Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauwagen

Einen Bauwagen innen praktisch und schön gestalten

bauwagen-innen-gestalten
Im Bauwagen muss viel auf wenig Raum platziert werden Foto: inrainbows/Shutterstock

Einen Bauwagen innen praktisch und schön gestalten

Ein Bauwagen besitzt in den Standardgrößen eine Grundfläche zwischen knapp acht (3,50 x2,20m) bis zu 25 Quadratmeter (10×2,50m). Beim Gestalten innen ist effektive Raumausnutzung mit universeller Funktionalität bei erwünschter Ästhetik gefragt. Einfluss hat natürlich auch die Nutzungsart, die von Lagerraum bis zu Wohnungseinrichtung reicht.

Aufteilung und fest montierte Einrichtung

Wenn ein Bauwagen ausgebaut oder selber gebaut wird, sind für den Innenausbau zwei Hauptschritte zu planen:

  • Lesen Sie auch — Für einen Bauwagen bestimmen fünf Faktoren die Kosten
  • Lesen Sie auch — Bauwagen Dach erneuern: Schritt für Schritt erklärt
  • Lesen Sie auch — Einen Bauwagen als Gartenhaus aufstellen

1. Welche Abtrennungen und Zwischenwände werden eingezogen?
2. Welche festen Einrichtungsgegenstände und Möbel werden fest montiert?

Wenn der Bauwagen als Gartenhaus, Lagerraum oder eine andere Nutzungsart jenseits des versorgenden Aufenthalts und Bewohnen von Menschen eingesetzt wird, kann der Innenraum sehr funktionell und stark zielgerichtet gestaltet werden.

Aufenthalts- und Wohnvarianten brauchen folgende Ausstattungsmerkmale:

  • Abgetrennten und blickdichten Sanitärraum (Waschbecken, WC & Dusche)
  • Kochgelegenheit, Arbeitsfläche und Spüle
  • Kühlschrank (eventuell Gefriermöglichkeit)
  • Schlafplätze entsprechend Personenanzahl
  • Sitzplätze entsprechend Personenanzahl
  • Ess- und Vielzwecktisch
  • Stauraum für Haushaltsausstattung
  • Wunschgemäße Unterhaltungselektronik (TV, Musik)
  • Blickdichte Fenster

Bei der Planung sollte, sofern beeinflussbar, über die Position der Fenster und der Tür nachgedacht werden. Bei feststehenden Positionen muss der Grundriss den Gegebenheiten angepasst werden.

Folgende planungsrelevante Faktoren sollten in eine Grundrissskizze eingearbeitet sein:

  • Die Maße des abgetrennten Sanitärraums sollten der größten Person ausreichend Platz bieten.
  • Falt- und Schiebetüren minimieren den Platzbedarf für Durchgänge
  • Aus Sitzbänken und Esstisch können per Klapp- und Schiebetechnik Schlafplätze werden
  • Nahe der Kochstelle sollte eine Lüftungsmöglichkeit existieren (Fenster, Lüftungsgitter)
  • Alle Versorgungseinrichtungen mit kürzestmöglichen Wegen planen (Gas in der Nähe des Kochers und/oder Warmwasserbereiters, Wassertank nahe der Zapfstellen)
  • Dünne Zwischenwände akustisch vorteilhaft ausführen (Membranwirkung vermeiden)
  • Schwere Vorhangstoffe als Wandersatz halten Geräusche und Gerüche ab
  • Abdeckungen ändern Funktionen (Spüle und Kochstelle werden Arbeitsflächen)
  • Kühlgeräte erzeugen Geräusche, die mit Einbau in gedämmten Schrank reduziert werden
  • Abgerundete Ecken an Betten, Tischen und Sitzbänken mindern das Stoßrisiko
Tipps & Tricks
Wenn Ihr Bauwagen hin und wieder oder regelmäßig bewegt werden soll, schaffen Sie für die vielen losen Kleinteile im Innenraum sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten. Dazu gehören Haken, Ösen, Spanngummis und Relinge an Regalböden. Schranktüren brauchen Riegel oder Schlösser und Klappmechanismen Arretierungen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: inrainbows/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Bauwagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauwagen-kosten
Für einen Bauwagen bestimmen fünf Faktoren die Kosten
bauwagen-dach-erneuern
Bauwagen Dach erneuern: Schritt für Schritt erklärt
bauwagen-als-gartenhaus
Einen Bauwagen als Gartenhaus aufstellen
bauwagen-transportieren
Einen Bauwagen über Straßen transportieren
bauwagen-isolieren
Einen Bauwagen zweckorientiert isolieren
bauwagen-aussen-verkleiden
Einen Bauwagen außen witterungsfest verkleiden
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz für innen glatt gestalten
bauwagen-dach-abdichten
Auf dem Bauwagen das Dach zuverlässig abdichten
bauwagen-selber-bauen
Einen Bauwagen komplett selber bauen
bauwagen-dach-reparieren
Auf dem Bauwagen das vorhandene Dach reparieren
bauwagen-wohnen
Im Bauwagen dauerhaft legal wohnen
bauwagen-streichen
Einen Bauwagen streichen und verschiedene Tipps und Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.