Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betondecke

Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung

Betondecke verputzen

Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung

Eine nackte Betondecke wird von vielen Menschen nicht als besonders ästhetisch empfunden, vor allem im Wohnbereich lohnt sich die Gestaltung mit Farbe, Tapete oder Putz: Das steigert die Behaglichkeit! Entscheiden Sie sich, Ihre Betondecke zu verputzen, hilft Ihnen unsere praktische Anleitung sicher weiter.

Betondecke fachgerecht auf das Verputzen vorbereiten

Wir gehen davon aus, dass es sich bei Ihrer Betondecke um reinen Nutzbeton handelt, nicht um Sichtbeton. Sichtbeton ist in der Regel besonders glatt und bis tief in die Poren mit einem Schalöl getränkt. Diese Oberfläche benötigt eine ganz spezielle Grundierung, die Sie am besten beim Fachhändler erfragen.

  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke nachträglich verstärken
  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen

Nutzbeton muss in den meisten Fällen zunächst geschliffen und dann gründlich gesäubert werden, um alle Unebenheiten zu entfernen und eine saubere Fläche zu schaffen. Zur Herabsetzung der Saugfähigkeit verwenden Sie vor dem anschließenden Spachteln einen Tiefgrund.

Nun spachteln Sie die Fugen und sämtliche Löcher mit Spachtelmasse (4,25 € bei Amazon*) zu und grundieren anschließend die Oberfläche mit einem Haftgrund für Ihren Putz. Nun haben Sie eine ebenmäßige Oberfläche geschaffen, die genügend Halt für eine weitere Beschichtung bietet.

Anleitung für das Verputzen einer Betondecke

  • Grundierung
  • Unterputz
  • Putzgrund
  • Oberputz
  • Wasser
  • Putzeimer
  • Bohrmaschine (47,99 € bei Amazon*) mit Rührquirl
  • stabile Stehleiter
  • Rolle oder Quast
  • Putzkelle
  • Abziehbrett
  • Werkzeug zum Strukturieren des Oberputzes

1. Grundierung auf Betondecke auftragen

Achten Sie beim Grundieren Ihrer Betondecke auf einen vollflächigen Farbauftrag: Der Anstrich muss nicht decken, sollte aber auf keinen Fall Fehlstellen aufweisen.

2. Unterputz aufbringen

Wir wählen die klassische Methode des Verputzens mit einem haltbaren Verbundsystem von Unterputz, Putzgrund und Oberputz. Den Unterputz bringen Sie mit Kelle und Abziehbrett auf die Fläche auf, auch hier darf es keine Fehlstellen geben.

Werfen Sie den Putz aus dem Handgelenk schwungvoll an die Decke und ziehen Sie ihn dünn ab. Lassen Sie alles gut durchtrocknen, bevor es weiter geht.

3. Putzgrundschicht aufbringen

Bringen Sie die Putzgrundschicht mit einem Quast oder einer Rolle auf den Unterputz auf. Diese dient als Haftvermittler zwischen den beiden Putzschichten. Auch diese Schicht sollten Sie nun gründlich trocknen lassen.

4. Betondecke verputzen

Nun steht das Auftragen des Oberputzes an. Sie haben die Wahl zwischen einem Streich- Roll- oder Kellenputz: Entsprechend wählen Sie auch Ihr Werkzeug. Besonders einfach lässt sich der Rollenputz auftragen, den man mit einem Schwamm oder anderen Werkzeugen strukturieren kann.

Tipps & Tricks
Üben Sie das Auftragen und Strukturieren Ihres Putzes eventuell vorher auf einem größeren Holzbrett. Lassen Sie den Putz nicht allzu lange anziehen, bis Sie ihm die passende Struktur geben: Teilen Sie dafür die Fläche Ihrer Betondecke in Arbeitsabschnitte ein.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Decke » Betondecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke verstärken
Eine Betondecke nachträglich verstärken
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
Betondecke schlitzen
Eine Betondecke zur Kabelverlegung schlitzen
Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Spannweite Betondecke
Die mögliche Spannweite einer Betondecke
Betondecke durchbohren
Die Betondecke mit dem Kernbohrer durchbohren
Betondecke fräsen
Einen Schlitz in die Betondecke fräsen
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
Betondecke ausschalen
Wann darf man eine Betondecke ausschalen?
Risse Betondecke
Wie entstehen Risse in einer Betondecke?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.