Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Waschbetonplatten

Waschbeton reparieren – So gelingt es Ihnen

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Waschbeton reparieren – So gelingt es Ihnen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/waschbeton-reparieren

Verwitterte und beschädigte Waschbetonflächen können mit etwas handwerklichem Geschick selbst repariert werden. In folgendem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zur sicheren Anwendung von Epoxidharzmörtel und Granulat, um den Waschbeton wieder belastbar und optisch ansprechend zu gestalten.

waschbeton-reparieren
Waschbeton lässt sich problemlos reparieren
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Risse im Waschbeton ausbessern?
Um Waschbeton zu reparieren, säubern Sie zuerst die Risse und entfernen lose Teile. Füllen Sie dann die Risse mit Epoxidharzmörtel, drücken das passende Granulat hinein und streuen abschließend Sand darüber. Glätten Sie die Oberfläche und lassen Sie den Mörtel mindestens 72 Stunden trocknen.

Lesen Sie auch

  • waschbeton-sanieren

    Waschbeton sanieren – Schnell und effektiv ausbessern

  • aussentreppe-waschbeton-sanieren

    So sanieren Sie eine Außentreppe aus Waschbeton

  • Betondecke sanieren

    Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren

Materialien und Werkzeuge für die Reparatur

Risse in Waschbeton entstehen durch intensive Nutzung, Witterungseinflüsse und Fehler in der Verarbeitung. Sie sind deutlich erkennbar und müssen repariert werden, damit sich die Steine nicht lösen oder der Beton weiter einreißt. Dafür wird neben den eigentlichen Utensilien ein Füllmaterial benötigt, damit die Sanierung reibungslos abläuft:

  • Epoxidharzmörtel für den Außenbereich
  • Hammer
  • Staubsauger
  • Maurerkelle
  • Glättekelle
  • Estrich- oder Betonsand (falls Mörtel keinen Sand enthält)
  • Steine in Größe und Form des Waschbeton-Granulats
  • Schutzhandschuhe, Atemschutzmaske und Schutzbrille

Vorbereitung

Beginnen Sie damit, die Risse zu säubern und von losen Teilen zu befreien. Dafür brechen Sie zuerst lose Stücke mit dem Hammer ab. Der Riss sollte danach so ebenmäßig wie möglich sein, damit sich der Mörtel einfach verwenden lässt und das Granulat eingefüllt werden kann. Dafür muss der Riss ein wenig erweitert werden. Ist das gelungen, saugen Sie die Reste einfach auf, bis die Risse sauber sind.

Waschbeton reparieren: Anleitung

1. Mörtel anrühren

Epoxidharzmörtel ist bereits angerührt und kann sofort verwendet werden. Ziehen Sie die Schutzkleidung an, da Epoxidharze giftige Dämpfe im flüssigen Zustand entwickeln.

2. Mörtel auftragen

Mit der Maurerkelle werden die Risse nun komplett mit Mörtel gefüllt. Dafür ein wenig von der Masse aus dem Anmischgefäß auf die Kelle nehmen und im Riss verteilen. Achten Sie darauf, die Masse in den Riss zu drücken, damit sie gut eingearbeitet wird.

3. Granulat einfüllen

Verteilen Sie anschließend Granulat in den Rissen. Ebenso wie der Mörtel werden die Steine in den Riss gedrückt. Dadurch füllt sich der Riss, wodurch die Struktur verbessert wird. Aus diesem Grund sollten Sie nicht am Granulat sparen.

4. Sanden

Geben Sie nun Sand auf den Mörtel und streichen Sie alles mit der Maurerkelle glatt. Überschüssigen Mörtel entfernen.

5. Trocknen lassen

Der Mörtel muss mindestens 72 Stunden trocknen, bevor der Waschbeton wieder begehbar ist. Nach 24 Stunden ist er fest, aber nicht belastbar.

Artikelbild: Rades/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren – Schnell und effektiv ausbessern
aussentreppe-waschbeton-sanieren
So sanieren Sie eine Außentreppe aus Waschbeton
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Beton ausbessern
Beton ausbessern
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten richtig reinigen
Waschbetonplatten verschönern
Alte Waschbetonplatten auf unterschiedliche Arten verschönern
Waschbeton herstellen
Waschbeton mit Zucker herstellen
Waschbetonplatten schneiden
Drei Wege, um Waschbetonplatten zu schneiden
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln ist sinnlos
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
Betonmauer ausbessern
Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren – Schnell und effektiv ausbessern
aussentreppe-waschbeton-sanieren
So sanieren Sie eine Außentreppe aus Waschbeton
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Beton ausbessern
Beton ausbessern
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten richtig reinigen
Waschbetonplatten verschönern
Alte Waschbetonplatten auf unterschiedliche Arten verschönern
Waschbeton herstellen
Waschbeton mit Zucker herstellen
Waschbetonplatten schneiden
Drei Wege, um Waschbetonplatten zu schneiden
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln ist sinnlos
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
Betonmauer ausbessern
Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren – Schnell und effektiv ausbessern
aussentreppe-waschbeton-sanieren
So sanieren Sie eine Außentreppe aus Waschbeton
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Beton ausbessern
Beton ausbessern
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten richtig reinigen
Waschbetonplatten verschönern
Alte Waschbetonplatten auf unterschiedliche Arten verschönern
Waschbeton herstellen
Waschbeton mit Zucker herstellen
Waschbetonplatten schneiden
Drei Wege, um Waschbetonplatten zu schneiden
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln ist sinnlos
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
Betonmauer ausbessern
Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.