Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beton fräsen

Beton fräsen

Beton fräsen

Beton kann vielfältig mechanisch bearbeitet werden. Bei neuen Bauvorhaben, aber auch bei Sanierungsprojekten und anderen Arbeiten mit Beton ist das Fräsen eine wichtige Bearbeitungsmöglichkeit. Nachfolgend erhalten Sie Infos zum Fräsen von Beton.

Schon beim Gießen formgebend

Beton ist längst einer der wichtigsten Baustoffe. Ohne Beton könnten viele Bauwerke, die heute eine Selbstverständlichkeit sind, nicht realisiert werden. Nicht nur die hervorragenden Werte bei der Belastung von Beton sprechen für den Baustoff. Schon das Gießen von Beton kann sehr detailliert an den individuellen Bedarf angepasst werden.

  • Lesen Sie auch — Hohlsteine aus Beton kaufen
  • Lesen Sie auch — Die wichtigsten Normen für Beton
  • Lesen Sie auch — Wie kann man Beton verschönern?

Dennoch muss Beton meist weiter bearbeitet werden

Viele planerische Vorgaben werden so schon direkt bei der Umsetzung berücksichtigt. Doch nicht immer ist das möglich. Dann kommen auch verschiedene mechanische Bearbeitungstechniken von Beton zum Tragen:

  • Sägen und Schneiden von Beton
  • Schleifen von Beton
  • Polieren von Beton
  • Sandstrahlen von Beton
  • Fräsen von Beton

Das Fräsen von Beton

Das Fräsen von Beton ist eine der Bearbeitungstechniken, die häufig einzusetzen sind. Zunächst muss hier aber eine Unterscheidung gemacht werden: Betonflächen können vollflächig abgefräst werden, ebenso ist das Herausfräsen von bestimmten Bereichen aus einem Betonkörper ein typisches Fräsen von Beton.

Vollflächige Betonflächen fräsen

Vollflächige Oberflächen müssen beispielsweise dann gefräst werden, wenn die obere Schicht abgetragen werden muss, um die gesamte Oberfläche eines Bodens aus Beton zu polieren. Aber auch bei der Sanierung ist das flächige Fräsen von Beton ein entscheidender Arbeitsgang, zum Beispiel das Aufrauen von Beton zur weiteren Bearbeitung. Für Betonböden stehen Ihnen dazu Fräsmaschinen zur Verfügung, die über die Betonoberfläche geschoben werden. Wollen Sie dagegen Wände oder gar Decken aus Beton fräsen, müssen Sie auf Handgeräte zurückgreifen.

Schlitze fräsen und sägen

Noch häufiger müssen Teile aus Beton gefräst werden. Ganz vorne dabei ist das Fräsen von Schlitzen für die Verlegung von Leitungen oder Wasserrohren. Je nach Schlitzfräse, die verwendet wird, können Sie so unterschiedlich tief in ein Betonelement fräsen. Natürlich gibt es auch Schlitzfräsen als große Maschinen, üblicherweise werden aber zum Schlitzfräsen Handmaschinen verwendet.

Bewehrter Beton kann nicht einfach gefräst werden

Insbesondere bei modernen Bauwerken erfordert das Fräsen von Beton viel Fachkenntnis. Nicht jedes Betonelement kann und darf nach Belieben gefräst werden. So muss einerseits sichergestellt werden, dass eine Bewehrung (Stahlmatten oder Moniereisen beispielsweise) stets ausreichend von Beton ummantelt sind und nicht zu viel abgetragen wird. Es geht dabei nicht nur um die direkte Beeinflussung der Tragfähigkeit. Vielmehr schützt der Beton explizit Bewehrungen aus Stahl auch in besonderem Maße gegen Korrosion.

Das Werkzeug zum Fräsen von Beton

Maschinen zum flächigen Fräsen

Für das Fräsen von Beton haben sich im Lauf der Zeit spezielle Werkzeuge und Fräsen herausgebildet. So wird Beton in der Regel mit sogenannten Diamantsegmenten gefräst. Dabei handelt es sich zum Beispiel um eine exakte Diamantkörnung, die speziell mit Kunststoff verbunden wird. Diese Segmente werden dann auf dem Fräsenteller, der beim Fräsen rotiert, befestigt. Solche Diamantsegmente sind aber auch entsprechend kostspielig.

Maschinen zum Fräsen von Schlitzen

Zum Fräsen von Schlitzen werden dagegen meist entweder Sternfräsköpfe oder Diamantscheiben verwendet. Letztere sägen den Beton aber eher. Sternfräsköpfe dagegen sind doppelt am Schlitzfräser montiert und bewegen sich gegenläufig zueinander. Solche Schlitzfräser können auch dazu verwendet werden, eine Fassade abzufräsen bzw. abzuschleifen. Die Grenze zwischen Fräsen und Schleifen ist hier bei Beton geradezu fließend.

Tipps & Tricks
Schon während der Planung wird über die Materialeigenschaften eines Betonelements entschieden. Das Gießen einer Betonmischung definiert von zähem bis Fließbeton die Eigenschaften und hat damit auch später Einfluss darauf, wie sich ein Beton fräsen und anderweitig bearbeiten lässt.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hohlsteine Beton
Hohlsteine aus Beton kaufen
Beton Normen
Die wichtigsten Normen für Beton
Beton verschönern
Wie kann man Beton verschönern?
Schachtringe
Möglichkeiten und Anbieter für Schachtringe aus Beton
beton-wasserdicht-streichen
Beton auf dem Boden wasserdicht streichen
Hohlblocksteine Beton
Hohlblocksteine aus Beton
Beton schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?
Leichtbetonsteine Preise
Günstige Preise für Leichtbetonsteine
Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
Beton unter Wasser
Beton unter Wasser
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?
Beton Eigenschaften
Beton und seine Eigenschaften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.