Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauwagen

Um einen alten Bauwagen zu restaurieren, helfen festgelegte Kaufkriterien

bauwagen-restaurieren
Ein restaurierter, dekorierter Bauwagen ist ein besonderes Element für Hof und Garten Foto: Sheryl Watson/Shutterstock

Um einen alten Bauwagen zu restaurieren, helfen festgelegte Kaufkriterien

Ein alter Bauwagen kann sehr alt sein. Wenn ein „echter“ Zirkuswagen oder ein historischer Gewerbewagen eines fliegenden Händlers erworben wurde, ist oft hohe Holzqualität und Konstruktion des Gewerks anzutreffen. Herkömmliche Bauwagen vom Baustelleneinsatz müssen meist verstärkt und Aufenthaltskomfort geschaffen werden.

Antworten auf grundlegende Fragen

Ein alter Bauwagen hat ein im doppelten Wortsinn bewegtes Leben hinter sich. Dabei reichen die Modelle mit Wänden aus dünnem Trapezblech, Siebdruckplatten oder Sperrholz bis zu Massivholzausführungen, oft in Ständerbauweise. Als Holz wird meist Nadelgehölz bei einfacheren Bauwagen und hochwertiges Pinienholz für antike historische Wagen angetroffen.

  • Lesen Sie auch — Einen alten Bauwagen ausbauen erzeugt sehr variable Kosten
  • Lesen Sie auch — Einen Bauwagen als Gartenhaus aufstellen
  • Lesen Sie auch — Einen Bauwagen zweckorientiert isolieren

Eine Liste mit Kaufindikatoren sollte mit dem beabsichtigten Nutzungszweck, dem erwünschten Arbeitsaufwand und dem Budget abgestimmt werden. Folgende Antworten auf grundlegende Fragen geben einen ersten Aufschluss:

1. Ist Bereitschaft vorhanden, an der Substanz vom Korpus Reparaturen vorzunehmen?
2. Soll das Fahrgestell funktionieren, instandgesetzt oder erneuert werden?
3. Sind Fenster und Tür für den Nutzungszweck brauchbar?
4. Darf das Dach Schäden haben, die abgedichtet und repariert werden müssen?
5. Ist wegen der Nutzungsart ein Isolieren erforderlich?
6. Soll auch optischen und/oder technischen Gründen die Außenwand verkleidet werden?
7. Stehen die Anschaffungskosten in Relation zu den Kosten für den Ausbau?
8. Müssen spezielle Maßnahmen ergriffen werden, um die gewünschte Nutzungsgenehmigung zu ermöglichen?

Aus den Antworten dieser acht Fragen lässt sich bereits ein gutes Anforderungsprofil entwickeln. Die erwünschten Kaufkriterien können in die die Kategorien „Muss, Soll und Kann“ eingeteilt werden.

Prüfung vor Kauf und Übernahme

Erhaltungszustand und Substanz eines Bauwagens lassen sich aus einige typischen Details gut herauslesen. Korrosion und Rost am Fahrgestell und Unterbau sollten auf Fortschritt und Auswirkungen auf bewegliche Teile geprüft werden. Der Boden sollte bei Auf- und Abspringen leicht schwingen und die Wände zum vibrieren bringen. An den Ecken und Kanten, insbesondere zwischen Bodenplatte und unterem Wandansatz muss nach Moder und Verrottung gesucht werden. Die Spuren sind gelegentlich durch aufgeschlagene oder geschraubte Eckprofile verdeckt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen historisch hochwertigen Bauwagen, beispielsweise in Südosteuropa finden, können Sie auch über ein „Skelettieren“ des Ständerbauwerks und das neue Verfüllen, ähnlich wie im Fachwerkbau nachdenken.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Sheryl Watson/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Bauwagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauwagen-ausbauen-kosten
Einen alten Bauwagen ausbauen erzeugt sehr variable Kosten
bauwagen-als-gartenhaus
Einen Bauwagen als Gartenhaus aufstellen
bauwagen-isolieren
Einen Bauwagen zweckorientiert isolieren
bauwagen-transportieren
Einen Bauwagen über Straßen transportieren
bauwagen-aussen-verkleiden
Einen Bauwagen außen witterungsfest verkleiden
bauwagen-dach-abdichten
Auf dem Bauwagen das Dach zuverlässig abdichten
bauwagen-dach-reparieren
Auf dem Bauwagen das vorhandene Dach reparieren
bauwagen-wohnen
Im Bauwagen dauerhaft legal wohnen
bauwagen-innen-gestalten
Einen Bauwagen innen praktisch und schön gestalten
bauwagen-streichen
Einen Bauwagen streichen und verschiedene Tipps und Hinweise
bauwagen-selber-bauen
Einen Bauwagen komplett selber bauen
bauwagen-dach-erneuern
Bauwagen Dach erneuern: Schritt für Schritt erklärt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.