dass immer ein Kollege vor Ort ist, der dem Baumpfleger in der Krone in einer Notsituation helfen kann.“ [Baumpflegeportal]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Selbstentsorgung des Grünschnitts
  • Pauschalvereinbarungen
  • Regelmäßige Beauftragung
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Selbstentsorgung des Grünschnitts

Grünschnitt selbst zerkleinern und lagern, kompostieren oder weiterverwenden. Gegebenenfalls kann man den anfallenden Grünschnitt selbst zerkleinern oder in einen vorhandenen Häcksler geben.

Den zerkleinerten Grünschnitt kann dann an einer nicht störenden Stelle im Garten auf natürliche Weise verrotten lassen oder nach und nach auf den Kompost geben. Auch die Weiterverwendung der Hacksschnitzel im Garten ist möglich.

Ersparnis bei Selbstentsorgung des Grünschnitts. Durch das Selbstzerkleinern und Entsorgen spart man sich die Entsorgungskosten (100 – 200 EUR bei kleineren Mengen, über 300 EUR bei größeren Mengen).

Selbst Container bestellen. Gegebenenfalls kann man bei großen Mengen auch selbst einen Container bestellen.

Die Preise vieler Containerdienste (Pauschalpreis für Containerbereitstellung und Entsorgung) können etwas günstiger sein als der vom Fachbetrieb verrechnete Kostensatz.
Preis, Nebenkosten und Bedingungen sollte man in diesem Fall aber immer sehr sorgfältig vergleichen.

Pauschalvereinbarungen

Ist die Pflege mehrerer Bäume erforderlich oder sind die Arbeiten umfangreicher, kann es sich lohnen, einen günstigeren Pauschalpreis für alle anstehenden Arbeiten zu verhandeln.

Regelmäßige Beauftragung

Bei Beauftragung regelmäßiger Pflege häufig deutlich günstigere Konditionen möglich. Wer Pflegearbeiten als regelmäßige Arbeiten bei einem Unternehmen beauftragt erhält häufig deutlich günstigere Konditionen.

Regelmäßige Pflegearbeiten ohnehin nötig, größeren Schäden wird wirksam vorgebeugt. Regelmäßige Pflege der Bäume ist ohnehin zwingend notwendig, durch Abschluss eines solchen „Abos“ wird kein Geld verschleudert, sondern im Gegenteil Geld gespart.

Durch die regelmäßig durchgeführten Pflegemaßnahmen bleibt der Umfang der einzelnen Pflege-Einsätze auch gering und größere Schäden werden sicher vermieden.

Förderungen / Steuerabsetzungen

Für alle regelmäßig durchgeführten Pflegearbeiten im Garten ist eine Absetzung als sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistung“ möglich.

Nähere Informationen darüber bietet unser Spezialbeitrag Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen

Einmalig beauftragte Arbeiten kann man als Handwerkerkosten absetzen. Detaillierte Informationen darüber finden Sie in unserem Spezialbeitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Professionelle Baumpflegearbeiten

FAQ

Was kostet eine professionelle Baumpflege?

In unserem Beispiel kostet die Baumpflege 495 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind Baumart, Höhe, Umfang und der individuelle Zustand des Baums. Diese Faktoren entscheiden über den Umfang der notwendigen Pflegemaßnahmen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man den anfallenden Grünschnitt selbst zerkleinert und entsorgt, regelmäßige Baumpflege-Arbeiten beauftragt und bei größeren Arbeiten günstige Pauschalpreise verhandelt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: sauletas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
baumgutachter-kosten
Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele
baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
baumwurzel-entfernen-kosten
Baumwurzel entfernen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-entfernen-lassen-kosten
Hecke entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vertikutieren-mit-rasenmaeher
Rasen vertikutieren mit dem Mäher: So geht’s richtig
provisorischer-zaun
Provisorischer Zaun: Flexible Lösungen für jedes Projekt
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
baumgutachter-kosten
Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele
baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
baumwurzel-entfernen-kosten
Baumwurzel entfernen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-entfernen-lassen-kosten
Hecke entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vertikutieren-mit-rasenmaeher
Rasen vertikutieren mit dem Mäher: So geht’s richtig
provisorischer-zaun
Provisorischer Zaun: Flexible Lösungen für jedes Projekt
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
baumgutachter-kosten
Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele
baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
baumwurzel-entfernen-kosten
Baumwurzel entfernen - Kosten & Preisbeispiele
hecke-entfernen-lassen-kosten
Hecke entfernen lassen - Kosten & Preisbeispiele
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vertikutieren-mit-rasenmaeher
Rasen vertikutieren mit dem Mäher: So geht’s richtig
provisorischer-zaun
Provisorischer Zaun: Flexible Lösungen für jedes Projekt
rasenmaeher-seitenauswurf-vorteil
Rasenmäher Seitenauswurf: Vorteile & Für wen er sich eignet
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.