Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beton bearbeiten

Beton bearbeiten

Beton bearbeiten

Beton ist ein Baustoff, der immer mehr an Wichtigkeit gewinnt. Neben den funktionalen Eigenschaften sind es vor allem die Bearbeitungsmöglichkeiten, die Beton heute so attraktiv machen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Bearbeiten von Beton aus.

Funktionale Eigenschaften von Beton

Kaum ein anderer künstlicher Baustoff ist so alt und modern gleichzeitig wie Beton. Im Lauf der Zeit haben sich die Möglichkeiten der Betonbearbeitung immer weiter verfeinert. Bei den funktionalen Eigenschaften steht besonders die Druckfestigkeit im Fokus. Die Mindestdruckfestigkeit beträgt in der Regel 20 Newton pro Quadrat-Millimeter, bei Hochleistungsbeton können es deutlich über 150 N/mm² werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Beton polieren
  • Lesen Sie auch — Eine Betonwand zu schleifen ist eine doppelte Überlegung wert

Hintergrund für das weitere Bearbeiten von Beton

Weitere wichtige Funktionseigenschaften gibt es im Zusammenhang mit Wasser (Beton unter Wasser, Beton im Erdreich usw.). Doch das weitere Bearbeiten von Beton hat in der Regel architektonischen oder künstlerischen Hintergrund. Hierbei muss zunächst unterschieden werden, wann der Beton bearbeitet wird:

  • frisch beim Gießen des Betons
  • als junger bzw. grüner Beton
  • als ausgehärteter Beton

Frischen Beton bearbeiten

Beim frischen Beton, der gegossen wird, ist es vor allem dasBeton einschalen, mit dem der Beton eine besondere Oberflächenstruktur erhält. Zum Verschalen werden die unterschiedlichsten Materialien verwendet:

  • Holz (sägerau, gehobelt, geschliffen usw.)
  • OSB-Platten
  • Kunststoffplatten (Matrizen)

Aber auch die Herstellung von Waschbeton ist eine besondere Bearbeitung vom Beton, solange er noch frisch ist.

Bearbeitungsmöglichkeiten von frischem und jungem Beton

Dabei wird an der Oberfläche das Abbinden durch stete verzögert und der feine Betonschlamm ausgeschwemmt. Dadurch werden Strukturen von fein bis rau möglich. Eine weitere Bearbeitungstechnik ergibt sich durch unterschiedliche Farben des Zuschlags (Kies) oder das Verwenden von farbigen Pigmenten insbesondere bei weißem Zement.

Bearbeiten von jungem und ausgehärtetem Beton

Bei jungem Beton kommen Bearbeitungstechniken wie Scharrieren, Stocken oder Säuern zum Einsatz. Doch die tatsächlich mechanischen Bearbeitungsmöglichkeiten eröffnen sich erst mit dem Aushärten des Betons. Hier sind es insbesondere die nachfolgenden Bearbeitungsoptionen, die wichtig sind:

  • das Strahlen (Sand, Glasperlen usw.)
  • das Schleifen (Betonschleifmaschinen)
  • das Polieren
  • das Wachsen und andere ähnliche Bearbeitungstechniken
  • das Lackieren von Beton

Bearbeitung während der Betonherstellung nach deren Phasen

Teilweise überschneiden sich je nach Bearbeitung aber auch die Herstellungsstufen (frisch, jung, ausgehärtet) vom Beton, während andere Techniken wie das Lackieren und Streichen voraussetzen, dass beispielsweise das Aushärten abgeschlossen ist.

Beton bearbeiten von Heimwerkern und Handwerkern unterscheidet sich massiv

Während Heimwerker Ihren Beton letztendlich nahezu beliebig bearbeiten können, sind bei dem geplanten Objektbau die Grenzen sehr eng gesetzt. Explizit tragende Bauteile aus Beton sind mit Fasern oder Stahl bewehrt oder es wurden Füllstoffe verwendet. Das alles führt dazu, dass insbesondere das nachträgliche mechanische Bearbeiten engen Grenzen unterworfen ist und auch schon in der Planung Berücksichtigung finden muss.

Betonbearbeitung am Bau nur bei entsprechend hoher Kompetenz

Bewehrungen dürfen keinesfalls freigesetzt oder zu wenig Betonummantelung der Bewehrung zur Bearbeitung vorhanden sein. Daher ist gerade in Bezug auf die handwerkliche Bearbeitung von Beton größter Wert darauf zu legen, dass von der Planung bis zur Ausführung der Bearbeitung einerseits der planer immer mit einbezogen wird und andererseits die Bearbeitungen ausschließlich von versierten Fachkräften durchgeführt werden.

Tipps & Tricks
Für den Heimwerker und Bastler ist vor allem die Herstellung von gewöhnlichem „Baustellenbeton“ oder Behelfsbeton (ohne exakte Druckfestigkeitsberechnung) wichtig. Wichtige Arbeiten mit Beton wären das Beton mischen für Fundamente im Außenbereich oder Beton in Formen gießen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Beton polieren
Beton polieren
Betonwand schleifen
Eine Betonwand zu schleifen ist eine doppelte Überlegung wert
Beton abziehen
Beton abziehen: Mehrere Möglichkeiten
Betonboden glätten
Einen frischen Betonboden glätten
Betontreppe schleifen
Eine Betontreppe schleifen
beton-glattstrich
Beton-Glattstrich – so sieht er aus
beton-streichen
Beton streichen: 3 Techniken im Überblick
Betonmauer streichen
Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
Beton lackieren
Beton schrittweise lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.