Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betonprodukte

Betonkosmetik in der modernen Architektur

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Betonkosmetik in der modernen Architektur”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/betonkosmetik

Der Einsatz von Sichtbeton als gestalterisches Element in Innenräumen erfordert häufig spezielle Pflege und Anpassungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Betonkosmetik dabei helfen kann, das Erscheinungsbild und den Zustand Ihrer Betonflächen zu verbessern – von der Behandlung kleiner Schäden bis hin zur Integration von Leuchtsystemen.

Betonkosmetik
AUF EINEN BLICK
Was ist Betonkosmetik und welche Anwendungen gibt es?
Betonkosmetik befasst sich mit der optischen Aufbereitung und Veredelung von Sichtbeton. Dabei werden Oberflächen aufgearbeitet, Strukturen aufgefrischt, Farben angeglichen und Texturen verändert. Anwendungen reichen von Schadensausbesserungen bis hin zur Integration von Leuchtsystemen und künstlerischen Elementen wie Logos, Fotos und Reliefs.

Lesen Sie auch

  • waschbeton-reparieren

    Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön

  • Beton ausbessern

    Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden

  • Sichtbeton spachteln

    Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Sichtbeton wie neu

Je nach persönlichem Geschmack und Stilempfinden werden authentische Betonwände als Stilelement in der Innenausstattung von Gewerbe- und Privaträumen eingesetzt. Häufig sind Schalungsspuren erwünscht, die allerdings durch Trennmittel verfärbt sein können.

Ein nachträgliches Ein- oder Ausarbeiten von hervorstehenden Schalungsnuten ist ein weiterer umfangreicher Teilbereich der Betonkosmetik. Mit Spezialmörtel und Schlämmen können gewünschte industriell anmutende Optiken erzeugt werden. Der Sichtbeton kann partiell mit stark auftragenden Schichten bis zu zwanzig Millimetern mit einer „Gebrauchtwandoptik“ versehen werden, die beispielsweise Lofts und Ateliers einen so antiken wie industriellen Stil verleiht.

Ausbessern leichter Schäden

Wenn eine Betonmauer verschönert werden soll, kann damit ein Streichen oder Verkleiden gemeint sein, welches die Betonoptik selbst in den Hintergrund treten lässt. Im Sinne der Betonkosmetik steht das Erscheinungsbild des Sichtbetons im Mittelpunkt. Ausschlaggebend ist die gewünschte Anmutung, die von sauber oder gleichmäßig bis authentisch und echt reicht.

Mit der Betonkosmetik wird fehlende Sinterhaut angelegt, unterschiedliche Farben einzelner Betonflächen angeglichen, falsche Farben korrigiert und Verfärbungen ausgeglichen. Ferner werden leichte Risse und Fabrikationsfehler neutralisiert. Abplatzungen können in geringerem Umfang repariert werden. Hinzu kommen Gestaltungsmöglichkeiten in der Farb- und Deckungsintensität.

Betonoberflächenschmuck

Typische optische Störfaktoren wie an der Oberfläche auftretende Kiesnester und fehlende Schalungshaut werden mit der Betonkosmetik kaschiert. Ausblühungen und Abdrücke werden aufgearbeitet und gegebenenfalls mit gewünschten Neuabdrücken ersetzt. Firmenlogos oder aufgebrachte Druckbilder und andere Verzierungen schaffen einen dauerhaften Wand- und/oder Bodenschmuck.

Durch spezielle Druckverfahren lassen sich Fotos und Bilder auf Betonoberflächen aufbringen. Neben diesem gegenständlichen oder abstrakten Wandschmuck sind Farb- und Ätztechniken in der Lage, bildhafte Darstellungen auf den Betonoberflächen zu etablieren.

Erweiterte Arbeiten in der Betonkosmetik umfassen das Integrieren von Leuchtsystemen in den Sichtbeton und die Schaffung von Aussparungen, Abstellflächen und Schmuckfugen. Mit dem Einschleifen von Reliefs und Schriftzügen können dreidimensionale Effekte erzielt werden, die durch zusätzliche Aufputztechniken vertieft werden können.

Imprägnierung und Reinigung

Zum Bereich der Betonkosmetik gehört das vorbereitende Versiegeln und Imprägnieren insbesondere in stark frequentierten Bereichen. Oberflächenschutzbehandlungen verzögern eine erneute Verschmutzung der Oberflächen. Außen liegende Betonflächen können mit verstärktem UV-Schutz ausgestattet werden und die Witterungsbeständigkeit lässt sich durch geeignete Maßnahmen erhöhen.

Unternehmen aus der Branche der Betonkosmetik haben umfangreiche Kenntnisse zu Beschaffenheit von Beton und Oberflächen. Daher sind sie Fachbetriebe zumeist auch in der Lage, extreme Verschmutzungen wie beispielsweise Graffiti zu entfernen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Fachbetrieb in der Betonkosmetik suchen, ist die Prüfung des Markts in der Schweiz empfehlenswert, die schon lange über erfahrene Betonkosmetiker verfügen und häufig Ihren Service auch in Deutschland anbieten.

Artikelbild: lightfiction/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
Beton ausbessern
Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden
Sichtbeton spachteln
Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betondecke sanieren
Betondecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonboden sanieren: Effektive Methoden und Tipps
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten: Techniken und Tipps für jede Anwendung
Beton spachteln
Betonflächen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen: Anleitung für Einsteiger
beton-veredeln
Beton veredeln: So steigern Sie Optik und Haltbarkeit
Betonwand
Betonwand gestalten: 6 kreative Ideen & Anleitungen
Treppenstufen reparieren
Treppenstufen reparieren: Praktische Anleitungen und Tipps
Beton mit Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe auf Beton: So gelingt die Anwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
Beton ausbessern
Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden
Sichtbeton spachteln
Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betondecke sanieren
Betondecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonboden sanieren: Effektive Methoden und Tipps
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten: Techniken und Tipps für jede Anwendung
Beton spachteln
Betonflächen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen: Anleitung für Einsteiger
beton-veredeln
Beton veredeln: So steigern Sie Optik und Haltbarkeit
Betonwand
Betonwand gestalten: 6 kreative Ideen & Anleitungen
Treppenstufen reparieren
Treppenstufen reparieren: Praktische Anleitungen und Tipps
Beton mit Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe auf Beton: So gelingt die Anwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
Beton ausbessern
Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden
Sichtbeton spachteln
Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betondecke sanieren
Betondecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonboden sanieren: Effektive Methoden und Tipps
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten: Techniken und Tipps für jede Anwendung
Beton spachteln
Betonflächen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen: Anleitung für Einsteiger
beton-veredeln
Beton veredeln: So steigern Sie Optik und Haltbarkeit
Betonwand
Betonwand gestalten: 6 kreative Ideen & Anleitungen
Treppenstufen reparieren
Treppenstufen reparieren: Praktische Anleitungen und Tipps
Beton mit Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe auf Beton: So gelingt die Anwendung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.