Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spachteln

Fugen zwischen Beton richtig verspachteln

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Fugen zwischen Beton richtig verspachteln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/beton-fugen-verspachteln

Die richtige Verspachtelung von Betonfugen erfordert Kenntnisse zur Spachtelmasse und Sauberkeit der Fugen. In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps, wie sich z. B. Schalölrückstände effizient entfernen lassen und wie Sie die Spachtelmasse optimal verarbeiten. Lassen Sie sich auf die faszinierende Welt des Betonspachtelns ein.

Fugen Beton spachteln
Beton lässt sich sehr einfach verspachteln
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Betonfugen richtig verspachteln?
Um Betonfugen erfolgreich zu verspachteln, sollten Sie frische und cremige Spachtelmasse verwenden, Fugen gründlich von Staub und Schalölrückständen befreien sowie auf saubere Arbeitswerkzeuge und die Topfzeit der Spachtelmasse achten. Die erste Schicht sollte zähflüssig sein und Überhänge nach dem Trocknen abgenommen werden.

Lesen Sie auch

  • Betondecke spachteln

    Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung

  • Betondecke streichen

    Eine Betondecke effizient streichen

  • Zimmerdecke spachteln

    Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor

Funktionstüchtige frische Spachtelmasse

Normale Stoßfugen zwischen Betonbauelementen sind verhältnismäßig einfach zu verfüllen. Einzig das Wahrnehmen der Veränderungen der angerührten Spachtelmasse während des Trockenvorgangs muss besonders beachtet werden. Wichtige Erfolgskriterien liegen allerdings in den Bereichen Sauberkeit und Zeitplanung.

Eine Spachtelmasse kann im übertragenen Sinn als „lebendig“ betrachtet werden. Sie hat eine Frischezeit, in der sie verarbeitet werden muss. Diese Topfzeit muss dem möglichen Arbeitsvolumen angepasst werden. Die meisten Spachtelmassen erlauben Verarbeitungsfähigkeit von etwa zwanzig bis dreißig Minuten.

Schalölrückstände und Staub

An Betonbauteilen finden sich vor allem zwei Arten von Verschmutzungen. Aus der Produktion beim Gießen können sich Schalölrückstände auf dem Beton befinden. In der Mehrzahl der Fälle spielen sie für die Haltefähigkeit von Spachtelmasse keine Rolle. Sollten jedoch schwer erklärbare Ablösungs- und Ausbruchsstellen entstehen, können die Rückstände verantwortlich sein.

Das Entfernen von Schalölrückständen ist nur mit verhältnismäßig aggressiven und giftigen Substanzen wie Kieselsäure beim Fluatieren (9,99€ bei Amazon*) oder mit Ammoniakverdünnung möglich. Auch Fertigprodukte aus Tensidbasis sind mindestens gesundheitsschädlich. Eine schonendere Alternative bieten Grundierungen, die das Öl binden und neutralisieren.

Als zweite die Verspachtelung beeinflussende Schmutzart ist Staub bekannt. In der Nähe von Beton und Zement ist immer mit Staubpartikeln zu rechnen. Sie treten gerne in nicht sichtbaren feinen Schleierformen auf. Ein gründliches Ausbürsten der Fugen, gegebenenfalls mit feuchten Borsten, entstaubt die Betonkanten und Flächen.

Saubere Spachtelmasse cremig verarbeiten

Die Spachtelmasse muss „rein“ verarbeitet werden. Jedes neue Anmischen muss in einem sauberen Gefäß mit klarem Wasser erfolgen. Reste von vorangegangenen Arbeiten verändern das Abbindeverhalten. Der erste Spachtelmasseauftrag sollte mit recht zähflüssig angerührter Konsistenz erfolgen. Durch das „Anziehen“ der Masse in der Trockenzeit beult sie sich nach außen aus. Nach etwa zwei Stunden kann der Überhang mit einem sauberen Spachtel abgenommen werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Fugen und Schlitze verspachteln, können Sie die „Baumarktware“ nutzen. Bei Flächenverspachtelungen sollten Sie auf Fachhandelsprodukte setzen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Betondecke streichen
Eine Betondecke effizient streichen
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung
Betonwand spachteln
Betonwand richtig spachteln
betondecke-streichen-quarzsand
Eine Betondecke streichen und mit Quarzsand Feinputzoptik erzeugen
Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
betondecke-filigrandecke
Betondecke vs. Filigrandecke – was ist besser?
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
Q2 auftragen
Eine Q2 Spachtelung kann man zur Not auch streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Betondecke streichen
Eine Betondecke effizient streichen
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung
Betonwand spachteln
Betonwand richtig spachteln
betondecke-streichen-quarzsand
Eine Betondecke streichen und mit Quarzsand Feinputzoptik erzeugen
Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
betondecke-filigrandecke
Betondecke vs. Filigrandecke – was ist besser?
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
Q2 auftragen
Eine Q2 Spachtelung kann man zur Not auch streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Betondecke streichen
Eine Betondecke effizient streichen
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung
Betonwand spachteln
Betonwand richtig spachteln
betondecke-streichen-quarzsand
Eine Betondecke streichen und mit Quarzsand Feinputzoptik erzeugen
Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
betondecke-filigrandecke
Betondecke vs. Filigrandecke – was ist besser?
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
Q2 auftragen
Eine Q2 Spachtelung kann man zur Not auch streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.