Verschiedene Mörtelarten
Kalkmörtel, Kalkzementmörtel oder Zementmörtel (9,80 € bei Amazon*) – das ist schon einmal die grundlegende Frage. Kalkmörtel wird heute eigentlich nur noch selten verwendet, der Mischmörtel aus Kalk und Zement dafür umso häufiger.
Zementmörtel bindet am schnellsten ab und ist am stabilsten, Kalkmörtel ist zwar weicher, dafür aber diffusionsoffen und haftet besser an Steinen. Kalkzementmörtel verbindet die guten Eigenschaften beider Mörtel (5,88 € bei Amazon*) arten.
Grundbestandteile
- Kalk oder Kalkhydrat oder Zement
- Sand
- und Wasser.
Die „Rezepte“ sind meist auch ganz einfach: Bei Zementmörtel mischen Sie im Verhältnis 1 Teil Zement und 4 Teile Sand, bei Mischmörtel kommen auf 2 Teile Kalk, 1 Teil Zement und 8 Teile Sand. Die Mengen sollten Sie aber möglichst exakt abmessen.
Bei Kalkmörtel, der eher selten verwendet wird, 1 Teil Kalk und 3 Teile Sand für Luftkalkmörtel oder 1 Teil Kalkhydrat und 4 Teile Sand für Wasserkalkmörtel.
Die Wassermenge ist immer ein wenig abhängig von der Feuchte der Ausgangsstoffe und einigen anderen Faktoren, und muss meist geschätzt werden. Bei Zement beträgt sie rund einen halben Liter pro Kilo Zement, bei Kalkhydratmörtel kann sie deutlich weniger sein.
Am Ende entscheidet die Konsistenz über den Wasserbedarf. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, wie Sie mittelgroße Mengen richtig anmischen.
Schritt für Schritt Mörtel mischen
- Kalk, Kalkhydrat, Zement
- Sand
- Wasser
- Schaufel
- Kelle
- eine ausreichend große ebene Fläche – am besten ein Mischkasten
1. Zement oder Kalk/Kalkhydrat und Sand mischen
Streuen Sie den Sand gleichmäßig in die Wanne und geben Sie den Zement, die Zement-Kalk-Mischung oder den Kalk in kleinen Häufchen hinein. Vermischen Sie die kleinen Häufchen mit dem Sand, bis Sie eine gleichmäßige Mischung erhalten haben.
2. Wasser zugeben
In jedes der Mischhäufchen geben Sie in die Mitte ein wenig Wasser, machen Sie dazu mit der Kelle eine kleine Vertiefung in das Häufchen. Dann vermischen Sie den ganzen Haufen so lange, bis das Wasser gleichmäßig untergemischt ist. Machen Sie das bei jedem Häufchen.
3. Fertig abmischen
Wiederholen Sie Schritt 2 so lange, bis Sie eine leicht glänzende, gleichmäßig feuchte Mischung erhalten haben. Die Konsistenz sollte aber noch fest sein.
* Affiliate-Link zu Amazon