• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Gute Wandfarbe Innenbereich
Diffusionsoffene Wandfarben sind für den Innenbereich eine gute Wahl

Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?

Zwei wichtige Aspekte müssen erfüllt sein, um von einer richtig guten Wandfarbe zu sprechen: Der Anstrich sollte optisch einen hervorragenden Eindruck machen und zugleich ein angenehmes, schadstofffreies Raumklima unterstützen. Was das Aussehen betrifft, gehen die Geschmäcker bekanntlich auseinander, doch über Gesundheit lässt es sich nicht streiten! Wir werfen einen genauen Blick auf die wichtigsten Farbsorten.

Ist Dispersionsfarbe die beste Wandfarbe für innen?

Die fachliche Bezeichnung für die handelsüblichen Wandfarben aus dem Baumarkt lautet »Dispersionsfarben«. Diese Anstrichmittel enthalten fein verteilte Mini-Teilchen aus Kunststoff, das Lösemittel ist reines Wasser.

Dispersionsfarben gelten allgemein als schadstoffarm, leicht zu verarbeiten und angenehm in der Optik. Sie lassen sich sowohl deckend aufstreichen als auch lasurartig aufbringen, sodass entweder eine gleichmäßig gefärbte Fläche oder eine lockere Tönung entsteht.

Auch die Farbenvielfalt ist immens, Dispersionsfarben können Sie in fast allen Tönen der Farbpalette anmischen. Doch auch die Minuspunkte müssen wir ansprechen: Die Farben bestehen nicht aus natürlichen Inhaltsstoffen und behindern bis zu einem gewissen Grad die Atmung der Wand.

Welche Wandfarbe für innen ist optimal gesund?

Wirklich diffusionsoffen sind rein natürliche Mineralfarben, sie gelten insgesamt als gesundheitsfördernd und raumklimaregulierend. Da die Kalkfarbe meistens dazu neigt, etwas abzufärben, greifen Sie vorzugsweise auf eine Silikatfarbe zurück.

Allerdings halten Silikatfarben ausschließlich auf mineralischen Untergründen, das heißt, Sie dürfen die Wand nicht vorher tapezieren oder mit Tiefgrund (19,09€ bei Amazon*) streichen. Gipsuntergründe sind genauso tabu.

Lehmfarben gehören ebenfalls zu den gesundheitsfördernden Öko-Farben, doch wie die Silikatfarben präsentieren Sie sich in eher begrenzter Farbpalette. Wer eher warme und dezente Farbtöne bevorzugt, liegt hiermit aber trotzdem richtig.

Pflegeleichte Oberflächen in sensiblen Bereichen

Im Kinderzimmer oder rund um den Familienesstisch kommt es durchaus mal vor, dass die Wand etwas stärker verschmutzt wird. Auch Treppenhäuser gehören zu den Zonen, die schwierig sauber zu halten sind. Diese Farben erleichtern das Putzen:

  • Latexfarben gelten als beste Wandfarben, um abwaschbare Flächen zu erzeugen
  • Silikatfarben sind resistent gegen Feuchtigkeit und halten kräftiges Rubbeln aus
  • Dispersionsfarben lassen sich schnell und unkompliziert neu streichen
Tipps & Tricks
Die beste Wandfarbe innen ist genau diejenige, die Ihren Bedürfnissen am meisten entspricht. Wer mehr Wert auf Ökologie legt, wird zu einer Silikat- oder Lehmfarbe greifen, wer sich Räume in strahlenden Farben wünscht, verwendet eine Dispersionsfarbe.(26,99€ bei Amazon*)
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gut deckende Wandfarbe
Hochdeckende Wandfarbe lohnt sich: einmal streichen und gut!
Wandfarbe herstellen
Günstig und gut! Wandfarbe mit Quark und Kalk selber machen
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen statt streichen: Das sollten sie beachten!
Treppenhaus streichen
Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus
Wandfarbe lüften
Wie lange muss Wandfarbe trocknen – und was hilft ihr dabei?
Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
Wand streichen graue Möbel
Welche Wandfarbe passt am besten zu grauen Möbeln?
Natürliche Wandfarbe
Diese Wandfarben sind ökologisch wertvoll
Küche streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu meiner Küche?
Keller streichen
Die Wandfarbe für den Keller: diffusionsoffen oder versiegelnd?
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gut deckende Wandfarbe Hochdeckende Wandfarbe lohnt sich: einmal streichen und gut!
Wandfarbe herstellen Günstig und gut! Wandfarbe mit Quark und Kalk selber machen
Wandfarbe sprayen Wandfarbe sprühen statt streichen: Das sollten sie beachten!
Treppenhaus streichen Robust und pflegeleicht: die richtige Wandfarbe für das Treppenhaus
Wandfarbe lüften Wie lange muss Wandfarbe trocknen – und was hilft ihr dabei?
Wandfarbe Schwamm Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
Wand streichen graue Möbel Welche Wandfarbe passt am besten zu grauen Möbeln?
Natürliche Wandfarbe Diese Wandfarben sind ökologisch wertvoll
Küche streichen Welche Wandfarbe passt am besten zu meiner Küche?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X